Operation Manual
76
4. REINIGUNG UND PFLEGE
1. Aus Sicherheitsgründen das Gerät vor dem Reinigen
ausschalten und es außerdem vom Netz trennen.
Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.
2. Zum Reinigen kein Wasser auf die Inneneinheit oder
Außeneinheit sprühen. Es besteht Stromschlaggefahr.
3. Durch Lösungsmittel (z. B. Verdünner oder Benzin) wird
das Klimagerät beschädigt. (Reinigen Sie die Einheiten
mit einem trockenen, weichen Tuch oder mit einem
Tuch, dass mit Wasser oder Reinigungsflüssigkeit
befeuchtet ist.)
4.1 Das Frontpaneel reinigen
(nehmen Sie das Gerät vor der Reinigung ab)
1. Abnahme des Paneels
Drücken Sie beide Enden der Rillen in die angezeigte
Position wie in Richtung des Pfeils. (Fig. 4a, 4b)
2. Reinigen
Reinigen sie mit einer weichen Bürste, mit Wasser und
einem neutralem Reinigungsmittel und trockenen Sie
mit einem sauberen weichen Tuch ab. (Fig. 5)
3. Montage des Panels
Bringen Sie die Stützen an beiden Enden in die Riefen
an und bringen den mittleren Schaft in die Riefe.
Drücken Sie das Panel wie mit dem Pfeil angezeigt an
(Fig. 6a,6b)
4.2 Reinigen der Luftfilter
(Empfohlen alle 3 Monate)
1. Nach Entnahme des Filters liegen die Lamellen ond
Kanten frei und können bei unsachgemäßem
Umgang zu Verletzungen führen. Die Reinigung
dieser Teile ist sehr vorsichtig durchzuführen.
2. Der Wärmetauscher sowie andere Bestandteile des
Außengeräts müssen jedes Jahr gereinigt werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein Service
Center.
VORSICHT
Fig. 4a
Fig. 4b
Fig. 5
Fig. 6a
Fig. 6b
ZUR
BEACHTUNG
Verwenden Sie kein Wasser mit
einer Temperatur höher als 45°C
um Verfärbungen und
Verformungen zu vermeiden.
VORSICHT
ZUR
BEACHTUNG
1. Auf dem Front Penel befinden
sich teiele des Mikrocompuers
und das Schaltbild auf dem
Frontpanel (hier bin ich mir mit
der Übersetzung nicht sicher)
2. Bei hoher Staubbelastung
müssen die Filter öfter gereinigt
werden.
OI-183-16-D
04_SAP-KRV18AEH_DE.fm Page 76 Thursday, July 22, 2010 4:26 PM