Multimedia-Projektor MODELL PLC-XW60 Bedienungsanleitung
Besonderheiten und Design Dieser Multimedia-Projektor wurde zur Gewährleistung einer kompakten Bauweise, einer langen Lebensdauer und eines hohen Bedienungskomforts mit modernsten Mitteln hergestellt. Im Projektor finden Multimedia-Funktionen, eine Farbpalette von 16,77 Millionen Farben und eine Anzeigetechnik mit einer Flüssigkristallmatrix (LCD) Anwendung. ◆ Kompakte Bauweise Dieser Projektor ist kompakt und zeichnet sich durch ein geringes Gewicht aus.
Inhaltsverzeichnis Besonderheiten und Design . . . . . . . . . . . . 2 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Für den Besitzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . 5 Luftzirkulation Aufstellen des Projektors an einer geeigneten Position Ändern der Projektorstandorts 6 6 6 Erfüllung von Bestimmungen . . . . . . . . . .
Für den Besitzer Lesen Sie bitte zur Vermeidung von Fehlbedienungen vor der Inbetriebnahme dieses Projektors diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dieser Projektor bietet zahlreiche Funktionen. Durch eine richtige Bedienung lassen sich die Funktionen optimal verwenden und außerdem wird die Lebensdauer des Projektors erhöht. Durch Bedienungsfehler wird nicht nur die Lebensdauer verkürzt, sondern es können Störungen auftreten, die zu einer hohen Brand- oder Unfallgefahr führen.
Sicherheitsanweisungen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Für die Reinigung des Projektors müssenSie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Verwenden Sie zum Reinigen keine Flüssig- oder Sprayreinigungsmittel. Verwenden Sie lediglich ein angefeuchtetes Tuch. Beachten Sie alle Hinweis- und Warnschilder, die auf dem Projektor angebracht sind.
Sicherheitsanweisungen Luftzirkulation Die Gehäuseöffnungen dienen zur Belüftung, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und den Projektor vor Überhitzung zu schützen, deshalb dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt werden. VORSICHT Aus den Luftaustrittsöffnungen tritt heiße Luft aus. Bei der Aufstellung und während des Betriebs müssen die folgenden Vorsichtsmassnahmen beachtet werden.
Erfüllung von Bestimmungen Bestimmung der Bundeskommission zur Kommunikationen Hinweis : Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwertbestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B, entsprechend den FCC-Bestimmungen Teil 15. Mit diesen Grenzwerten wird beim Betrieb des Gerätes in einem Wohngebiet ein angemessener Schutz gegen schädliche Interferenzen garantiert.
Bezeichnung und Funktion der Teile q Lautsprecher Vorderseite w Infrarotfernbedienungsempfänger e Fokushebel r Objektiv t Zoom-Hebel y Objektivdeckel VORSICHT w q er t y u Der Projektor darf bei angebrachtem Objektivdeckel nicht eingeschaltet werden. Der Objektivdeckel kann durch die hohe Temperatur des Lichtstrahls beschädigt werden, so dass eine Brandgefahr vorhanden ist. (Zum Anbringen siehe Seite 58.
Bezeichnung und Funktion der Teile Rückseitige Buchsen q w e q SERVICE PORT Diese Buchse wird für die Wartung des Projektors verwendet. w COMPUTER IN 1/S-VIDEO IN COMPONENT IN Schließen Sie einen Computerausgang, einen Videoausgang eines 21-poligen RGB Scart-Steckers, S-videoausgang oder einen Komponentenausgang an dieser Buchse an. (Seiten 15-17) Bei einem längeren Kabel ist es besser diese Buchse und nicht die COMPUTER IN 2/MONITOR OUT-Buchse zu verwenden.
Bezeichnung und Funktion der Teile Projektortasten und Anzeigen y t o r e w i q u q SELECT-Taste – Diese Taste wird zum Ausführen eines gewählten Punktes verwendet. (Seite 21) – Mit dem Digitalzoom kann das Bild vergrößert und verkleinert werden. (Seite 36) w Zeigertasten (ed) – Diese Tasten werden zum Einstellen eines Werts im Bildschirmmenü verwendet. (Seite 21) – In der Digitalzoombetriebsart + lässt sich das Bild schwenken.
Bezeichnung und Funktion der Teile Fernbedienung q Taste POWER ON/STAND-BY Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. (Seiten 18, 20) w VIDEO-Taste e w Für die Wahl der Video-Eingangsquelle. (Seiten 24, 37) q e COMPUTER-Taste Für die Wahl der Computer-Eingangsquelle. (Seiten 24, 26, 38) r MENU-Taste D i e s e Ta s t e d i e n t z u m E i n - u n d A u s s c h a l t e n d e r Bildschirmmenüs.
Bezeichnung und Funktion der Teile Einsetzen der Fernbedienungsbatterien 1 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. 2 Setzen Sie die neuen Batterien in das Batteriefach ein. 3 Schließen Sie die Abdeckung wieder. 2 Batterien Typ AA Achten Sie auf die richtige Polarität (+ und–) und kontrollieren Sie,ob ein guter Klemmenkontakt vorhanden ist. Beachten Sie die folgenden Punkte für einen störungsfreien Betrieb: ● Verwenden Sie 2 Alkalibatterien AA oder LR6.
Installation Positionieren des Projektors Für die Positionierung des Projektors wird auf die nachstehende Abbildung verwiesen. Der Projektor sollte horizontal zur Leinwand aufgestellt werden. ✔ Hinweis: • Die Helligkeit der Raumbeleuchtung hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität. Für eine optimale Bildqualität wird empfohlen die Beleuchtungshelligkeit gering zu halten. • Bei den nachstehend gezeigten Werten handelt es sich um Richtwerte, die tatsächlichen Werte können etwas verschieden sein.
Installation Verwendung des Ferritkerns Bevor Sie die Blindleistung Cord Verwendung, legen den Ferritkern (mitgeliefert) wie in der Abbildung gezeigt Gerätestecker. Das Netzkabels mit Ferritkern muß für Radiofrequenzband Interferenz Unterdrückung. Ferritkern 10 mm Netzkabel Beim schließen muss der Kern einrasten. Anschluss des Netzkabels Der Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 100 -120 oder 200 - 240V geeignet. Die richtige Eingangsspannung wird automatisch eingestellt.
Installation Anschluss von einem Computer Anschlusskabel • VGA-Kabel (Mini-D-sub 15-polig) (Es wird nur ein Kabel mitgeliefert.) • Audiokabel (Ministecker: stereo) (Nicht alle Kabel sind mit diesem Projektor geliefert.) Audioausgang Monitorausgang Monitorausgang oder Monitoreingang Externe Audiogeräte VGA-Kabel VGA-Kabel Audiokabel (stereo) Audioeingang COMPUTER IN 1/ S-VIDEO IN/ COMPONENT IN Dieses Te r m i n a l ist COMPUTER IN 2/ umschaltbar.
Installation Anschluss von Videogeräten Anschlusskabel • Video- und Audiokabel (RCA x 3) • S-VIDEO-Kabel • S-VIDEO-VGA-Kable • Audiokabel (RCA X 2, Ministecker: stereo) (Nicht alle Kabel sind mit diesem Projektor geliefert.
Installation Anschluss von Component und RGB (Scart) –Videogeräten Anschlusskabel • Audiokabel (Ministecker: stereo) • Scart-VGA-Kabel • Component-Kabel • Component-VGA-Kabel (Nicht alle Kabel sind mit diesem Projektor geliefert.
Grundbedienung Einschalten des Projektors 1 Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorecorder usw.) vollständig an. 2 Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an eine Steckdose an. Die POWER-Anzeige leuchtet rot. Öffnen Sie die Objektivdeckel. 3 D r ü c k e n S i e d i e P O W E R O N / S T A N D - B YTaste auf der Oberseite des Projektors oder der Fernbedienung. Die POWER-Anzeige wechselt auf Grün und das Kühlgebläse wird eingeschaltet.
Grundbedienung Eingabe eines PIN-Codes Wählen Sie eine Zahl mit den Zeigertasten ed und drücken Sie dann die Zeigertasten 8 , um die Zahl zu fixieren und den Zeiger zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf “✳”. Wenn Sie eine falsche Zahl fixiert haben, bewegen Sie den Zeiger durch Drücken der Zeigerbedienungstaste 7 zu der Zahl, die Sie korrigieren wollen.und wählen dann durch Drücken der Zeigertasten ed die richtige Zahl.
Grundbedienung Ausschalten des Projektors 1 Drücken Sie die POWER ON/STAND-BY-Taste auf der Oberseite des Projektors oder der Fernbedienung, so dass die Anzeige “Ausschalten?” eingeblendet wird. Drücken Sie die POWER ON/STAND-BY-Taste nochmals, um den Projektor auszuschalten.Die POWER-Anzeige beginnt rot zu blinken und die Kühlgebläse laufen weiter. (Die Gebläsegeräusche lassen sich durch die Wahl einer Drehzahl einstellen. Siehe Seite 55.
Grundbedienung Bedienung des Bildschirmmenüs Der Projektor kann mit dem Bildschirmmenü eingestellt werden. Für die einzelnen Einstellungen wird auf die folgenden Seiten verwiesen. 1 Der Projektor kann mit dem Bildschirmmenü eingestelltwerden. 2 Drücken Sie die Zeigertasten 7 8 für die Wahl des einzustellenden Menüsymbols. Drücken Sie die Zeigertasten e d für die Wahl desMenüpunktes. 3 Drücken Sie die SELECT-Taste für die Anzeige der Daten.
Grundbedienung Menüleiste Für Einzelheiten zu den Funktionen wird auf die Menüstruktur auf den Seiten 66-68 verwiesen. Computerquelle Menüpunkt Zeigt das gewählte Menü des Bildschirmmenüs. PC-Systemmenü Zum Einstellen des Computersystems. (Seite 27) Eingangsmenü Zum Einstellen der Eingangsquelle Computer oder Video. (Seite 26) Bildwahlmenü Zum Einstellen des Bildpegels Dynamik,Standard, Natürlich,Tafel (Grün) Tafel (Farbe) oder Bild 1 - 4.
Grundbedienung Zoom- und Bildschärfeeinstellung Drehen Sie zum Ein- oder Auszoomen den Zoomring. Stellen Sie mit dem Scharfeinstellring die Bildschärfe ein. Auto Setup-Funktion Auto Setup-Funktion wird zur Verfügung gestellt die Einstellung von Auto-Setup (inkl. Inputsuche, Auto PC-anpassung und Auto Trapezkorrektur Funktionen) in der Einstellung im Menü automatisch von Drücken der AUTO SETUP-Taste auf der Projektortasten. Siehe Seite 46 für die Einstellung der Auto Setup-Funktion.
Grundbedienung Toneinstellung Direkteinstellung Projektortasten Lautstärke VOLUME-Tasten (+/–) Stellen Sie den Lautstärkepegel mit der VOLUME-Taste +/– des Projektors oder der Fernbedienung ein. Auf dem Bildschirm wird für einige Sekunden die Anzeige desLautstärkepegels eingeblendet. Stumm Drücken Sie zum Abschalten der Tonwiedergabe die MUTETaste auf der Fernbedienung.
Grundbedienung AUTO PC-Taste Drücken Sie zur Bedienung der Auto PC-Anpassungsfunktion die AUTO PC-Taste der Fernbedienung. Für weitere Einzelheiten wird auf die Seite 28 verwiesen. Fernbedienung VOLUME-Tasten (+/–) (Seite 24) KEYSTONE-Taste (Seite 23) D.ZOOM-Tasten Drücken Sie die D.ZOOM-Tasten der Fernbedienung zum Ein- oder Auszoomen der Bilder. Für weitere Einzelheiten wird auf die Seite 36 verwiesen.
Computereingang Wahl der Eingangsquelle Direkteinstellung Fernbedienung Wählen Sie mit der COMPUTER-Taste der Fernbedienung entweder RGB oder Computer 2. Vor der Verwendung die COMPUTER-Taste muss die richtige Eingangsquelle mit dem Menü wie nachstehend beschrieben eingestellt werden. COMPUTER-Taste COMPUTER-Taste RGB Computer 2 ✳ ✳ Siehe Hinweis unten auf der Seite. Menüeinstellung 1 Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs.
Computereingang Einstellung des Computersystems Dieser Projektor stellt sich mit dem Multi-Scan-System und der Auto PC-Anpassung automatisch auf die meisten Arten von Computersignalen, basierend auf VGA, SVGA, XGA, SXGA, WXGAund UXGAein. Beim Einstellen von Computer als Signalquelle wird das Signalformat automatisch abgetastet und der Projektor eingestellt, ohne dass weitere Einstellungen notwendig sind. (Die Signalformate, für welche dieser Projektor geeignet ist, sind auf Seite 70 aufgeführt.
Computereingang Auto-PC-Einstellung Die Funktion “Auto PC-Anpassung” ist für die automatische Abstimmung von “Fine Sync.”, “Tracking” und “Horizontal” und “Vertikal” auf Ihren Computer. Die Funktion “Auto PC-Anpassung” kann wie folgt angewendet werden. Direkteinstellung Fernbedienung Die Auto PC-Einstellung kann direkt durch Drücken der AUTO PC-Taste der Fernbedienung ausgeführt werden. AUTO PC-Taste Menüeinstellung 1 2 Auto PC-anpassung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs.
Computereingang Manuelle PC-Einstellung Es gibt jedoch gewisse Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die sich mit dem Multi-ScanSystem des Projektors nicht erfassen lassen. Mit der manuellen PC-Einstellung lassen sich verschiedene Parameter an spezielle Signalformate anpassen. Der Projektor besitzt 5 unabhängige Speicherbereiche für die Abspeicherung der manuell eingestellten Parameter. Damit lassen sich Einstellungen, die für bestimmte Computer gemacht wurden, bei Bedarf wieder aufrufen.
Computereingang Display area H Zum Einstellen des horizontalen Anzeigebereich dieses Projektors. Stellen Sie den Wert mit den Zeigertasten 7 8 ein. Display area V Zum Einstellen des vertikalen Anzeigebereich dieses Projektors. Stellen Sie den Wert mit den Zeigertasten 7 8 ein. Reset Ziehen Sie den Zeiger des roten Rahmens auf den Gegenstand und drückenSie die SELECTTaste. Um die eingestellten Daten zurückzustellen, wählen Sie“Reset” und drücken Sie die SELECT-Taste.
Computereingang Wahl der des Bildpegels Direkteinstellung Wählen Sie einen Bildpegel, “Dynamik”, “Standard”, “Natürlich”, “Tafel (Grün)”, “Tafel (Farbe)”, “Bild 1”, “Bild 2”, “Bild 3” und “Bild 4”, durch Drücken der IMAGE-Taste der Fernbedienung. Dynamik Fernbedienung Control IMAGE-Taste IMAGE-Taste Bildpegel geeignet für die Bildwiedergabe in einem hellen Raum. Dynamik Standard Standard Natürlich Natürlich Normale Bildeinstellung.
Computereingang Menüeinstellung 1 2 Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Bildwahlmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed auf den einzustellenden Pegel und drücken Siedie SELECT-Taste. Dynamik Bildpegel geeignet für die Bildwiedergabe in einem hellen Raum. Bildwahlmenü Stellen Sie den roten Rahmen auf den Pegel unddrücken Sie die SELECT-Taste. Standard Normale Bildeinstellung.
Computereingang Bildpegeleinstellung 1 2 Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed auf den einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die SELECT-Taste. Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Pegel mit den Zeigertasten 7 8 ein.
Computereingang Speichern Um die eingestellten Daten zu speichern, wählen Sie “Speichern” und drücken Sie die SELECT-Taste. Stellen Sie den Pegel des Bildes 1 bis 4 mit den Zeigertasten e und d ein und drücken Sie die SELECT-Taste. Eine Anzeige erscheint zur Bestätigung, wählen Sie [Ja]. Die gespeicherten Daten lassen sich abrufen, wenn Sie bei der Bildpegelwahl auf Seite 31 “Bild” einstellen. Stellen Sie den rot eingerahmten Zeiger auf das einzustellende Bild 1 bis 4 und drücken Sie die SELECTTaste.
Computereingang Breit Die Bildbreite wird gleichmäßig auf das Bildseitenverhältnis (16:9) erweitert. Diese Funktion kann zum Zusammendrücken des Videosignals auf 16 : 9 verwendet werden. Bildschirmfullend Für ein Vollbild. Custom Stellen Sie das Bildschirmformat und die Position manuell ein. Drücken Sie die SELECT-Taste auf dem Symbol “Custom”.“Custom” wird für einige Sekunden auf dem Bildschirm eingeblendet, danach erscheint “Seitenverhältnis”. Skala H / V..........
Computereingang Ein- und Auszoomen von Bildern Digitales zoom + Bei der Einstellung von “Digitales zoom +” verschwindet das Bildschirmmenü und auf dem Bildschirm wird “D. zoom +” eingeblendet. Drücken Sie die SELECT-Taste zum Erweitern der Bildgröße. Zum Schwenken können Sie die Zeigertasten ed7 8 verwenden. Das Schwenken ist nur möglich, wenn das Bild größer als der Bildschirm ist. Ein projiziertes Bild kann auch mit der D.ZOOM-Taste e der Fernbedienung erweitert werden.
Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (Video) Direkteinstellung Fernbedienung Stellen Sie Video durch Drücken der VIDEO-Taste der Fernbedienung ein. VIDEO-Taste Video Menüeinstellung 1 2 Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs.Drücken Sie die Zeigertasten 7 8, um den roten Rahmen auf das Eingangsmenüsymbol einzustellen. Stellen Sie den roten Zeiger mit den Zeigertasten ed auf Video und drücken Sie die SELECT-Taste.
Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (S-video, Component, RGB Scart 21-polig) Direkteinstellung Wählen Sie mit der COMPUTER-Taste der Fernbedienung Comonent oder RGB (Scart). Vor der Verwendung der COMPUTER-Taste muss die richtige Eingangsquelle mit dem Menü wie nachstehend beschrieben eingestellt werden. Fernbedienung COMPUTER-Taste COMPUTER-Taste Computer 2 ✳ RGB (Scart) Menüeinstellung 1 Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs.
Videoeingang Wahl des Videosystems 1 Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das AV Systemmenüsymbol ein. 2 Drücken Sie die Zeigertasten ed, um den roten Pfeil auf das einzustellende System zu stellen und drücken Sie die SELECT-Taste. Video oder S-video AV-Systemmenü (Video oder S-video) Auto Der Projektor erfasst das anliegende Videosystem und stellt sich automatisch auf eine optimale Leistung ein.
Videoeingang Wahl der des Bildpegels Direkteinstellung Wählen Sie einen gewünschten Bildpegel, “Dynamik” ,“Standard”, “Kinoeinstellung”, “Tafel (Grün)”, “Tafel (Farbe)”, “Bild 1”, “Bild 2”, “Bild 3” und “Bild 4”, durch Drücken der IMAGE-Taste der Fernbedienung. Dynamik Bildpegel geeignet für die Bildwiedergabe in einem hellen Raum. Standard Normale Bildeinstellung. Kinoeinstellung Bildeinstellung für ein Bild mit feinen Farbtönen.
Videoeingang Menüeinstellung 1 Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Bildwahlmenüsymbol. 2 Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed auf den einzustellenden Pegel und drücken Sie die SELECT-Taste. Dynamik Bildwahlmenüsymbol Bildwahlmenü Stellen Sie den roten Rahmen auf den Pegel und drücken Sie die SELECT-Taste. Bildpegel geeignet für die Bildwiedergabe in einem hellen Raum.
Videoeingang Bildpegeleinstellung 1 Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. 2 Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed auf den einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die SELECT-Taste. Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt. Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Pegel mit den Zeigertasten 7 8 ein.
Videoeingang Schärfe Drücken Sie die Zeigertaste 7 für ein weicheres und die Zeigertaste 8 für ein schärferes Bild. (Einstellbereich 0 bis 15) Gamma Drücken Sie die Zeigertaste 7 8, um eine bessere Balance des Kontrasts einzustellen. (Einstellbereich 0 bis 15) Rauschunterdrückung Die Bildstörungen lassen sich reduzieren. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten zu einer verbesserten Bildwiedergabe. Aus . . . deaktiviert L1 . . . . geringe Reduktion L2 . . . .
Videoeingang Bildschirmformateinstellung Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann. 1 2 Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Bildschirmmenüsymbol ein. Bildschirmmenü Bildschirmmenüsymbol Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed auf die einzustellende Funktion und drücken Sie die SELECT-Taste.
Einstellungen Einstellungen Dieser Projektor besitzt ein Einstellmenü für die Einstellung von verschiedenen, nachstehend beschriebenen Funktionen. 1 2 Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den roten Rahmen auf das Einstellmenüsymbol ein. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed a u f d e n e i n z u s t e l l e n d e n G e g e n s t a n d u n d d r ü c k e n S i e d i e S E L E C T- Ta s t e . D i e Einstelldialogbox erscheint.
Einstellung Auto Setup Mit dieser Funktion wird die Inputsuche die automatische Trapezkorrektur und die Auto PC-Anpassung durch Drücken der AUTO SETUP-Taste des Projektortasten aktiviert. Diese Funktionen können wie folgteingestellt werden: Inputsuche ✳ Diese Funktion findet das Eingangssignal automatisch. Wenn ein Signal gefunden wurde, endet die Suche. Wählen Sie mit den Zeigertasten 7 8 einer der folgenden . Aus......... Inputsuche ist ausgeschaltet. Ein1........
Einstellung Trapezkorrektur Mit dieser Funktion wird die Verzerrung eines projizierten Bildes korrigiert. Wählen Sie mit den Zeigertasten 7 8 entweder Speichern oder Reset und drücken Sie danach die SELECT-Taste. Die Dialogbox für die Trapezverzerrung erscheint. Für die Trapezkorrektur können Sie die Zeigertasten ed verwenden. (Seite 23) Speichern . . Die vorgenommene Trapezkorrektur bleibt gespeichert, auch wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wird. Reset . . . . .
Einstellung Logo (Einstellungen für die Sperrfunktion Logo und Logo PIN code lock) Mit dieser Funktion lässt sich das Bildschirmlogo mit Logoauswahl Screen shot logo und Logo PIN code lock einstellen. ✔ Hinweis: Wenn für die Logo PIN code lock-Funktion “Ein” eingestellt ist, lassen sich die Funktionen Logoauswahl und Screen shot logo nicht einstellen. Logoauswahl Logoauswahl Deutsch Mit dieser Funktion wird die Anzeige beim Einschalten wie folgt festgelegt: Benutzer . . . . . . . . .
Einstellung Logo PIN code lock Logo PIN code lock Mit dieser Funktion können Unbefugte daran gehindert werden, das Bildschirmlogo zu ändern. Aus. . . . . . Ein Logo lässt sich mit dem Auswahl-menü frei wählen. (Seite 48) Ein . . . . . . Das Bildschirmlogo lässt sich ohne Logo PIN-Code nicht ändern. Für die Änderung der Logo PIN Codeeinstellung muss ein Logo PIN Code wie folgt eingegeben werden. Bei der Auslieferung ist der Logo PIN Code “4321” eingestellt.
Einstellung Decken-proj. Decken-proj. Wenn diese Funktion auf “Ein” gestellt ist, wird das Bild für die Projektion eines an der Decke aufgehängten Projektors umgekehrt wiedergegeben. Rück-proj. Wenn diese Funktion auf “Ein” gestellt ist, wird das Bild für die Rückprojektion seitenverkehrt wiedergegeben. Terminal Die Buchse COMPUTER IN 2/MONITOR OUT auf der Rückseite des Projektors kann durch Umschalten als Computereingang oder als Monitorausgang verwendet werden.
Einstellung Automatische lampenabschaltung Z u r Ve r m i n d e r u n g d e r L e i s t u n g s a u f n a h m e u n d zum Verlängern der Lampenlebensdauer wird bei eingeschalteter automatischer Lampenabschaltung die Projektionslampe ausgeschaltet, wenn kein Eingangssignal anliegt und während einer gewissen Zeit keine Bedienungstaste betätigt wird.
Einstellung Lampenkontrolle Mit dieser Funktion kann die Bildschirmhelligkeit eingestellt werden. Normal . . . . . normale Helligkeit Auto . . . . . . . H e l l i g ke i t e n t s p r e c h e n d d e m Eingangssignal geregelt Eco ��������������� verringert die Helligkeit, reduziert die Leistungsaufnahme der Lampe und verlängert die Lampenlebensdauer. Fernbedienung Der Projektor besitzt zwei verschiedene Fernbedienungscodes, der Code 1, der bei der Auslieferung eingestellt ist und Code 2.
Einstellung Sicherheit (Einstellungen für die Tastatursperre und für PIN code lock) Diese Funktion ist für die Tastatursperre und für PIN code lock zur Sicherheit des Projektors. Tastatursperre Mit dieser Funktion wird die Bedienung der Projektor- und der Fernbedienungstasten gesperrt. Damit kann eine unerwünschte Bedienung von Drittpersonen verhindert werden. Tastatursperre Sicherheit Fertig Aus Aus . . . . . . nicht gesperrt. Wählen Sie “Tastatursperre” , so dass diese Box erscheint.
Einstellung Eingabe des PIN Codes Wählen Sie eine Zahl durch Drücken der Zeigertasten ed. Drücken Sie dann die Zeigertaste 8 , um die Zahl zu fixieren und den Zeiger zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf “✳”. Wenn Sie eine falsche Zahl fixiert haben, bewegen Sie den Zeiger durch Drücken der Zeigertaste 7 zu der Zahl, die Sie korrigieren wollen, und wählen Sie dann die richtige Zahl durch Drücken der Zeigertasten ed.
Einstellung Lüfter Diese Funktion bietet nach dem Ausschalten des Projektors die folgenden Alternativen zum Betrieb des Kühlgebläses. (Seite 20) L1 . . . . . . Normaler Betrieb L2 . . . . . . G e r i n g e r e D r e h z a h l u n d g e r i n g e Geräuschentwicklung als bei normalem Betrieb (L1), aber es wird mehr Zeit zum Abkühlen benötigt. ✔ Hinweis: Die Einstellung “Lüfterkontrolle” zu On1 oder On2 betrifft L2 Betrieb in der “Lüfter”.
Einstellung Closed Caption Closed Caption ist eine gedruckte Version des Programmtones, oder andere Informationen auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn das Eingangssignal Closed Captionen enthält, können Sie über die Funktion und schalten die Kanäle. Drücken Sie die Zeigertaste Tasten, um CC1, CC2, KK3 oder KK4. Wenn der Closed Caption ist nicht klar, können Sie den Text aus Farbe zu Weiß.
Wartung und Reinigung Warning anzeige Die WARNING-Anzeige zeigt den Funktionszustand der Projektorsperre. Kontrollieren Sie die WARNING und die POWER-Anzeige und nehmen Sie die richtige Wartung vor. Der Projektor ist ausgeschaltet und die WARNINGAnzeige blinkt rot. Projektoranzeigen Wenn die Innentemperatur des Projektors einen gewissen Wert erreicht, wird der Projektor zum Schutz automatisch ausgeschaltet. Die POWER-Anzeige blinkt während dem Abkühlen des Projektors.
Wartung und Reinigung Reinigen des Luftfilter Mit den Luftfilter wird vermieden, dass sich Staub an den optischen Teilen ablagern oder in das Innere des Projektors gelangen kann. Bei einem verstopften Luftfilter wird der Wirkungsgrad des Kühlgebläses herabgesetzt, was zu einem Wärmestau im Projektor führen und die Lebensdauer des Projektor herabsetzen kann. Reinigen Sie das Luftfilter wie folgt: 1 2 3 4 Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Wartung und Reinigung Reinigen des Objektivs Reinigen Sie das Projektionsobjektiv wie folgt. 1 Lösen Sie vor dem Reinigen das Netzkabel. 2 Verwenden Sie zum Reinigen des Objektivs ein mit etwas Objektivreinigungsmittel angefeuchtetes Reinigungstuch, Brillenreinigungspapier oder einen Blasebalg. Wenden Sie nicht zu viel Reinigungsmittel an. Durch abrasive Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder andere aggressive Chemikalien kann die Oberfläche beschädigt werden.
Wartung und Reinigung Lampe wechseln Wenn die Lebensdauer der Lampe erreicht ist, leuchtet die LAMP REPLACE-Anzeige gelb. Falls die Anzeige gelb leuchtet, muss die Projektionslampe ersetzt werden. Projektoranzeigen Die Anzeige leuchtet beim Erreichen der Lampenlebensdauer gelb. VORSICHT Vor dem Öffnen der Lampenabdeckung muss der Projektor während mindestens 45 Minuten abgekühlt werden lassen. VORSICHT Die Lampe darf nur gegen eine Lampe des gleichen Typs ausgetauscht werden.
Wartung und Reinigung Lampenabdeckung Ersetzen Sie die Lampe wie folgt: 1 2 3 4 5 6 Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie den Projektor für mindestens 45 Minuten abkühlen. Lösen Sie die Schraube mit einem Schraubendreher und nehmen Sie die Lampenabdeckung ab. Lösen Sie 2 Schrauben der Lampe mit einem Schraubendreher ab und ziehen die Lampe aufwärts senkrechten bei Handgriff heraus.
Wartung und Reinigung Zurücksetzen des Lampenzähler Nach dem Lampe wechseln muss der Lampenbetriebszeitzähler zurückgestellt werden. Nach dem Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers erlischt die LAMP REPLACE-Anzeige. 1 Schalten Sie den Projektor ein und drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten den roten Rahmen auf das Einstellmenüsymbol ein.
Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen. – Stellen Sie sicher, dass Sie den Projektor korrekt wie auf den Seiten 15-17 beschrieben an die Peripheriegeräte angeschlossen haben. – Kontrollieren Sie, ob alle Geräte an einer Netzsteckdose angeschlossen und eingeschaltet sind.
Anhang Das Bild ist seitenverkehrt. – Kontrollieren Sie den Punkt Decken-/Rückprojektion. (Siehe Seite 50.) – Kontrollieren Sie die Deckenprojektion. (Siehe Seite 50.) Kein Ton – Den Kabelanschluss der Toneingangsquelle überprüfen. – Die Tonquelle einstellen. – Die VOLUME-Taste + drücken. (Siehe Seite 24.) – Die MUTE-Taste drücken. (Siehe Seite 24.) – Wird ein Bild projiziert? Der Ton wird nur wiedergegeben, wenn ein Bild projiziert wird. Unnatürliche Bildfarbe.
Anhang Keine Funktion der Fernbedienung. – Die Batterien prüfen. – Kontrollieren Sie, ob zwischen dem Projektor und der Fernbedienung kein Hindernis vorhanden ist. – Kontrollieren, ob die Fernbedienung nicht außerhalb des Betriebsbereichs von 5 m betätigt wurde. – Kontrollieren Sie, ob der Code der Fernbedienung mit dem Code des Projektors übereinstimmt. (Siehe Seite 52.) – Deaktivieren Sie die Tastensperre für die Fernbedienung. (Siehe Seite 53.
Anhang Menüstruktur Computereingang / Videoeingang Eingang Computer 1 RGB System (1) S-video System (3) Component System (2) RGB (Scart) N/A Verlassen Computer 2 Video System (1) System (3) Ton Ton Lautstärke 0 - 63 Stumm Ein / Aus Verlassen Computereingang System (1) Modus 1 ✽ N/A - - - keine Angabe SVGA 1 ✽ Die im Systemmenü angezeigten Systeme sind vom Eingangssignal abhängig. Modus 2 ---- PC-Einstellung Auto PC-anpassung Fine sync.
Anhang Videoeingang Bildwahl System (2) Dynamik Auto 1080i Standard 1035i Natürlich 720p Tafel (Grün) Tafel (Farbe) 575p 4 Farben Bild 1 480p 575i Bild 2 480i Bild 3 System (3) Bild 4 Auto PAL SECAM NTSC NTSC 4.43 Bildeinstellung Kontrast 0 - 63 Farbtemperatur High Helligkeit 0 - 63 Mid PAL-M PAL-N Bildwahl Grün Blau Schärfe XLow Adj.
Anhang Bildschirm Normal Breit Custom Skala H/V On/Off H&V Position H/V Ja/Nein Common Ja/Nein Reset Aus Einstellungen Trapezkorrektur Hintergrund blau Display Logo Speichern / Reset Ein / Aus Ein / Count down aus / Aus Logoauswahl Aus Standardeinstellung Benutzer Screen shot logo Ja / Nein Logo PIN code lock Logo PIN Code Aus Ein Logo PIN code wechsel Verlassen Verlassen Decken-proj.
Anhang Anzeigen und Projektorzustand Kontrollieren Sie die Anzeige für den Projektorzustand. Anzeigen POWER rot/grün Projektorzustand LAMP WARNING REPLACE rot gelb Der Projektor ist ausgeschaltet. (Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.) ✽ Der Projektor bereitet sich für die Betriebsbereitschaft vor oder die Projektionslampe kühlt sich ab. Der Projektor kann erst eingeschaltet werden, nachdem das Abkühlen abgeschlossen ist.
Anhang Daten Kompatibler Computer Grundsätzlich akzeptiert dieser Projektor die Signale von allen Computern mit den nachstehend angegebenen V- und H-Frequenzen und einem Zeilentakt von weniger als 110 MHz. Wenn diese Modi gewählt werden, kann die PC-Anpassung eingeschränkt sein.
Anhang Technische Daten Mechanische Daten Projektortyp Abmessungen (B x H x T) Gewicht Einstellbare Fuß Panel-Auflösung LCD-Panel System Panel Auflösung Pixelanzahl Signalkompatibilität Farbsystem HDTV-Signal Abtastfrequenz Optische Daten Projektionsbildgröße (Diagonale) Projektionsobjektiv Projektionsabstand Projektionslampe Schnittstelle Videoeingangsbuchsen Audioeingangsbuchsen Buchse Computereingang 1 /S-videoeingang / Component-Eingangsterminal Computereingang 2/Monitorausgang Terminal Compute
Anhang Zubehör Bedienungsanleitung (CD-ROM) Kurzanleitung Netzkabel Fernbedienung und Batterien VGA-Kabel Objektivdeckel mit Schnur PIN-Code-Schild Tragen Beutel Ferritkern ● Änderungen vorbehalten. ● LCD-Panels sind mit größter Sorgfalt hergestellt. Mindestens 99,99% der Bildpunkte sind fehlerfrei, bei einer geringen Anzahl (weniger als 0,01%) können wegen der Charakteristik des LCD-Panels Fehler auftreten. Sonderzubehör Die nachstehend aufgeführten Teile sind Sonderzubehör.
Anhang Klemmenanordnung COMPUTER INPUT/COMPONENT INPUT/MONITOR OUTPUT-Buchse (analog) Buchse: analog RGB (Mini-D-sub 15-polig) 4 5 10 15 3 9 14 2 8 13 12 1 Rot (R/Cr/S-C) Ein-/R Ausgang 9 5V / --- 3 Blau (B/Cb/---) Ein-/B Ausgang 11 Masse 2 1 7 6 11 4 Grün (G/Y/S-Y) Ein-/G Ausgang 10 ----- 12 5 Masse (Horiz. sync.) 7 Masse (Grün) 6 8 13 14 Masse (Rot) 15 Masse (Blau) Masse (Vert. sync.) DDC Daten / --Horizontalsynchronisation Ein-/Ausgang (Composite H/V Sync.
Anhang PIN Code-Eintragung Tragen Sie den PIN Code in den unten stehenden Freiraum ein und bewahren Sie ihn zusammen mit dieser Anleitung auf. Falls die Nummer vergessen wurde oder abhanden gekommen ist, lässt sich der Projektor nicht mehr in Betrieb nehmen, wenden Sie sich an einen Kundendienst.
KD7AC-D SANYO Electric Co., Ltd.