Operation Manual

Kapitel 6Anhang — Technische Informationen
206 - DEUTSCH
<SERIAL IN>/<SERIAL OUT>-Anschluss
Der <SERIAL IN>/<SERIAL OUT>-Anschluss des Projektors entspricht RS-232C, sodass der Projektor an einen
Computer angeschlossen und darüber gesteuert werden kann.
Anschließen
Einzelprojektor
Projektoranschlüsse
Computer
D-Sub 9-polig (Stecker)
Verbindungskabel (ungekreuzt)
D-Sub 9-polig (Buchse) D-Sub 9-polig (Stecker)
Mehrere Projektoren
D-Sub 9-polig (Buchse) D-Sub 9-polig (Stecker)
Anschlüsse am Projektor 2
D-Sub 9-polig (Buchse) D-Sub 9-polig (Stecker)
Anschlüsse am Projektor 1
Computer
D-Sub 9-polig (Stecker) D-Sub 9-polig (Buchse)
D-Sub 9-polig (Stecker)
KommunikationskabelKommunikationskabel
Bei Verbindung unter Verwendung eines DIGITAL LINK-kompatiblen Geräts
DIGITAL LINK-kompatibles Gerät
Computer
D-Sub 9-polig (Buchse)
Projektoranschlüsse
DIGITAL LINK DIGITAL LINK
D-Sub 9-polig (Stecker)
Verbindungskabel (ungekreuzt)
Netzwerkkabel (ungekreuzt)
Hinweis
f Die Zieleinheit von [RS-232C] (x Seite 135) muss entsprechend der Verbindungsmethode eingestellt werden.
f Bei Verbindung unter Verwendung eines DIGITAL LINK-kompatiblen Geräts stellen Sie das Menü [PROJEKTOR EINSTELLUNGEN]
[BEREITSCHAFTS MODUS] (x Seite 132) auf [NORMAL] ein, um den Projektor während im Standby zu steuern.
Ist [BEREITSCHAFTS MODUS] auf [ECO] eingestellt, kann der Projektor im Standby nicht gesteuert werden.
Stiftbelegungen und Signalnamen
D-Sub 9-polig (Buchse)
Außenansicht
Stiftnr. Signalname Einzelheiten
(1) (5)
(6) (9)
(1) NC
(2) TXD Übertragene Daten
(3) RXD Empfangene Daten
(4) NC
(5) GND Masse
(6) NC
(7) CTS
Interne Verbindung
(8) RTS
(9) NC