Operation Manual

21
Anzeigen bei Anschluß an das Kesselmodul dckAnzeigen bei Anschluß an das Kesselmodul dck
Anzeigen bei Anschluß an das Kesselmodul dckAnzeigen bei Anschluß an das Kesselmodul dck
Anzeigen bei Anschluß an das Kesselmodul dck
Wärmeerzeuger 1 in Betrieb
II
Wärmeerzeuger 2 in Betrieb
Kesselkreis-Umwälzpumpe in Betrieb
Brauchwasserbetrieb
Anzeigen bei Anschluß an das Mischermodul dcmAnzeigen bei Anschluß an das Mischermodul dcm
Anzeigen bei Anschluß an das Mischermodul dcmAnzeigen bei Anschluß an das Mischermodul dcm
Anzeigen bei Anschluß an das Mischermodul dcm
Umwälzpumpe Mischerkreis in Betrieb
Mischer fährt "auf"
Mischer fährt "zu"
Die eingestellte Temperaturabsenkung kann, muß
aber nicht erreicht werden, dieses ist abhängig von
der Wärmedämmung des Gebäudes, deshalb nur
einen Korrekturschritt pro Tag vornehmen.
Funktionsanzeige im DisplayFunktionsanzeige im Display
Funktionsanzeige im DisplayFunktionsanzeige im Display
Funktionsanzeige im Display
Die verschiedenen Betriebszustände werden im Dis-
play, Position
F F
F F
F angezeigt (siehe rechts).
Mikrocomputer-Schaltuhr einstellenMikrocomputer-Schaltuhr einstellen
Mikrocomputer-Schaltuhr einstellenMikrocomputer-Schaltuhr einstellen
Mikrocomputer-Schaltuhr einstellen
Abdeckung des Wohnraummoduls entfernen.
Reset-Taste
Rst
drücken (z. B. mit Kugelschreiber).
Aktuelle Uhrzeit einstellen (siehe auch Seite 22) -
Taste
drücken und während der Tag- und Uhrzeit-
eingabe gedrückt halten.
Mit Taste
Tag
den aktuellen Tag eingeben.
Mit Taste
h+
die aktuelle Stunde eingeben.
Mit Taste
m+
die aktuelle Minute eingeben.
Taste
loslassen, die Uhrzeit beginnt zu laufen und
das Standardprogramm ist aktiviert.
Standardprogramm, unverlierbar gespeichert:
Mo - Fr 6.00 (EIN), 22.00 (AUS)
Sa - So 7.00 (EIN), 23.00 (AUS)
Die Anlage ist betriebsbereit.
Bedienung WohnraummodulBedienung Wohnraummodul
Bedienung WohnraummodulBedienung Wohnraummodul
Bedienung Wohnraummodul