Operation Manual

80
6. FEHLERSUCHE
Phänomen Maßnahme
Das Gerät reagiert nicht auf die Fernbedienung Das Gerät ist Einflüssen anderer Geräte
ausgesetzt oder es wurden verschiedene
Funktionen zu oft und zu schnell aufgerufen, die
von der Fernbedienung noch nicht überragen
werden konnten. Trennen Sie das Gerät vom
elektrischen Netz und stellen Sie anschließend die
elektrische Verbindung wieder her.
Ist das Gerät in Reichweite der Fernbedienung
Gibt es Hindernisse
Prüfen Sie die Batteriespannung in der
Fernbedienung; wenn die Spannung nicht
ausreicht wechseln Sie die Batterien.
Wenn Wasser aus dem Innengerät kommt Ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch
Läuft Kndenswasser über
Der Ablaufschlauch hat sich gelöst
Wenn Wasser aus dem Außengerät kommt Arbeitet die Einheit im Kühlmodus, kann sich
Wasser an der kalten Kältemittelleitung
niederschlagen
Im Heiz oder Abtaumodus läuft Tauwasser oder
aufgeschmolzener Reif aus.
Im Heizmodus kann der Wärmetauscher tropfen.
Geräusche aus dem Gerät Ein- und Ausschaltgeräusch von Lüfter- oder
Kompressorrelais.
Bei Abtauung oder Abschalten des Gerätes kann
das Umstellen des Kältemittelstromes
Strömungsgeräusche verursachen.
Das Innengerät fördert keine Luft Während des Heizmodus wird der Luftstrom
unterbrochen, wenn der Wärmetauscher noch sehr
kalt ist, um keinen kalten Luftzug zu produzieren
(für 3 Minuten).
Wenn im Heizbetrieb die Außentemperatur sehr
niedrig ist oder die Luftfeuchtigkeit hoch ist, berift
das Gerät und wird automatisch abgetaut,
während der Abtauung stoppt das Innengerät für 3
bis 12 Minuten.
Im Entfeuchtungsmodus kann das Innengerät
den Lüfter dann stoppen, wenn die Gefahr einer
Rückverdunstung besteht.
Feuchtigkeit am Luftausblas Wenn das Gerät längere Zeit bei hoher
Luftfeuchtigkeit arbeiten muss, kann es zu
Tropfenkondensation am Luftaustritt kommen.
OI-183-20-D
04_SAP-KRV18AEH_DE.fm Page 80 Thursday, July 22, 2010 4:26 PM