User manual

Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Tel: +49-[0]7433- 9933-199
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.sauter.eu
Betriebsanleitung
HMR
HMR-BA-d-1212 1
HMR DIGITALER LEEB HÄRTETESTER
Inhaltsübersicht
1. Allgemeine Übersicht
1.1 Vorteile des HMR 200
1.2 Allgemeine Anwendung & Testbereich
1.2.1 Allgemeine Anwendung
1.2.2 Messbereich
1.3 Konfiguration
1.4 Arbeitsbedingungen
2. Strukturmerkmale und Testprinzip
2.1 Strukturmerkmale
2.1.1 Äußere Ansicht des Härtetesters
2.1.2 Teile des Hauptkörpers
2.1.3 D Typ Rückprallsensor
2.1.4 Verschiedene Typen von Rückprallsensoren
2.2 Das LEEB Härtetestprinzip
3. Technische Vorgaben
4. Vorbereiten und testen
4.1 Vorbereitung und Überprüfen vor dem Test
4.1.1 Vorbereitung der Oberfläche des Prüfstücks
4.1.2 Systemeinstellung
4.1.3 Voreinstellung der Testbedingungen
4.2 Testen des Programms
4.2.1 In Gang setzen
4.2.2 Testen
4.2.3 Messwert ablesen
4.2.4 Ausschalten
5. Hinweis
6. Ausführliche Beschreibung des Arbeitsablaufs
6.1 Einschalten
6.2 Ausschalten
6.3 Testen
6.3.1 Anleitung für die Display Hauptanzeige
6.3.2 Test der Arbeitsweise der Hauptanzeige
6.3.3 Tastenfunktion der Hauptanzeige
6.4 Menuaufbau
6.5 Prüfaufbau
6.5.1 Richtungseinstellung des Rückprallsensors
6.5.2 Einstellung der Durchschnittszeit
6.5.3 Materialeinstellung
6.5.4 Einstellung Härteskala
6.5.5 Einstellung Toleranzlimit
6.5.6 Härte/ б b Voreinstellung
6.6 Einstellung Drucken
6.7 Speichermanagement
6.7.1 Ansicht von der Nr.1 Messgruppe/ Ansicht von der
Endmessgruppe
6.7.2 Ansicht von der ausgewählten Messgruppen- Nr.
6.7.3 Datenübertragung
6.7.4 Löschen von Messgruppen
6.7.5 Alle Daten löschen
6.7.6 Löschbestätigung
6.8 Gespeicherte Datengruppen durchstöbern
6.9 Systemeinstellung
6.9.1 LCD Helligkeitsregulierung
6.9.2 Zeit- und Datumseinstellung
6.10 Software Information
6.11 Kalibrierung des Systems
6.12 EL Hinterleuchtetes Display
6.13 Automatische Abschaltung
6.14 Batteriewechsel
6.15 Verbindung mit dem Datenübertragungskabel
7. Fehleranalyse & Beseitigung
8. Wartung und Instandhaltung
8.1 Wartung der Rückprallsensoren
8.2 Einfache Instandhaltungsmaßnahmen
9. Kalibrierung
10. Anmerkungen zu Transport und Lagerungs-
Bedingungen
11. Konformitätserklärung
Anhang Tabelle 1
Tabelle 2
Tabelle 3
Tabelle 4
1. Allgemeine Übersicht
1.1 Vorteile des HMR 200
Umfangreicher Messbereich, basierend auf dem
Prinzip der LEEB Härtetester- Theorie. Es kann
die LEEB Härte von allen metallischen
Materialien gemessen werden.
Großer Bildschirm (128 x 64 dot matrix LCD), die
alle Funktionen und Kenngrößen aufzeigt
Tests zu jedem beliebigen Winkel möglich, sogar
umgedreht (auf den Kopf gestellt).
Inklusive EL Hinterleuchtetem Display
Direktes Aufzeigen der Härteskalen HRB, HRC,
HV, HB, HS, HL
Sieben Rückprallsensoren sind für spezielle
Anwendungen erhältlich. Automatische
Typerkennung der Rückprallsensoren.
Große Speicherkapazität; kann mehr als 500
Messgruppen speichern. Zusätzliche Information
über Einzelmesswerte, Mittelwert, Testdatum,
Richtung des Rückprallsensors, Rückprallzeiten,
Materialanzeige, Härteskala etc.
Die obere und untere Grenze kann voreingestellt
werden. Automatischer Alarm erfolgt, wenn das
Messergebnis die vorher festgelegte Grenze
überschreitet.

Summary of content (13 pages)