Operating instructions
52
§ Nacheinander wie oben beschrieben alle Wägegüter
erfassen
§ Statistik erstellen: Taste U drücken
> Nebenstehender Ausdruck erscheint (Beispiel)
> Alle gespeicherten Messwerte im Druckerspeicher wer-
den gelöscht
Beispiel
Es sollen Tabletten gewogen werden. Die Messwerte
sollen statistisch ausgewertet werden. Die Waage sei
im eichpflichtigen Einsatz. Folgende Vor ein stel lun gen
sollen gelten:
– ISO/GLP-Protokoll drucken = 1 (-a1-)
– Automatisches Tarieren nach jeder
Messwertübernahme = 1 (-a2-)
– Statistikprogramm = 1 (-a3-)
– Ausdruck nach jeder Messwertübernahme = 1 (-a4-)
Taste U ca. 6 Sek. drücken, die gewünschten
Einstellungen vornehmen und mit der
Taste I übernehmen.
Im Menü “Interface Settings” des Druckers
sind folgende Einstellungen möglich:
– Messwertausdruck numerieren (Numerator) = 1 (-p4-)
– Automatische Messwertübernahme = 1 (-p6-)
Taste P ca. 6 Sek. drücken, die gewünschten
Einstellungen vornehmen und mit der
Taste I übernehmen.
$ Zusätzlich entsprechende Menüeinstellung für das ISO/
GLP-Protokoll an der Waage vornehmen:
siehe Betriebsanleitung der Waage
§ Vor der ersten Messwertübernahme Druc ker spei cher
leeren: Taste U drücken
> Eventuell vorhandene alte Messwerte werden
ausgewertet und es erscheint ein Statistikausdruck.
§ Erste Tablette auf die Waage legen
§ Messwertübernahme starten: Taste P drücken
> Bei Stillstand der Waage wird dieser Messwert als
Re fe renz wert über nom men
n 12
x 99.8
g
s 3.55
g
srel 3.57
%
x 1203.4
g
min 96.0
g
max 103.2
g
Diff 7.2
g
22-Jan-08 16:02:11