User manual
Table Of Contents
- 1 Zusammenfassung
- 2 Überprüfen der mitgelieferten Zubehörteile
- 3 Anleitung für Schnellstart
- 4 Arbeitsanleitung
- 5 Daten ausdrucken
- 6 Härtetest
- 7 Probleme und Lösungsfindung
- 8 Wartung und Instandhaltung
- 9 Konformitätserklärung

HMO-BA-d-1512 9
1.5.2.7 Stabilisierungsringe
Auf gewölbten Oberflächen, welche einen Radius von weniger als 30 mm haben,
wird eine effektives Platzieren auf dem Testobjekt mit diesen Stabilisierungsringen
erleichtert und verbessert (das Set beinhaltet 12 Stück). Der geeignete
Stabilisierungsring ist vorn auf den Rückprallsensor aufzuschrauben. Das Set enthält
Ringe für Messungen von zylindrischen, zylindrisch vertieften, kugeligen und kugelig
vertieften Oberflächen mit einem Radius von 11 mm. Es können auch spezielle
Stabilisierungsringe für geometrisch komplexe Oberflächen gefertigt werden.
1.5.2.8 Anwendungskriterien
Die Stabilisierungsringe sind passend für die Rückprallsensoren D, DC, DL, C, D+15
und G. Wie es bei Härtetests üblich ist, sollte die zu messende Oberfläche sauber
und glatt sein. Sie muss aber nicht gereinigt werden. Jegliche Beschädigung der
Oberfläche des Prüfobjekts bei den Messungen mit dem HMO wird sehr gering
ausfallen. Es sollten zumindest zwei oder drei Messungen auf derselben Stelle der
Oberfläche ausgeführt werden und dann sollte davon auf jeden Fall der Mittelwert als
endgültiges Messergebnis genommen werden. Eine Oberfläche von 10x10 mm ist