User Manual

6
IR 03-2021
SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand von eingewiesenem Personal benutzt werden.
Stellen Sie das Gerät aufgerichtet auf einen stabilen, waagerechten Untergrund.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose angeschlossen werden.
Schließen Sie kein anderes Gerät an die gleiche Steckdose an. Die Steckdose muss
grundsätzlich zugänglich bleiben, damit das Gerät im Notfall vom Stromnetz getrennt werden
kann.
Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker nicht mit feuchten Händen.
Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Steckergehäuse und nicht am Kabel.
Schalten Sie stets vorher das Gerät aus.
Das Kabel darf nicht über Tischecken bzw. scharfe Kanten ngen.
Benutzen Sie keine Verlängerungskabel und Adapter.
Das Kabel darf nicht mit heißen Teilen oder mit Wasser in Berührung kommen.
Überprüfen Sie regelmäßig das Kabel. Wenn es beschädigt ist, z. B. durch Quetschen, dann
muss es von einem qualifizierten Fachmann ausgewechselt werden.
Lassen Sie das Gerät während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Kinder in der Nähe sind, weil sie die Gefahren im Umgang mit Elektrogeräten
nicht erkennen nnen.
Vor jeder Reinigung, Reparatur oder wenn Siengere Zeit das Gerät nicht benutzen wollen,
schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel
und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag!
Benutzen Sie niemals ein defektes Gerät bzw. ein Gerät mit schadhaftem Kabel.
Das Auswechseln des Kabels und Reparaturen dürfen nur von einem qualifizierten Fachmann
durchgeführt werden, und zwar mit Ersatzteilen, die der Hersteller empfiehlt. Diese
entsprechen den technischen Anforderungen. Umbauten und Veränderungen am Produkt
sind verboten. Versuchen Sie niemals, selber an dem Gerät Reparaturen auszuführen. Es
besteht Stromschlaggefahr!