User manual

Seite 47
Funktionsbaustein B
Modus Öl-Pumpensteuerung
Funktionsbaustein A
Modus Öl-Pumpensteuerung
Das Ergebnis
wird automatisch
an den nächs-
ten Baustein
weitergereicht
Die Hydraulikpumpe holt ihre Steuerinformation vom
letzten benutzen Pumpensteuerungs-Funktionsbaustein
Bewegung seitlich
Ventilservo für Löel Ventilservo für Arm
Knüppel für
Löel und Arm
Bewegung auf/ab
Ventilservo für Stiel Regler Hydraulikpumpe
Knüppel
für Stiel
Bewegung auf/ab
Poti für manuelle
Drehzahlvorgabe
Die drei Ventilservos für Löel, Arm und Stiel
werden direkt von den Knüppeln gesteuert (Ka-
nal liegt auf dem Knüppel). Die Pumpensteue-
rung nutzt die Funktionsbausteine A und B.
Auch diese schauen auf die Knüppel: Kanal von Fn/A-links
steht auf dem Bedienelement welches auch das Ventilservo
für den Löel steuert, Kanal von Fn/A-rechts auf dem für
den Arm und Kanal von Fn/B-links auf dem für den Stiel.
Manche Modellbauer möchten gerne die Pumpe
zusätzlich manuell steuern können, dafür bekommt
Fn/B -rechts eine Drehzahlvorgabe von einem Drehpo-
ti. Die rechte Seite von Fn/B ist damit der letzte für die
Pumpensteuerung benutzte Funktionsbaustein-Zweig,
an seinem Ausgang steht das Pumpen-Signal an.
Der Anschluss an dem der Pumpen-Regler hängt, im Bei-
spiel 14, holt die Steuerinformation dort ab (Kanal von 14
steht auf Fn/B rechts). Stoppstellung und Regelbereich des
Pumpenreglers werden an diesem Anschluss eingestellt.
Die drei Ventilservos holen ihre Steuerinfor-
mationen direkt von den Steuerknüppeln
Die zur Pumpensteuerung benutzten Funktionsbausteine holen ihre Steuerin-
formationen wie die zugehörigen Ventilservos direkt von den Steuerknüppeln
Im letzten Funktionsbaustein wird hier noch
eine manuelle Drehzahlvorgabe zugerechnet
Beispiel: hydraulischer BaGGerarm mit drei zylindern