User manual

7
KAPAZITÄT (5)
Das Gefriervermögen (Freezing Capacity) ist auf dem
Typenschild des Gerätes angegeben (kg/24 Std.). Das
Typenschild finden Sie auf der Innenseite des Deckels.
Übersteigen Sie nicht den angegebenen Wert. Sollte
dies der Fall sein, wird sich die Eingefrierzeit automatisch
erhöhen.
Achtung !
Das angegebene Gefriervermögen des Gerätes
kann für gelegentliches Einfrieren größerer Mengen
benutzt werden. Sollte das gerät jedoch bereits mit
großen Mengen gefüllt sein, verringert sich die
angegebene Kapazität um ca. ein Drittel.
SCHLOß (6)
(Nicht serienmäßig bei allen Modellen.) Das Schloß
funktioniert wie in der Zeichnung abgebildet. Bitte
denken Sie daran den Schlüssel außerhalb der
Reichweite von Kindern aufzubewahren.
TRENNWAND
Die Trennwand kann herausgenommen und als
Auffangbehälter für Abtauwasser benutzt werden. Siehe
unter “Wartung”.
KÖRBE (7)
Die Körbe sind für die Lagerung von bereits
eingefrorenen Lebensmitteln gestaltet. Die Griffe können
in auf zwei verschieden Arten angebracht werden, wie in
der Zeichnung ersichtlich ist. Die Körbe können
entweder in den Innenraum gestellt, oder am Truhenrand
eingehängt werden.
ROLLE DES
DRUCKAUSGLEICHVENTILS (9)
Das in Ihrem Apparat eingebaute Druckausgleichs-ventil
macht automatisch das Aufheben des das Öffnen des
Deckels erschwerenden bzw. unmöglich machenden
Druckunterschiedes.
Der Betrieb ist gegebenenfalls infolge der durch die an
der Hinterwand befindliche Lüftungsöffnung
einströmenden Luft hörbar.
Zum sicheren Betrieb beide Öffnungen des Ventils offen
halten, nicht zudecken!
LOW FROST SYSTEM
Das patentierte Low Frost System reduziert die
Eisbildung in der Gefriertruhe bis zu 80%. Dadurch
verlängern sich die Abtau-Intervalle um bis zum
Fünffachen. Um das System voll zu nutzen, beachten Sie
bitte folgende Punkte: Die Menge der Eisbildung in
einem Gefriergerät hängt sehr stark von der
Luftfeuchtigkeit der Umgebung ab. In einem feuchten
Klima wird sich schneller Eis bilden, als in einem
trockenen Klima. Daher sollte man es vermeiden, die
Gefriertruhe in einer feuchten Umgebung aufzustellen.
Das Low Frost System minimiert die Eisbildung durch die
Nutzung des natürlichen Temperaturkreislauf des
Gefriergerätes. Die Eisbildung durch andere Einflüsse
wird nicht reduziert, dies sind z. B. schlecht verpacktes
Gefriergut und warme Luft, die einfließt, wenn der Deckel
geöffnet wird. Daher ist es sehr wichtig, daß der Deckel
nicht unnötig geöffnet wird und daß dieser nicht durch
Gefriergut blockiert wird. Falls Gefriergut in der
Gefriertruhe schlecht verpackt ist, wird sich die
Feuchtigkeit des Gefriergutes als Eis an den Wänden des
Gerätes absetzen. Ebenfalls wird sich die Qualität des
Gefriergutes verschlechtern. Daher stellen Sie immer
sicher, daß das Gefriergut gut verpackt ist.
HILFREICHE TIPS
LAGERUNG
Eingefrorene Lebensmittel können überall im
Gerät plaziert werden, sollten jedoch mindestens
5 mm unterhalb des Truhenrandes liegen. Überschreiten
Sie niemals die maximale Haltbarkeit für gekauftes
Gefriergut. Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, prüfen Sie ob
es bei korrekter Temperatur gelagert wurde. Kaufen Sie
keine Tiefkühlkost die feucht oder beschädigt ist.
Bringen Sie Tiefkühlkost so schnell wie möglich nach
dem Kauf in Ihr Gefriergerät. Wir empfehlen eine
Isoliertasche zu verwenden um Ihren Einkauf zu
transportieren. Stellen Sie niemals Flaschen, warme
Gegenstände oder Getränke mit Kohlensäure in das
Gerät.
EINFRIEREN
Verwenden Sie nur frische Lebensmittel von
einwandfreier Qualität. Gekochte Lebensmittel
müssen auf Raumtemperatur abgekühlt werden, bevor
Sie eingefroren werden können. Wickeln Sie
Lebensmitteln sorgfältig in Folie, oder benutzen Sie
spezielle Gefrierbehälter und -beutel, die im Handel
erhältlich sind. Teilen Sie Lebensmittel in kleinere
Portionen - dies stellt ein schnelleres Gefrieren sicher
und ermöglicht Ihnen die bedarfsgerechte Entnahme von
kleinen Portionen. Bedenken Sie, daß einmal aufgetaute
Ware nicht mehr eingefroren werden darf. Ausnahme
hierbei sind fertige Gerichte, die Sie unter Verwendung
von tiefgekühlten Zutaten zubereitet haben. Markiern Sie
das Gefriergut mit dem Datum des Einfrierens. Wir
empfehlen Ihnen eine Liste zu führen auf der alle
Lebensmittel in Ihrer Gefriertruhe aufgelistet sind. So
haben Sie immer einen Überblick. Bei einem zu
langsamen Einfrieren frischer Lebensmittel wird die
Qualität des Gefriergutes beeinträchtigt. Frieren Sie
deshalb niemals größere Mengen, als auf dem
Typenschild angegeben, ein. Wenn Sie für längere Zeit
große Mengen einfrieren möchten reduziert sich das
Gefriervermögen um ca. ein Drittel. Lassen Sie den
Deckel während des Einfrierens möglichst geschlossen.
Sollten Sie keinerlei Erfahrung zum Thema Einfrieren und
Lagerung haben, so empfehlen wir Ihnen den Kauf eines
Buches zu diesem Thema, das Sie im Buchhandel
finden.
ABTAUEN
Generell sollten Lebensmittel nicht bei
Raumtemperatur aufgetaut werden, da dies das
Wachstum von Bakterien erhöht. Am besten tauen Sie
Ihre Lebensmittel im Kühlschrank auf. Kleine Portionen
können auch im gefrorenen Zustand direkt gekocht
werden. Eine Vielzahl von fertiggerichten kann ebenfalls
DE