DVD-MPEG-4-PLAYER MIT USB- UND HDMI-ANSCHLUSS 1080P DVD-7839HDMI BENUTZERHANDBUCH Bitte lesen Sie diese Anweisungen und bewahren Sie sie gut auf For instruction manual in another language, check online at http://manuel-utilisateur.logisav.
Wichtige Sicherheitshinweise Bitte sorgfältig lesen und für die spätere Verwendung aufbewahren Um die Gefahr von Feuer und elektrischem Schlag einzudämmen, darf dieses Produkt weder Wasser, Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verhindern, entfernen Sie nicht die Abdeckung oder Rückseite dieses Artikels. Es gibt keine vom Anwender zu wartenden Teile. Im Falle einer Störung des Produkts darf dieses nur durch qualifiziertes Personal repariert werden.
Inhalt 1.Gerätevorder- und -rückseite 1. Gerätevorder- und -rückseite 4 2. Fernbedienung 5-6 3. Anschluss 7 4. Hauptfunktionen 8-12 5. MP3-CD-Wiedergabe 12 6. Wiedergabe einer Kodak-Bilder-CD 13 7. Systemeinstellung 14-17 8. Fehlersuche und -behebung 17-18 9. Technische Daten 19 Gerätevorderseite 1. ON/OFF 6. Rückwärts 2. DVD-Lade 7. Play-/Pause-Taste 3. Öffnen-/Schließen-Taste 8. Vorwärts 4. Sensor für die Fernbedienung 9. Stop-Taste 5.
1. HDMI: um die Bildschirmauflösung in den HDMI-Betrieb zu stellen. 2. Fernbedienung 2. POWER: zum Einschalten des Geräts oder um es in den Standby-Betrieb zu schalten. 3. ANGLE (Winkel): um den Anzeigewinkel zu verändern. 4. LANGUAGE (Sprache): um die Audiosprache auszuwählen. 1 20 5. REPEAT (Wiederholen): um den Repeat-Betrieb (Wiederholen) auszuwählen: Track wiederholen, 2 3 4 5 6 7 8 21 22 23 24 25 26 27 Disc wiederholen oder Wiederholung aus. 9 28 10 6.
3. Anschluss Bevor Sie den Player an Ihr TV-Gerät anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass der Netzstecker gezogen ist. Den Player am TV-Gerät anschließen Abhängig von Ihrem TV-Gerät gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Player anschließen können. • Um eine bestmögliche Bildauflösung zu erreichen, sollten Sie für den Anschluss an das TV-Gerät ein HDMI-Kabel verwenden (Kabel nicht im Lieferumfang).
GO TO Während der MPEG4, DVD, oder VCD Wiedergabe, drücken Sie die Taste GOTO, um zur folgenden Anzeige zu gelangen: Drücken Sie die Tasten ▲▼ um die Option „Titel“, „Kapitel“ oder „Zeit“ auszuwählen. Verwenden Sie dann die Zifferntasten zur Eingabe der gewünschten Titel-/Kapitel-Nummer und drücken Sie ENTER-Taste. Drücken Sie die Tasten ▲▼ um die Option „Titel“, „Zeit Titel“ oder „Zeit CD“ auszuwählen.
REPEAT Für die verschiedenen Discs gibt es unterschiedliche Wiederholmöglichkeiten: - Bei CDs und VCDs gibt es diese zwei Wiederholmöglichkeiten: Titel wiederholen und Alle wiederholen. - Bei DVDs sind die beiden Wiederholmöglichkeiten: Kapitel wiederholen und Titel wiederholen. Hinweis: Bei VCDs sollten Sie, bevor Sie die Wiederholfunktion verwenden, zuerst den interaktiven Wiedergabebetrieb durch Drücken der PCB-Taste abstellen.
6. Wiedergabe einer Kodak-Bilder-CD Eine Kodak-Bilder-CD ist von der Größe her wie eine Standard-CD. Darauf können Sie Ihre Fotos im JPEG-Format abspeichern. Ihr DVD-Player kann diese Dateien lesen und sie bis zu einer Auflösung von 3840x3840 Pixeln wiedergeben. Legen Sie einfach eine Kodak-Bilder-CD ein, und die Wiedergabe beginnt automatisch.
7.2.5 HDMI-Auflösung High-Definition Multimedia Interface (HDMI) ist ein digitaler Audio-/Videoanschluss für die Übertragung von unkomprimierten Streams. HDMI unterstützt über ein einziges Kabel (nicht mitgeliefert) alle Videoformate einschließlich SDTV, EDTV und HDTV sowie die digitale Mehrkanal-Audioübertragung. Um in den Genuss der verbesserten Audiound Videoqualität, die HDMI bietet, zu kommen, benötigen Sie einen HD-ready-Fernseher mit HDMI-Anschlüssen.
7.4.2. Passwort Für den Jugendschutz wird ein 4stelliges Passwort eingegeben. Verwenden Sie die Ziffern 0 bis 9, um Ihr persönliches Passwort zu erstellen. Hinweis: Das werksseitig voreingestellte Passwort ist “0000”. 7.5. Andere Einstellungen Über die letzte Menüoption können Sie Folgendes einstellen: Bild ist vorhanden, aber der Ton funktioniert nicht - Stellen Sie sicher, dass Sie das Audiokabel richtig an den Audioeingang des TV-Gerätes (und nicht an den Audioausgang) angeschlossen haben.
9. Technische Daten Signalsystem Frequenzbereich Rauschabstand Audio-Klirrfaktor Analogaudioausgang Videoausgang Netz Kompatible Discs HDMI PAL/AUTO/NTSC 20 Hz-20 KHz (1 KHz 0 dB) ≥ 90 dB (1 KHz 0 dB) ≤ -60 dB (1 KHz 0 dB) 2.0 - Vrms Videokomponenten : 1.0±0.