User manual
Table Of Contents
- 1 Zusammenfassung
- 2 Überprüfen der mitgelieferten Zubehörteile
- 3 Anleitung für Schnellstart
- 4 Arbeitsanleitung
- 5 Daten ausdrucken
- 6 Härtetest
- 7 Probleme und Lösungsfindung
- 8 Wartung und Instandhaltung
- 9 Konformitätserklärung

16 HMO-BA-d-1512
4.2.1.3 Umrechnungen in andere Härtewerte
Im Messmodus wird mit dem touch pen „Scale“ angeklickt, um die geeignete
Härteskala oder Zugfestigkeit anzutippen. Wird wiederholt auf „Scale“ getippt, so
wechseln die Umrechnungsskalen in dieser Folge:
Abbildung 4-9
MPa = Zugfestigkeit
Keine Umrechnung möglich
Ist der Typ von Rückprallsensor auf G voreingestellt und es wird mit dem touch pen
kontinuierlich „Scale“ angeklickt, so erscheint Folgendes:
Im „Scale“ Menu muss Härteskala oder Zugfestigkeit angeklickt werden, um das
entsprechende auszuwählen.
In Abbildung 4-9 wurde der Rückprallsensor Typ D ausgewählt und in der
untenstehenden Abbildung 4-10 ist es der Typ G.
Abbildung4-10
Anmerkung: 1. Falls Unterschiede zwischen den verschiedenen
Gültigkeitsbereichen der Härteskalen bestehen, kann ein HL Test nicht
umgerechnet werden. In diesem Fall erscheint das Symbol „---„ auf der Stelle,
an welcher normalerweise der Umrechnungswert erscheint.
2. Erfolgt eine Umrechnung von einer Härteskala in Zugfestigkeit oder
umgekehrt, so muss danach wieder die Materialgruppe bestimmt werden.
3. Der Umrechnungswert basiert lediglich auf einer allgemeinen Umrechnung.
Um exakte Umrechnungen zu erhalten, sollten darauf bezogene
Vergleichstests durchgeführt werden.
4.2.1.4 Grenzwerte
Befindet sich der gemessene Wert „L“ außerhalb des Messbereichlimits, ertönt ein
Alarmsignal und es erfolgt ein Bedienerhinweis.