User manual

Scaleart OHG Schillerstraße 3 D-67165 Waldsee
Kurzanleitung฀ScaleART฀
Seite฀5
฀Die฀folgende฀Aufstellung฀erklärt฀die฀wichtigsten฀Punkte:
-฀Name฀Bestimmt฀das฀angezeigte฀Rückmeldesymbol฀und฀ die฀zugeordnete฀Funktion฀auf฀dem฀Lichtbus฀bzw.IR฀(Blinker,Licht,
Sperren,฀ Kupplung,฀ Anhängerservos).฀ Ist฀ außerdem฀ eine฀ Gedankenstütze฀ was฀ an฀ diesem฀ Anschluss฀ hängt.฀ Es฀ stehen฀ 254฀
vordefinierte฀Begriffe฀zur฀Auswahl.
-Text฀Hier฀kann฀eine฀eigne฀Bezeichnung฀zu฀jedem฀Anschluss฀angegeben฀werden.
-฀Modus฀฀legt฀die฀Betriebsart฀des฀Anschlusses฀fest,฀beispielsweise฀ob฀Impulse฀für฀Servos฀oder฀ein฀einfaches฀Schaltsignal฀erzeugt฀
werden.฀Welche฀Modi฀zur฀Verfügung฀stehen฀hängt฀vom฀Anschluss฀und฀dem฀Empfänger฀ab.฀Auflistung฀siehe฀unten.฀Drücken฀Sie฀
kurz฀auf฀OK฀um฀die฀Auswahl฀auf฀dem฀Empfänger฀zu฀aktivieren.
-Kanal฀bestimmt฀womit฀gesteuert฀wird.฀Drei฀Gruppen฀werden฀mit฀฀฀฀฀฀฀฀und฀฀฀฀฀฀฀฀gewählt:
-Steuerelemente฀am฀Sender,฀฀zur฀selektion฀bewegen฀sie฀den฀gewünschten฀Knüppel฀/฀Schalter;
-Funktionsbausteine,฀฀฀฀฀฀฀฀und฀฀฀฀฀฀฀฀selektiert฀die฀Daten฀vom฀gewünschen฀Baustein;
-Anschlüsse,฀฀฀฀฀฀฀฀und฀฀฀฀฀฀฀฀selektiert฀einen฀anderen฀Anschluss฀als฀Steuerdatenquelle;
Drücken฀Sie฀kurz฀auf฀OK฀um฀die฀Auswahl฀auf฀dem฀Empfänger฀zu฀aktivieren.
-Ebenenlegt฀fest฀in฀welchen฀Ebenen฀der฀Anschluss฀aktiv฀ist.฀฀฀฀฀฀฀฀und฀฀฀฀฀฀฀bewegt฀den฀Cursor,฀฀฀฀฀฀฀oder฀฀฀฀฀฀฀schalten฀die฀Aktivierungs-
marke฀ein฀oder฀aus.
-Reverse/Betrag hier฀ gibt฀ es฀ vier฀ Optionen:฀ "normal"฀ und฀ "reverse",฀ außerdem฀ noch฀ "nur฀ links"฀ und฀ "nur฀ rechts“. Bei฀ den฀
letzteren฀dreht฀das฀Servo฀unabhängig฀von฀der฀Knüppelrichtung฀nur฀in฀die฀eingestellte฀Richtung.
-Servo฀Mitte฀justiert฀die฀Mittellage฀des฀Servos.
-Wege฀legt฀die฀Servowege฀für฀rechts฀und฀links฀fest.฀฀฀฀฀฀฀฀und฀฀฀฀฀฀฀฀selektiert฀die฀Seite,฀฀฀฀฀฀฀und฀฀฀฀฀฀฀ändert฀den฀Wert.
-Expo฀legt฀Steuerkurve฀฀für฀rechts฀und฀links฀fest.฀฀฀฀฀฀฀฀und฀฀฀฀฀฀฀฀selektiert฀die฀Seite,฀฀฀฀฀฀฀und฀฀฀฀฀฀฀ändert฀den฀Wert.
-Abschaltezeit฀legt฀fest฀ob฀bzw.฀nach฀welcher฀Zeit฀unbenutzte฀Servos฀in฀den฀Ruhezustand฀gehen.
-Totbereich฀bestimmt฀bei฀Servos฀wie฀weit฀der฀Knüppel฀bewegt฀werden฀muss฀um฀den฀Ruhezustand฀zu฀verlassen.฀Bei฀Schaltfunk-
tionen฀gibt฀er฀die฀Differenz฀zwischen฀ein-฀und฀ausschalten฀an฀(Hysterese).
-Failsafe฀setzt฀die฀Failsafe-Position฀(wird฀angefahren฀wenn฀keine฀Verbindung฀zum฀Sender฀besteht,bei฀Reglern฀unbedingt฀so฀
einstellen฀dass฀der฀Motor฀stehen฀bleibt).฀Bei฀„kein“฀bleibt฀das฀Servo฀auf฀der฀letzten฀empfangenen฀Stellung.
-Stellzeit฀legt฀fest฀wie฀schnell฀das฀Servo฀maximal฀drehen฀soll.฀฀฀฀฀฀฀฀und฀฀฀฀฀฀฀฀selektiert฀die฀Seite,฀฀฀฀฀฀฀und฀฀฀฀฀฀฀ändert฀den฀Wert.
-Schaltpunkt฀bestimmt฀bei฀Schaltfunktionen฀den฀Ansprechpunkt.
-Schaltertexte฀legen฀fest฀welche฀Texte฀ein฀Anschluss฀im฀Modus฀Schaltfunktion฀an฀den฀Sender฀zurückliefert.Standard฀ist฀„ein“฀
und฀„aus“.
-Ansprechen฀legt฀fest฀wie฀empfindlich฀Servos฀im฀„Hydraulik-Modus“฀auf฀den฀Steuerknüppel฀reagieren.
-Rastpunkte฀legt฀fest฀in฀wie฀viele฀Stellungen฀Servos฀im฀„Rastservo-Modus“฀einrasten.
-Anschluss฀Reset฀Setzt฀den฀Anschluss฀auf฀zum฀Modus฀passende฀sinnvolle฀Werte฀zurück.฀Kanal,฀Modus,฀Ebenen,฀Name฀und฀Text฀
werden฀nicht฀verändert.
-Alarm฀max฀/฀Alarm฀minjustiert฀bei฀Eingängen฀die฀Alarmschwellen.Um฀die฀Schwelle฀zu฀deaktiviern฀auf฀den฀höchsten฀(max)฀
bzw฀den฀niedrigsten฀(min)฀wert฀stellen.
-Anzeigeformat฀bestimmt฀wie฀der฀Messwert฀an฀einem฀Eingang฀in฀der฀Telemetrie฀dargestellt฀wird.
-Einheit฀bestimmt฀mit฀welcher฀Einheit฀der฀Messwert฀in฀der฀Telemetrie฀dargestellt฀wird.
Infrarot฀/฀Lichtbus
Um฀die฀Funktionen฀auf฀dem฀Bus฀oder฀Infrarot-Ausgang฀zu฀steuern฀legen฀Sie฀einfach฀in฀einem฀freien฀Anschluss฀oder฀in฀einem฀
Funktionsbaustein฀ eine฀ Schaltfunktion฀ an฀ und฀ geben฀ Sie฀ dieser฀ den฀ entsprechenden฀ Namen. Auch฀ der฀ Multiswitch-
Funktionsbaustein฀beeinflusst฀so฀Bus฀und฀Infrarot.
Telemetrie
Vier฀Werte฀können฀im฀Display฀angezeigt฀werden.฀Gehen฀Sie฀ins฀Menü,฀„Modellmenü“฀und฀dort฀auf฀„Telemetrie“.
„Telemetrie-Ebenen“฀ bestimmt฀ in฀ welchen฀ Ebenen฀ der฀ Empfänger฀ Telemetriewerte฀ liefern฀ darf. Normalerweise฀ sollten฀ alle฀
Kästchen฀angehakt฀sein.
Um฀ eine฀ Telemetrie฀ einzurichten฀gehen฀ sie฀ auf฀ „Anzeigefeld฀ wählen“. Sie฀ bekommen฀ die฀ 4฀ verfügbaren฀ Felder฀ angezeigt,
selektieren฀ sie฀ mit฀ den฀ Cursortasten฀ das฀ gewünschte฀ Feld฀ und฀ drücken฀ Sie฀ OK. Damit฀ gelangen฀ Sie฀ direkt฀ zum฀ Punkt฀
„Datenquelle฀wählen“.฀Sie฀sehen฀nun฀die฀bekannte฀Darstellung฀der฀Anschlüsse฀des฀Empfängers฀in฀Karteikarten.฀Wählen฀Sie฀mit฀
฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ und฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ den฀ Anschluss฀ dessen฀ Werte฀ Sie฀ sehen฀ möchten฀ und฀ drücken฀ Sie฀ OK.฀ Sie฀ gelangen฀ direkt฀ zum฀ Punkt฀
„Scalierung/Null“.Angezeigt฀werden฀oben฀links฀die฀Scalierung,rechts฀der฀Nullpunkt,mit฀฀฀und฀฀฀wechseln฀sie฀zwischen฀
diesen฀Werten.฀฀Scalierung฀auf฀„aus“฀heißt฀dass฀dieses฀Feld฀nicht฀angezeigt฀wird.฀„ein“฀liefert฀die฀Daten฀des฀Anschlusses฀1:1.
Sie฀können฀jeden฀Punkt฀dieser฀Abfolge฀auch฀direkt฀aus฀dem฀Menu฀aufrufen.