User manual

32 HMO-BA-d-1512
5 kg sollte dieses vorher verkoppelt werden. Bei einem Eigengewicht <0,05 kg ist
der Härtetester ungeeignet.
Verkoppelungsmethode: Die Rückseite des Prüfstücks sollte, wie die Oberfläche des
Verkoppelungsmaterials, glatt und sauber sein. Es wird ein wenig Koppelungsgel
(Industrievaseline kann benutzt werden) zwischen beide Oberflächen gefüllt und
diese werden aneinander gedrückt. Als unterstützender Gegenstand kann auch der
Prüfblock benutzt werden.
5) Das Prüfstück sollte dick genug sein und die Beschichtung fest damit verbunden.
Beim Gebrauch des Rückprallsensors Typ D sollte die Stärke nicht weniger als 5 mm
und die der Beschichtung nicht weniger als 0,8 mm betragen. Um exakte
Härteprüfungen auf einem bestimmten Material durchzuführen, sollte die
Beschichtung am besten vorab entfernt werden.
6) Ist die zu testende Oberfläche nicht horizontal (eben), so sollte der
Wölbungsradius des Prüfobjekts und der angrenzenden Oberfläche größer als 30
mm sein. In diesem Fall muss ein geeigneter Stabilisierungsring ausgewählt und
angebracht werden.
7) Das Prüfstück sollte nicht magnetisch sein, denn dadurch würde das Signal des
Rückprallsensors erheblich beeinträchtigt, was zu ungenauen Messergebnissen
führt.
Anmerkung: Allgemein ist jede Messung des Prüfstücks auf 5
Einzelmessungen ausgelegt. Der “S“- Wert (Durchschnittswert: Differenz des
Maximalwertes zum Minimalwert) muss weniger als 15 HL betragen. Der
Abstand zwischen zwei Platzierungen des Rückprallsensors sollte mindestens
3mm betragen sowie der Abstand der Rückprallsensors zur Außenkante des
Prüfstücks ebenfalls mindestens 3mm.
7 Probleme und Lösungsfindung
Aufgetretener Fehler
Fehleranalyse
Fehlerbeseitigung
Gerät schaltet nicht ein
Akku
erschöpft
Akku wieder aufladen
Kein Messwert
vorhanden
Kabelverbindungsfehler
Kabel ersetzen
Drucker reagiert nicht
Druckerkabel locker
wieder verbinden
Touch Screen
reagiert nicht
Systemfehler
Reset durchführen
Touch Screen
ist ungenau
Wechseln der Parameter
Touch Kalibrierung(s.4.2.5.2)
Extrem hohe Ergebnisse
Abnutzung der
Stahlkugel
Ersetzen der
Stahlkugel