Operation Manual
Kapitel 4 Einstellungen — Menü [PROJEKTOR EINSTELLUNGEN]
DEUTSCH - 135
[RGB1] Stellt den Eingang auf RGB1 ein.
[RGB2] Stellt den Eingang auf RGB2 ein.
[DVI-D] Stellt den Eingang auf DVI-D ein.
[HDMI] Stellt den Eingang auf HDMI ein.
[DIGITAL LINK] Stellt den Eingang auf DIGITAL LINK ein.
[SDI1]
*1
Stellt den Eingang auf SDI1 ein.
[SDI]
*2
Stellt den Eingang auf SDI ein.
[SDI2]
*1
Stellt den Eingang auf SDI2 ein.
[EINGANG1] - [EINGANG10]
*3
Stellt den Eingang auf DIGITAL LINK ein und schaltet den Eingang des Panasonic-Doppelkabeltrans-
mitters auf den festgelegten Eingang um.
*1 Nur für PT-DZ21K2, PT-DS20K2
*2 Nur für PT-DZ16K2
*3 Wenn das optionale Gerät mit Unterstützung für DIGITAL LINK-Ausgabe (Modell Nr.: ET-YFB100G, ET-YFB200G) am Projektor
angeschlossen ist, wird sein Eingangsname automatisch an [EINGANG1] bis [EINGANG10] übernommen. Wird ein Element, dessen
Eingangsname nicht angezeigt wird, ausgewählt, wird die Einstellung deaktiviert.
Hinweis
f Wenn [MODUS BACKUP-EINGANG] mit dem Menü [ANZEIGE OPTION] → [EINSTELLUNG BACKUP-EINGANG] (x Seite 109) auf [EIN]
oder [1] eingestellt wird und das Gerät ausgeschaltet wird und der Eingang beim vorherigen Gebrauch auf HDMI eingestellt war, beginnt
Projektion mit dem DVI-D-Eingang, selbst wenn [EINST. STARTVORGANG] auf [LETZTE NUTZUNG] eingestellt ist.
f Wenn [MODUS BACKUP-EINGANG] mit dem Menü [ANZEIGE OPTION] → [EINSTELLUNG BACKUP-EINGANG] (x Seite 109) auf [2]
eingestellt wird und das Gerät ausgeschaltet wird und der Eingang beim vorherigen Gebrauch auf SDI2 eingestellt war, beginnt Projektion
mit dem SDI1-Eingang, selbst wenn [EINST. STARTVORGANG] auf [LETZTE NUTZUNG] eingestellt ist.
[RS-232C]
Stellen Sie den Verbindungszustand des <SERIAL IN>/<SERIAL OUT>-Anschlusses ein. Siehe „<SERIAL
IN>/<SERIAL OUT>-Anschluss“ (x Seite 206).
Einstellen des Kommunikationszustandes des <SERIAL IN>-Anschlusses
1) Drücken Sie as, um [RS-232C] auszuwählen.
2) Drücken Sie die <ENTER>-Taste.
f Der Bildschirm [RS-232C] wird angezeigt.
3) Drücken Sie as, um [EINGANGSAUSWAHL] auszuwählen.
4) Drücken Sie qw, um das Element umzuschalten.
[PROJEKTOR] Führt die RS-232C-Kommunikation mit dem <SERIAL IN>-Anschluss des Projektors durch.
[DIGITAL LINK]
Führt die RS-232C-Kommunikation über das optionale Gerät mit Unterstützung für DIGITAL LINK-
Ausgabe (Modell Nr.: ET-YFB100G, ET-YFB200G) und den <DIGITAL LINK/LAN>-Anschluss durch.
5) Drücken Sie as, um [(IN)BAUDRATE] auszuwählen.
6) Drücken Sie qw, um das Element zu ändern.
f Die Einstellung ändert sich mit jedem Tastendruck.
[9600]
Wählen Sie die geeignete Geschwindigkeit aus.[19200]
[38400]
7) Drücken Sie as, um [(IN)PARITÄT] auszuwählen.
8) Drücken Sie qw, um das Element zu ändern.
f Die Einstellung ändert sich mit jedem Tastendruck.
[NONE]
Wählen Sie den Paritätszustand aus.[EVEN]
[ODD]