User manual

Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Tel: +49-[0]7433- 9933-199
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.sauter.eu
Betriebsanleitung
HMR
HMR-BA-d-1212 10
Mit jeder Taste, ausgenommen der Taste, kann das
Aufblinken des LCD Displays unterbrochen werden und
die automatische Abschaltung in diesem Moment
unterbrochen werden.
Wenn die Stromversorgung nicht mehr gewährleistet ist,
erscheint auf dem Display die Anzeige <Battery Empty!>
und das Gerät schaltet automatisch ab.
6.14 Batteriewechsel
Als Energiequelle werden zwei AA Alkaline Batterien
benötigt. Nach einem mehrstündigen Gebrauch der
Batterien erscheint folgendes Batteriesymbol: . Wenn
die Batteriekapazität erschöpft ist, erscheint dieses
Symbol: , welches beständig aufblinkt. Zu diesem
Zeitpunkt müssen die Batterien ausgewechselt werden.
Untenstehend eine Zeichnung als Hilfe für den
Batteriewechsel, wobei sehr auf die Polarität der
Batterien geachtet werden muss!
Die Batterien sollten nach folgendem Schema gewechselt
werden:
-Das Gerät wird ausgeschalten
-Die Batterieabdeckung wird abge-
streift und die beiden Batterien
werden entnommen.
-Die neuen Batterien werden,
unter Beachtung der Polarität,
korrekt eingesetzt.
-Die Batterieabdeckung wird
wieder angebracht.
-Das Gerät wird zur Überprüfung
wieder eingeschalten und die
Arbeit fortgesetzt.
6.15 Verbindung mit dem Datenübertragungskabel
Der Stecker des Datenübertragungskabels wird in die
Buchse auf der oberen linken Seite des
Gerätehauptkörpers eingesteckt und der andere Stecker
wird in die USB- Buchse auf der Rückseite des PC’s
eingesteckt.
7. Fehleranalyse & Beseitigung
Aufgetretener
Fehler
Fehleranalyse
Fehlerbeseitigung
Gerät lässt
sich nicht
einschalten
Batterien erschöpft
Batterien
auswechseln
Batterien sind
verkehrt herum
eingelegt, positiver
/negativer Pol
Batterien richtig
herum einsetzen
8. Wartung und Instandhaltung
8.1 Wartung der Rückprallsensoren
Nachdem der Rückprallsensor ca. 1000 bis 2000 Mal
benutzt worden ist, sollte die Nylonbürste zur Hand
genommen werden, um das Führungsrohr und den
Rückprallkörper zu säubern. Beim Säubern des
Führungsrohrs muss zuerst der Stabilisierungsring
abgeschraubt werden, dann wird der Rückprallkörper
herausgenommen, die Nylonbürste wird im Uhrzeigersinn
bis auf den Boden des Führungsrohrs gedreht und dann
wieder herausgenommen. Dies wird 5 Minuten lang
wiederholt, darauf der Rückprallkörper wieder eingesetzt
und der Stabilisierungsring wieder aufgedreht.
• Der Rückprallkörper sollte nach Gebrauch gelöst
(entsperrt) sein.
• Jegliche Art von Flüssigkeit innerhalb des
Rückprallkörpers ist strengstens verboten.
8.2 Einfache Instandhaltungsmaßnahmen
Wird der Rockwell Härteblock zum Testen verwandt und
der Fehlerfaktor ist größer als 2 HRC, kann dies an der
abgenützten Spitze des Rückprallsensors liegen. Es sollte
in Betracht gezogen werden, diese kugelförmige Spitze
auszuwechseln. Sollten irgendwelche anderen
abnormalen Erscheinungen bei dem Testgerät auftreten,
dürfen auf keinen Fall irgendwelche fest eingebauten Teile
selbst abgeschraubt oder umgebaut werden. Es sollte der
Garantieschein ausgefüllt werden und das Gerät an uns
eingeschickt werden, damit der Service durchgeführt
werden kann.
9. Kalibrierung
Der Härtetester sollte im jährlichen Rhythmus kalibriert
werden.
10. Anmerkungen zu Transport und Lagerungs-
Bedingungen
• Das Gerät sollte frei von Vibrationen, magnetischen
Feldern, korrosiven Mitteln sowie frei von Feuchtigkeit
und Staub gehalten werden. Die Lagerung erfolgt unter
normaler Umgebungstemperatur.
ENTWICKELT NACH VORLAGE DIESER NORMEN:
ASTM A956
DIN 50156
M
0
1
2
5
4
8
7
+
-
+
-
A n o d e
C a t h o d e
H AR D
H L- 2 0 0
M T L HD
D EL
T IM E
D IR
E S C
A VG