Sauter GmbH Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@sauter.eu Tel: +49-[0]7433- 9933-199 Fax: +49-[0]7433-9933-149 Internet: www.sauter.eu Betriebsanleitung Ultraschall Materialdickenmessgerät SAUTER TD-US Version 1.
DE SAUTER TD-US Version 1.2 09/2017 Betriebsanleitung Ultraschall Materialdickenmessgerät Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Ultraschall Materialdickenmessgerätes von SAUTER. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Qualitätsmessgerät mit hohem Funktionsumfang. Für Fragen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Inhaltsübersicht 1 Funktionen ..................................................................................................... 3 2 Technische Daten ..............
Anmerkung: Es wird stark empfohlen, das neue Messgerät vor dem ersten Gebrauch zu kalibrieren, wie unter Punkt 5. beschrieben. Dadurch wird von Anfang an eine höhere Messgenauigkeit erzielt. 1 Funktionen Der exklusive Mikro- Computer LSI liefert eine hohe Messgenauigkeit. Das Gerät besitzt eine hohe Aussendungskraft und ein breites Empfindlichkeitsspektrum, was die Sensitivität anbelangt. Es kann Sensoren verschiedener Frequenzen erkennen bzw. zuordnen.
3 Beschreibung des Bedienfeldes 3-1 Sensorstecker 3-2 Display 3-3 mm/ Inch Taste 3-4 Ein- und Ausschalttaste 3-5 Materialauswahltaste 3-6 Plus-Taste 3-7 Ultraschallmesskopf 3-8 Kalibriertaste (Justierung) 3-9 Minus-Taste 3-10 Batteriefach/ Abdeckung 3-11 Anzeige „Messvorgang läuft“ 3-12 Nullplatte 3-13 Geschwindigkeitswahltaste 3-14 Anschluss für RS-232C Verbindung 4 Materialauswahl 4a) Einschaltung des Geräts durch die Einschalttaste 3-4.
4c) Die Plus-Taste 3-6 oder die Minus-Taste 3-9 wird gedrückt, um den Materialcode zum Messen auszuwählen. Danach wird die Materialauswahltaste 3-5 zur Bestätigung gedrückt. Das Messgerät wechselt in den Messmodus, im Display erscheint `0`. Wenn ein Materialcode ausgewählt wurde, ohne diese Auswahl zu bestätigen, wird das Gerät automatisch nach einigen Sekunden in den Messmodus zurückwechseln. In diesem Fall wird das Messgerät immer noch den alten Materialcode beibehalten, bevor es ganz abschaltet.
dass die Anzeige „Messvorgang läuft“ sichtbar ist und das Zeichen ((•)) 3-11 erscheint. Im Display ist das Messergebnis abzulesen. 6d) Das Messergebnis wird solange beibehalten, bis ein neuer Messwert gemessen wird. Der letzte Wert bleibt auf dem Display bestehen, bis das Gerät ausgeschalten wird. 6e) Das Gerät kann entweder über die Ein- & Ausschalt-Taste ausgeschaltet werden, oder durch die Auto- Power- Off Funktion, welche eine Minute nach dem letzten Tastendruck aktiv wird.
8 Batteriewechsel 8a) Wenn das Batteriezeichen auf dem Display erscheint, sollten die Batterien gewechselt werden. 8b) Die Batterieabdeckung wird vom Messgerät abgestreift und die Batterien werden entnommen. 8c) Die Batterien werden eingesetzt, indem beim Einlegen auf die Polarität geachtet wird. 8d) Wird das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sollten die Batterien entnommen werden. Anmerkung: Um in die CE Erklärung einsehen zu können, klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://www.