Safety Data Sheet Article 22883649

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006
Handelsname : SCHÖNER WOHNEN TRENDSTRUKTUR ROST-OPTIK RUSTIKALZUSATZ 9473
Überarbeitet am : 09.05.2014 Version (Überarbeitung) : 1.0.0
Druckdatum : 09.05.2014
Seite : 3 / 6
( DE / D )
Informationen zur sicheren Handhabung, siehe Kapitel 7.
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung: Siehe Abschnitt 8.
Informtionen zur Entsorgung: Siehe Abschnitt 13.
7. Handhabung und Lagerung
7.1
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang
Bei der Handhabung Staubbildung vermeiden. Verschüttete Substanz bewirkt erhöhte Rutschgefahr. Gesetzliche Schutz- und
Sicherheitsvorschriften befolgen. Kapitel 8/ Persönliche Schutzausrüstung beachten.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Nicht zutreffend.
7.2
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Behälter trocken und dicht verschlossen an einem kühlen gut belüfteten Ort aufbewahren. Nur im Originalgebinde oder in vom
Hersteller empfohlenen Gebinden aufbewahren.
Zusammenlagerungshinweise
Nicht zusammen mit Lebens- und Futtermitteln lagern.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
Lagerklasse : 13
7.3
Spezifische Endanwendungen
Glaskugeln zur Verwendung in ROST-OPTIK EFFEKTLASUR zur Verbesserung der optischen Wandgestaltung.
8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1
Zu überwachende Parameter
Angaben zum Arbeitsplatzgrenzwert gemäß RCP-Methode nach TRGS 900 ( D )
Spezifizierung : Errechneter RCP-Arbeitsplatzgrenzwert ( D )
Wert : nicht anwendbar
Hinweise zu den Grenzwerten
Es gilt der Allgemeine Staubgrenzwert, alveolengängige Fraktion von 3 mg/m3, einatembare Fraktion von 10 mg/m3.
8.2
Begrenzung und Überwachung der Exposition
Persönliche Schutzausrüstung
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen
Bei der Arbeit nicht Essen und Trinken - Nicht Rauchen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Berührung mit den
Augen und der Haut vermeiden. Produktstäube nicht einatmen.
Atemschutz
Staubmaske bei Auftreten von Stäuben erforderlich. Staubmaske der Filterklasse FFP1/FFP2.
Handschutz
Kein Handschutz erforderlich.
Augenschutz
Schutzbrille verwenden.
Körperschutz
Arbeitsschutzkleidung tragen.
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen
Für gute Lüftung sorgen. Dies kann durch lokale Absaugung oder allgemeine Abluft erreicht werden.
9. Physikalische und chemische Eigenschaften