Sauter GmbH Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@sauter.eu Tel: +49-[0]7433- 9933-199 Fax: +49-[0]7433-9933-149 Internet: www.sauter.eu Betriebsanleitung Ultraschall Materialdickenmessgerät SAUTER TB-US, TB-US-red Version 1.
DE SAUTER TB-US; TB-US-red Version 1.2 09/2015 Betriebsanleitung Ultraschall Materialdickenmessgerät Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Ultraschall Materialdickenmessgerätes von SAUTER. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Qualitätsmessgerät mit hohem Funktionsumfang. Für Fragen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Inhaltsübersicht: 1 Funktionen ..................................................................................................... 3 2 Technische Daten ..
Modelle: TB 200-0.1US TB 200-0.1US-red Achtung: Das Modell TB 200-0.1US-red hat keinen frei wählbaren Messbereich. Es können die hinterlegten Materialien gemessen werden. Bitte daher nur die einschlägigen Abschnitte lesen. Anmerkung: Es wird stark empfohlen, das neue Messgerät vor dem ersten Gebrauch zu kalibrieren, wie unter Punkt 5. beschrieben. Dadurch wird von Anfang an eine höhere Messgenauigkeit erzielt.
3 Beschreibung des Bedienfeldes TB 200-0.1 US 3-1 3-2 3-11 3-5 3-8 3-4 3-7 3-6 3-3 3-13 3-9 3-10 3-12 TB 200-0.1 US-red 3-1 3-11 3-2 3-8 3-5 3-7 3-4 3-3 3-6 3-9 3-1 Sensorstecker 3-2 Display 3-3 mm/inch Taste 3-4 Ein- und Ausschalttaste 3-5 Materialauswahltaste 3-6 Plus-Taste 3-7 Ultraschall_Messkopf 3-8 Kalibriertaste (Justierung) 3-9 Minus-Taste 3-10 Batteriefach 3-11 Anzeige „Messvorgang läuft“ 3-12 Nullplatte 3-13 Geschwindigkeitswahltaste (nur bei TB 200-0.
Die `cdxx`- Materialbeziehung ist wie folgt: Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Code cd01 cd02 cd03 cd04 cd05 cd06 cd07 cd08 cd09 cd10 cd11 xxxx Material Stahl Gusseisen Aluminium Kupfer Messing Zink Quartzglas Polyethylen PVC Graues Gusseisen Kugelgraphitgusseisen Schallgeschwindigkeit 4c) Die Plus-Taste 3-6 oder die Minus-Taste 3-9 wird gedrückt, um den Materialcode zum Messen auszuwählen. Danach wird die Materialauswahltaste 3-5 zur Bestätigung gedrückt.
Die Anzeige „Messvorgang läuft“ ((•)) wird angezeigt, wenn der Messvorgang durch den Sende- & Empfangsprozess erfolgreich aufgebaut wurde. Im Display erscheint ´5,0´mm (Soll-Dicke der Nullplatte) und ´CAL´ im Wechsel. Sobald sich der Anzeigewert stabilisiert hat, wird die ´CAL´- Taste 3-8 zur Bestätigung gedrückt. Dann wechselt das Gerät zurück in den Messmodus. 5d) Die Kalibrierung (Justierung) ist hiermit abgeschlossen und wird automatisch im Gerät abgespeichert.
c) Schichtdicken- & Materialstärkenmessung bei unbekannter Schallgeschwindigkeit: Man nehme eine Materialprobe mit bekannter Materialstärke. Schritt 7b) (Einstellung der Schallgeschwindigkeit) und 7c) wird so lange wiederholt, bis der Messwert exakt dem der bekannten Materialstärke entspricht. In diesem Fall ist der festgesetzte Wert die Schallgeschwindigkeit des zu messenden Materials. Hiermit können jetzt beliebige unbekannte Materialstärken desselben Materials gemessen werden.
9 Konformitätserklärung Sauter GmbH Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@sauter.eu Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@sauter.