070704_K7_KSC-K400SCX_SL606CRCI_1 1 2007-07-04 오후 5:29:42
Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSINFORMATION........................................................................... 4 ACHTUNG............................................................................................................ 7 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...................................................... 7 1. Bevor Sie beginnen....................................................................................... 9 1.1 Ausstattungsmerkmale..........................................................
EPG Information (Informationen im Programmführer)........ 30 4.5 Systemeinstellung................................................................... 30 Menüsprache............................................................................ 31 Audio-Sprache.......................................................................... 31 Untertitelsprache..................................................................... 31 SCART-Ausgang.......................................................................
Vielen Dank für den Erwerb dieses Schaub Lorenz Gerätes der Satelliten Empfänger Serie. Lesen Sie zum problemlosen und sicheren Betrieb diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Viel Spaß mit Ihrem neuen Satelliten Empfänger! SICHERHEITSINFORMATION Dieser digitale Satellitenempfänger wurde in Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsnormen hergestellt.
Vermeiden Sie die Fernbedienung durch fallenlassen oder Beeinträchtigung durch schwere Gegenstände zu Beschädigen. Eine Fehlbeschaltung der Anschlüsse an der Rückseite des Gerätes kann zu Betriebsstörungen oder zu Defekten am Gerät führen. Im Falle von ungewöhnlichen Ereignissen wie Rauchentwicklung oder Schmorgeruch kontaktieren Sie qualifiziertes Fachpersonal. Vermeiden Sie es das Gerät auf unebene, feuchte oder rutschige Oberflächen abzustellen. Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit fern.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel (Stromversorgungskabel) nicht beschädigt wird. Nehmen Sie das Gertät niemals mit beschädigtem Netzkabel in Betrieb. Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von magnetischen Geräten wie Lautsprecher oder Mikrowellengeräten etc. auf. Die Parabolantenne ist vorschriftsmäßig zu erden. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und halten Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät ein, damit die entstehende Wärme ungehindert abgeführt wird.
ACHTUNG ACHTUNG GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS NICHT ÖFFNEN ACHTUNG : Zum Verringern der Gefahr eines elektrischen Schlags darf die Abdeckung nicht geöffnet werden. Im lnnern des Geräts befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wenden Sie sich bei allen Wartungsarbeiten an qualifiziertes Wartungspersonal. Das Blitz-Symbol im Dreieck zeigt Ihnen, dass die elektrische Spannung im Inneren des Produktes stark genug sein kann, um einen elektrischen Schlag zu verursachen.
Korrekte Entsorgung dieses Produktes (Elektromüll) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
1. Bevor Sie beginnen 1.1 Ausstattungsmerkmale • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Digitaler Satelliten Empfänger Integriertes Cryptoworks-Modul 2 x Common Interface MPEG-2 Digital & DVB-S kompatibel Bis zu 9000 Senderspeicher für TV&Radio Brilliante und gut lesbare Menüführung 4-stelliges LCD-Display DISEqC 1.0,1.
2. Bedienelemente und Funktionen 2.1 Fernbedienung POWER 1 NUMERIC BUTTON 2 Multichannel Button 4 4 TEXT TV/STB 3 7 YELLOW BUTTON/TIMER GREEN BUTTON 6 8 9 11 12 SUBTITLE(RED BUTTON) 5 MENU 13 UP/DOWN 10 INFO(BLUE BUTTON) LEFT/RIGHT EXIT OK 18 CH UP/DOWN VOL UP/DOWN 14 PAUSE 15 16 GUIDE MUTE 17 TV/RADIO 19 20 21 24 26 SLEEP 22 A.L/R A.LANG FAV. M-PIG/OPTION RECALL 23 25 ZOOM 1. POWER Betriebsbereitschaft (Ein/Aus) - Schaltet den Empfänger ein oder aus (Stand-by). 2.
STAND BY MENU EXIT 2.2 Geräte-Vorderseite STAND BY MENU EXIT 1. EIN / AUS - Betriebsbereitschaft Schaltet den Empfänger ein/aus (Stand-by). STAND BY MENU 5. Tasten für Lautstärke (+/-) Regeln der Lautstärke und Wechseln zu den Menü EXIT 6. Display-Anzeige 2. Menü/OK Anzeige des Hauptmenü / Bestätigung der ausgewählten Option Display für die Programm- und Kanalanzeige 3. EXIT Schließen oder Verlassen des Hauptmenü 7.
2.3 Geräte-Rückseite 1 2 3 4 5 6 7 9 8 10 12 13 11 1. LNB Schließen Sie hier die Satelliten-Antenne an. 7. Video Videoausgang (Cinch) z.B. für TV-Geräte. 2. Loop-Through 8. Audio-R Audioanschluss (Rechter Kanal) für externe Geräte. Das Eingangssignal der Satelliten-Antenne (LNB) wird zum entsprechenden Loop Out-Anschluss durchgeschleift. Audio-L ACHTUNG! Funktioniert nur im ausgeschaltenen Zustand. Audioanschluss (Linker Kanal) für externe Geräte. 3. RS-232 9. VCR-Scart Serviceanschluss.
3. Anschluss des Receivers Stellen Sie das Gerät in horizontale Position auf. Stellen Sie nicht keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Installieren Sie dieses Gerät nicht in extrem heißen, kalten, feuchten, nassen, vibrierenden, schrägen, unbelüfteten, engen oder sonst wie das Gerät gefährdende Umgebungen. 3.1 Anschließen der Satelliten-Antenne Herkömmliche Satellitennantenne Verbinden Sie das Antennenkabel der Satelliten-Antenne mit dem „LNB“-Eingang des Empfängers.
3.4 Anschließen des Receivers an ein Gerät ohne Scart- oder Cinch-Anschluss 1. Schließen Sie die SAT-Antenne an LNB Eingang des Receivers an. 2. Schließen Sie das Antennenkabel (Dachantenne, Kabelfernsehen etc) an den ANT IN (runder Stecker) Anschluss des Receivers an. 3. Verbinden Sie TV-OUT (runder Stecker) am Receiver mit dem Antenneneingang am TV oder Videorekorder. Im Falle eines Videorekorders muss das Signal gegebenenfalls noch auf die gleiche Art und Weise zum TV weitergeleitet werden. 4.
4. Hauptmenü In den Menüs werden an der unteren Seite des Bildschirm Hilfe-Informationen angezeigt. Nach der Installationsprozedur können Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste “MENU” (Menü). Auf dem Bildschirm wird das Hauptmenü angezeigt. 1. Mit den Tasten ▲ oder ▼ können Sie den Cursor in das gewünschte Untermenü bewegen. 2. Zum Aufrufen des Untermenüs Installation, Progr. liste bearbeiten oder Systemeinstellung muss der PIN-Code eingegeben werden. 3.
4.1 Installation Wählen Sie den Menüpunkt Installation im Hauptmenü und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung. Das Passwort-Fenster erscheint. Das voreingestellte Passwort für die Menüsperre lautet „0000“. Ein neues Bildschirmfenster erscheint. Installation + Programmliste Dieses Gerät ist ab Werk mir einer vorprogrammierten Senderliste versehen.
C/KU Schalter Je nach verwendetem LNB Typ – Empfohlene Einstellung "KEIN" LNB-Freq Wenn Sie als LNB-Typ Univ. LNB1 (9750/10600) oder Univ. LNB2 (9750/10750) sind 22 kHz fest dem Automatikmodus zugeordnet. Alle anderen Wahlmöglichkeiten bitte in Abstimmung zu Ihrer Anlage vornehmen. Falsche Einstellung der Parameter kann zu unzufriedenstellender Leistung führen - Empfohlene Einstellung "Univ. LNB1" C-LNB-Freq.
Tone-Brust Abhangig vom Antennenumschalter des Benutzers: Aus, SAT A oder SAT B - Empfohlene Einstellung "AUS" DiSEQC Wählen Sie den Schaltungstyp aus, soweit ein Schalter vorhanden ist. Wenn Sie einen DiSEqC 1.0-Schalter verwenden, wählen Sie die Option DiSEqC als Schaltungstyp aus. Sie können zwischen Kein, DiSEqC A, DiSEqC B, DiSEqC C, DiSEqC D. Motor und USALS wählen. Wählen Sie je nach verwendeter Schaltertpye einen der notwendigen Parameter aus.
Tone-Brust Abhangig vom Antennenumschalter des Benutzers: Aus, SAT A oder SAT B - Empfohlene Einstellung "AUS" DiSEQC Drücken Sie die OK Taste und wählen Sie die Option Motor aus Drücken Sie die BLAUE Taste/Motor, um den Antrieb (Feinantrieb oder Normalantrieb) fur den Motor festzulegen. Ein neues Menüfenster erscheint – treffen Sie bitte die notwendigen Einstellungen. Anhand der Signalstärke und –qualitäts Einstellungen erkennen Sie ob Empfang vorliegt.
Sondereinstellungen für USALS Sollten diese Einstellungen gewählt haben, nehmen Sie bitte die Einstellungen folgendermaßen vor: LNB-Freq Wenn Sie als LNB-Typ Univ. LNB1 (9750/10600) oder Univ. LNB2 (9750/10750) sind 22 kHz fest dem Automatikmodus zugeordnet. Alle anderen Wahlmöglichkeiten bitte in Abstimmung zu Ihrer Anlage vornehmen. Falsche Einstellung der Parameter kann zu unzufriedenstellender Leistung führen - Empfohlene Einstellung "Univ. LNB1" LNB-Spannung Wählen Sie zwischen "Ja" und "Nein".
Drucken Sie die BLAUE Taste/Motor, um den Antrieb (Feinantrieb oder Normalantrieb) fur den Motor festzulegen. Ein neues Menüfenster erscheint – treffen Sie bitte die notwendigen Einstellungen. Anhand der Signalstärke und –qualitäts Einstellungen erkennen Sie ob Empfang vorliegt.
Bearbeiten, Hinzufügen oder Löschen von Satelliten • Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ den gewünschte Satelliten in der Satellitenliste, d.h. stellen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle. • Drücken Sie zum Bearbeiten, Hinzufügen oder Löschen der Satellitenliste die GELBE Taste. Daraufhin erscheint ein neues Menüfenster. • Wählen Sie in der ersten Zeile mit den Tasten ◄ oder ► den entsprechenden Modus (Bearbeiten, Hinzufügen oder Löschen) aus.
Löschen Kontrollieren Sie, ob der angezeigte Satellit auch wirklich gelöscht werden soll. Wenn Sie sicher sind, drücken Sie die OK Taste. Es erscheint eine abermalige Abfrage ob gelöscht werden soll. Drücken Sie OK um zu löschen, drücken Sie EXIT um nicht zu löschen. INFORMATION : Wenn Sie mehrer Satelliten gleichzeitig löschen wollen, wählen Sie diese in der Satellitenliste durch drücken der OK Taste aus (Häkchen erscheint neben der Zeile) und drücken Sie anschließend die GELBE TASTE.
Hinzufügen Wählen sie mit den AUF/AB Tasten die gewünschte Zeile zur Änderung aus. Frequenz Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN eine entsprechende Frequenz ein. Symbolrate Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN eine entsprechende Datenubertragungsrate ein. Polarität Wählen Sie mit den Links/Rechts Tasten die Polarität des Transponders aus (vertikal/horizontal) FEC Wahlen Sie die Coderate FEC des Transponders aus.
Netzwerk Wählen Sie Aus/Ein um die Netzwerksuche zu aktivieren oder abzuschalten. Wenn diese Option eingeschaltet ist, sucht der Empfänger mit Hilfe der Netzwerk-Indexierungstabelle nach weiteren Transpondern. Video-PID/Audio-PID/PCD-PID Sie konnen den PID-Wert festlegen, um nach Dienstquellen zu suchen. Geben Sie den Wert mit den TLinks/Rechts Tasten . oder den ZIFFERNTASTEN ein.
Normal Alle, Sperren, A~Z, Z~A Satellit Alle, des weiteren werden alle abgesuchten Satelliten angezeigt CAS Alle, FTA (freie Sender), NDS, Cryptoworks etc Netzwerk Alle, des weiteren werden alle abgesuchten Netzwerke angezeigt Genre verschieden Sendungsarten werden angezeigt Favorite Alle, die angelegten Favoritenlisten 4.3 Programmliste bearbeiten Wählen Sie den Menüpunkt Programmliste bearbeiten im Hauptmenü und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
• Sollten Sie aus der Liste auf der rechten Bildschirmseite ein hinzugefügtes Programm entfernen wollen, drücken Sie die Link/ Rechts Taste, damit der Cursor auf diese Bildschirmseite wechselt. Wählen Sie das zu entfernende Programm aus und drücken Sie die OK Taste. • Drücken Sie zum Umbenennen einzelner Programme die Gelbe Taste. Es erscheint ein Eingabefenster über das Sie einen neuen Programmnamen vergeben können. Nur Programme in der Hauptliste (linke Bildschirmhälfte) können umbenannt werden.
3. Löschen von Programmen 1. Sie können TV- oder Radioprogramme in der aktuellen ausgewählten Liste löschen. 2. Wählen Sie die Funktion Löschen aus der Bearbeitungsliste aus. 3. Wählen Sie das zu löschende Programm aus, und drücken Sie die OK Taste. 4. Wenn Sie ein Programme aus der Hauptliste löschen, werden diese auch aus allen anderen Listen gelöscht. 4. Überspringen 1. Sie können festlegen, dass TV- oder Radioprogramme in der aktuellen Liste übersprungen werden. 2.
6. Genre – vordefinierte Listen 1. Sie Können ähnlich wie bei den Favoritenlisten TV- und Radioprogramme in diese vordefinierten Listen verschieben. 2. Folgende Listen sind verfügbar: Film, Nachrichten und Dokumentationen, Unterhaltung, Sport, Kinderprogramm, Dokumentationen, Bildungsprogramm, Lifestyle, Drama, Musik, Kunst & Kultur, Nachrichten, Specials, Komödie, Dokumentation 3. Wählen Sie die gewünschte Sparte aus der Bearbeitungsliste aus. 4.
Weekly Program Guide (Wöchentlicher Programmführer) Es werden Informationen bis zu innerhalb einer Woche gesendeten Programmen angezeigt. • Mit der Taste INFO (BLAUE) können Sie für den Programmführer die Option Aktuelle, Folgende oder Wöchentliche auswählen. • Wenn Sie weitere Informationen zum gewünschten Programm im wöchentlichen Programmführer anzeigen möchten, verschieben Sie das markierte Programm mit den Auf/Ab/Links/RechtsTasten und drücken Sie dann die Taste OK.
Menüsprache Unter dieser Option können Sie auswählen, in welcher Sprache die Menüs angezeigt werden sollen. 1. Wechseln Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ zur gewünschten Sprache. Dücken Sie anschließend die Taste OK. Sie können zwischen verschiedenen Sprachen wählen. Die Sprachauswahl wirkt sich auf alle Menüs aus. Audio-Sprache In diesem Menü können Sie die Standardsprache für die Audiowiedergabe festlegen. • Wechseln Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ zur gewünschten Sprache. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Bildschirmtyp Wenn Sie ein Fernsehgerät im 4:3-Format besitzen und eine Sendung im 16:9-Format ausgestrahlt wird, können Sie folgende Anzeigemodi wählen: 4:3-Letterbox-Format, 4:3-Vollbildformat und 16:9-Vollbildformat. Wählen Sie das Bildseitenverhältnis für das an die Set-Top-Box geschlossene Fernsehgerät aus, und drücken Sie die Taste OK. Hinweis: Im Vollbildmodus ist zwar der gesamte Bildschirm ausgefüllt, es geht jedoch ein Teil der Bildinformationen auf der linken und rechten Seite verloren.
Ortszeit Sie können Ortszeit dem Standort entsprechend festlegen. 1. Drücken Sie zum Einstellen von Jahr, Monat und Tag die Tasten ▲ oder ▼. Das Kalenderfenster wird angezeigt. Stellen Sie mit der Taste SUB-T(ROTE) und der GRÜNEN Taste das Jahr ein. Stellen Sie mit der GELBEN Taste und der Taste INFO(BLAUE) den Monat ein. Stellen Sie mit den Link/Rechts/Auf/Ab Tasten den Tag ein. 2.
Kindersicherung Das Aktivieren und Deaktivieren der Kindersicherung mit “Ein” oder “Aus” für bestimmte Sender wirkt sich wie folgt aus: Bei der Einstellung “Ein” müssen Sie stets den PIN-Code eingeben, bevor Sie einen gesperrten Sender sehen können. Bei der Einstellung Aus können Sie alle Sender ohne vorherige Eingabe des PIN-Codes aufrufen. Receiversperre Bei aktivierter Receiversperre On (Ein) müssen Sie jedes Mal den PINCode eingeben, wenn Sie den Receiver aus dem Standby-Modus einschalten.
Auto Power 1. Wenn für die Auto Power Ein festgelegt ist, schaltet sich das Gerät nach einem Stromausfall automatisch wieder ein. Es bleibt der Sender eingestellt, der zuvor eingeschaltet war. 2. Bei deaktivierter Auto Power Aus schaltet das Gerät bei einem Stromausfall in den Standby-Modus. Werkseitige Einstellung Verwenden Sie diese Option nur dann, wenn Sie den ganzen Installationsvorgang von Anfang an wiederholen müssen.
4.6 Common Interface Die Menüeinträge hängen vom CA-Modul und der dazugehörigen SmartCard ab.
4.7 Zubehör Wählen Sie den Menüpunkt Zubehör im Hauptmenü und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung. Spiele 1. Wählen Sie im Menü Zusatzfunktionen mit den Tasten ▲ oder ▼ die Option Spiel aus, und drücken Sie die Tasten ◄ oder ►. 2. Wählen Sie das Spiel aus, das Sie spielen möchten, und drücken Sie die Taste OK. 3. Abhängig vom Modell kann es unterschiedlich viele Spiele im Angebot geben.
5 Allgemeine Funktionen Folgend finden Sie einige allgemeine Informationen zu diesem Geräte und seine Handhabung als auch Funktionen. Programminformationen Nach dem Programmieren der Fernsehkanäle wird bei jedem Programmwechsel ein Informationsfeld angezeigt. 1. Nach jedem Programmwechsel werden einige Sekunden lang Programminformationen eingeblendet. (Im Menü Banner-Zeit können Sie auswählen, wie lange diese Informationen angezeigt werden sollen.) 2.
Programminformationseinblendung 1. Während der Anzeige von Kanaleinblendung können Sie durch Drücken der Taste INFO zusätzlich Programminformationseinblendung aufrufen. 2. Unter Programminformationseinblendung können Sie umfassende Informationen zu Programmlisten aufrufen. Lautstärkeregelung/Stummschaltung 1. Drücken Sie zum Einstellen der Lautstärke die Taste Volume ▲ oder ▼. 2. Die Anzeige für die Lautstärkeregelung wird im unteren Bereich des Fernsehbildschirms angezeigt. 3.
Einfache Programmliste 1. Durch Drücken von OK können Sie beim Empfang von Datenpaketen die Ansicht “Programmliste” aufrufen. 2. In der Ansicht “Programmliste” können Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ ein anderes Programm auswählen . 3. Drücken Sie nach dem Markieren eines Programms die Taste OK. 4. Drücken Sie zum Ändern der Programmliste die ROTE Taste. 5. Drücken Sie zum Anzeigen der Programmsortierliste die GRÜNE Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Popup-Fenster angezeigt. 6.
6 Fehlerbehebung Betriebsstörungen des Empfängers können verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie den Empfänger anhand der nachfolgend aufgelisteten Verfahrensweisen. Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe dieser Beschreibung lösen können, nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler Kontakt auf. Öffnen Sie niemals das Gerät. Durch öffnen des Gerätes kann es zu lebensgefährlichen Stromstößen kommen. Lassen Sie das Gerät immer nur von qualifiziertem Servicepersonal warten.
6.1 Technische Daten Tuner : Parameter Spezifikation SAT Frequenzbereich 950MHz to 2150 MHz Eingangsbuchse F type female (75 Ohm) Daten?ertragunsrate 2 – 45 Mbaud Demodulation QPSK FEC Modusrate 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 (DVB-S mode) LNB Power Vertikal : 13.5V DC, Horizontal : 18V DC, Currect : Max 500mA DiSEqC© Version 1.0, 1.
Systemressourcen Parameter Spezifikation Flash-Speicher 2 Mbytes SDRAM 16 Mbytes Haupprozessor STi 5518 Anschlüsse Parameter Spezifikation Tuner 1 Eingang mit Signaldurchschliff RF Modulator 1 Eingang mit Signaldurchschliff RCA-Cinch Video(CVBS) / Audio (L,R) / 0/12V Scart TV (RGB,CVBS) & VCR (CVBS) Scart Data Port RS-232C (9 PIN) S/PDIF Optischer Ausgang Netzteil Parameter Spezifikation Eingangsspannung AC 90-250V, 50/60 Hz Leistungsaufnahme Max.
U4_Usermanual-all.pdf U4_Usermanual-all.pdf 24.07.2006 24.07.