Elektrotechnik Elektronik Gebrauchsanleitung GAS SENSOR GX-CFC Kältemittel FKW fluorierte Kohlenwasserstoffe Zubehör für GX-Gaswarngeräte Art.-Nr.: 200901 www.elektrotechnik-schabus.
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft für das Produkt zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: Lesen Sie vor Montage und erster Inbetriebnahme diese Gebrauchsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes.
MONTAGEANLEITUNG Der Sensor wird nur in trockenen Innenräumen und außerhalb von Kühlanlagen installiert und muss je nach Gastyp richtig platziert werden, damit die einwandfreie Funktion gewährleistet ist. Das Anschließen des Sensors am GX-Gaswarngerät entnehmen Sie bitte dessen Gebrauchsanleitung! Die Leitungen der Sensoren sind standardgemäß 2,50 m lang.
INBETRIEBNAHME Nach Anlegen der Netzspannung am Gaswarnsystem benötigt der Sensor eine Aufheizzeit von ca. 5 Minuten. Sobald der Sensor die erforderliche Betriebstemperatur erreicht hat, zeigt das GX-A1Warngerät „Betrieb“, der GX-HS schaltet die LED von blinkend auf leuchtend. Lesen Sie auch die Betriebsanleitung Ihres GX-Warngerätes. Beachten Sie: Auch bei Netzausfall wird die Aufheizzeit erneut gestartet.
FUNKTIONSTEST Eine einfache Funktionsprüfung des Sensors kann mit Feuerzeuggas aus einem Feuerzeug durchgeführt werden. Halten Sie dazu das Feuerzeug mit seiner Düse ca. 10 cm über den Sensor und lassen das ausströmende Gas (ohne Flamme!) auf die Schlitze des Sensors fallen. Wenn Sie auf dem Display in der zweiten Zeile des GX-A1 eine Reaktion in Form einer Spannungserhöhung feststellen, ist der Sensor getestet und für „gut“ befunden.
REINIGEN UND PFLEGEN Vermeiden Sie den Einfluss von Nässe (Spritz- oder Regenwasser), Staub sowie unmittelbare Sonnenbestrahlung auf das Gerät. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch, das bei starken Verschmutzungen leicht angefeuchtet sein kann. Verwenden Sie zur Reinigung keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel. ALLGEMEIN Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG haftet nicht für Schäden und/oder Verluste jeder Art, wie z.B.
RÜCKSENDUNG Sollte Ihr Gerät defekt sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: Telefon Fax Email: +49 (0) 8036/674979-0 +49 (0) 8036/674979-79 info@elektrotechnik-schabus.de Bitte geben Sie Ihre komplette Anschrift bekannt sowie den Rückgabegrund. Wir werden für Sie kostenfrei (nur innerhalb Deutschland) die Abholung des Pakets veranlassen.