Operation Manual

16
Schaltzeiten programmierenSchaltzeiten programmieren
Schaltzeiten programmierenSchaltzeiten programmieren
Schaltzeiten programmieren
Schaltzeiten in Tabellen Seite 18 eintragen.
Kanal wählen:
CH1
bzw.
CH2
Wochentag bzw. Tageblock wählen:
- erste Vorgabe: Anzeige
MO..........FR
- Taste
d+
drücken: Anzeige
SA..........SU
- Taste
d+
erneut drücken:
MO
- durch wiederholtes Drücken der Taste
d+
werden
die Wochentage bis Sonntag (
SU
) durchgeschaltet.
- Taste
d+
erneut drücken: Anzeige
MO..........SU
Für den ausgewählten Tag/Tageblock die erste Ein-
schaltzeit eingeben: Anzeige
CH.. ON
- mit
h+
und
m+
Einschaltzeit eingeben.
Mit Taste
CH..
Eingabe bestätigen - die Anzeige
springt auf
CH.. OFF
.
Mit
h+
und
m+
Ausschaltzeit eingeben.
Durch Drücken der Taste
CH..
wird zwischen Ein-
und Ausschaltzeit (
CH.. ON
/
CH.. OFF
) gewechselt.
Nächsten Tag/Tageblock wählen und Ein- und Aus-
schaltzeiten wie beschrieben eingeben.
Nach Eingabe aller Schaltzeiten (max. 8 Schaltpaa-
re je Kanal) mit Taste
Werte speichern - die
Schaltuhr ist im aktuellen Betriebszustand.
Wird der jeweilige Programmiervorgang für ca. 1-2
Minuten unterbrochen, wechselt die Anzeige zurück
zur aktuellen Uhrzeit.
Bedienung Uhrenmodul dcuBedienung Uhrenmodul dcu
Bedienung Uhrenmodul dcuBedienung Uhrenmodul dcu
Bedienung Uhrenmodul dcu
BeispielBeispiel
BeispielBeispiel
Beispiel Heizbetrieb auf Kanal 1 soll von
Montag bis Freitag um 6.00 Uhr beginnen.
Displayanzeige: Uhrenbetrieb
Sommerzeit (+1h)
TastenTasten
TastenTasten
Tasten
CH1
- Kanal und ON-Befehl aufrufen
Anzeige
MO TU WE TH FR
CH1 ON
mit
h+
und
m+
Schaltzeit eingeben
mit
CH1
Schaltbefehl speichern
DisplayanzeigeDisplayanzeige
DisplayanzeigeDisplayanzeige
Displayanzeige
MO TU WE TH FR
+1h
CH1 ON