U1_Usermanual_SL806_final.pdf C M Y CM MY CY CMY K 13.02.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshin we is 3 Sicherheitsinformationen 4 1. Bevor Sie beginnen 6 1.1 A usstattungsmerkmale 6 1.2 Lieferumfang 7 2. Bedienele mente und Funktionen 8 2.1 A nsicht Vorderseite 8 2.2 A nsicht Rückseite 8 2.3 Fernbedienung 3. Anschlüsse 10 12 3.1 A nschluss an TV-Gerät und Videorecor der 12 3.2 A nschließen der Satelliten-Antenne 15 4. Menü-Übersicht 18 4.1 A nleitung zur Bedienung der Menüs 18 4.2 Hilfe zu den Menüs 18 4.3 Menü-Struktur 19 5.
6. Bildsch irmanzeige - Allgemeine Informationen 6.1 Infor mationsfenster (Banner-Information) 36 6.2 Wechseln zwischen Fer nseh- und Radio-Modus 37 6.3 Programmlisten der TV- oder Radi okanäle anzeigen 37 6.4 Optionen 41 6.5 A /V+ (Audio/Video) 42 6.6 Favoriten-Programme 43 6.7 A -Z (Sortier -Modus) 43 6.8 EPG (Elektronische Programmführ ung) 44 7. Festplatten-Recorder 45 7.1 Datei-Liste ( „Festplatteninhal t“– A ufnahmeliste) 45 7.2 Infor mationsfenster Festplatten-Recor der 48 7.
Sicherheitshinweis Lesen Sie diese Anleitung vor Inbet riebn ah me d es Ger ätes bitt e sorgfält ig durch. In den folg enden Abschnitten find en Si e wichtige Hinweise zu m Betrieb des Ger ätes und zu m Gerät im Allgem ein en. Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Im gesamten Handbuch wird durch die folgend en Kenn zeichnung en besond er s auf g efäh rlich e Situation en hingewi esen.
Sicherheitsinformationen Dieser digit ale S at ellit enempfäng er wurd e in Überein sti mmung mit int ern ationalen Sicherh eit snor men herg estellt. Bitte lesen Si e die folg enden Sich erh eit shinw ei se sorgf ältig durch. Sicherheitshinweise und Aufstellungsmaßnahmen V ermeiden Sie es, schw ere Gegenstände auf da s Gerät zu stellen und die Lüftungsöf fnunge n zu verschließe n. (Das A bdecke n der Lüf tungsschlitze kann zu einem Brand führen). Ziehen Sie den Netzstecker, bev or Sie das Gerät reinigen.
Halten Sie das Gerät v on F euchtigkeit fern. V ermeiden Sie starke Erschütterunge n de s Receiv ers spe ziell bei F estplattenbetrieb. Der Hersteller haf tet nicht für Datenv erluste der F estplatte, die durch Unachtsamkeit oder A nw enderf ehler v erursacht w erden. Ebenso haftet der Hersteller nicht für Probleme, die durch den unbef ugten Einbau v on Festplatten verursacht w erden. Wenn Sie die F estplatte Ihres Receiv ers w echseln w ollen, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in V erbindung.
1. Bevor Sie beginnen 1.
1.
2. Bedienelemente und Funktionen 2.1 Ansicht Vorderseite Taste/Funktion Beschreibung 1 . EIN / A US - Betri ebsberei tschaft Schaltet den Empfänger ein/aus (Stand-by ). 2 . M enü/OK A nzeige des Hauptmenüs / Bestätigung der ausgew ählten O ption 3 . EXIT Schließe n oder V erlassen des Hauptme nüs 4 . T asten für Kanal wahl auf/ab Kanalw echsel im F ernseh-Betrieb und C ursor auf /ab im Menü- ( ▲ /▼ ) 5 . T asten für Lautstärke Betrieb Regeln der Lautstärke und Wechseln zu den M enüs ( ◀ /▶) 6 .
Anschl uss Beschreibung 1 . RF OUT (A ntennenausgang) Schließen Sie hier Ihr Fernsehgerät über den A ntennenei nga ng an. (Durschliff ) 2 . AERIAL IN (A ntenneneingang) Schließen Sie hier, falls v orhanden ein w eiteres analoge s TVA ntennensignal an. (Durschlif f) 3 . S-VIDEO S-V ideo-A usgang zum A nschluss an ein TV -Gerät. 4 . AUDIO, VIDEO V erbinden Sie die AUDIO /V IDEO-A nschlüsse des F ernse hgeräte s mit den A UDIO /VIDEO -A usgänge n des Re ceiv ers. 5 .
2.3 Fernbedienung Alle Funktionen des Ger ät es können mit dieser Fernb edienung bet ätigt werd en. Taste Beschreibung Schaltet den Empfänger ein oder aus. 1 . POWER (Stand-by ) TV/Rad Schaltet zw ischen TV - und Radio-Modus um. TV/STB Schaltet zw ischen TV - und SatellitenM odus um. 2 . Zi fferntasten (0 -9 ) ( ~ ) Zif ferneingabe f ür Programm e in sortierten Programm listen. BACK – Zur ück Geht zum zuletzt gew ählten Programm zurück. M UT E – Stumm Schaltet den Ton ein/a us. 3 .
Taste 4 . Page+/-( / ◀ /▶ ( / ) ▲ /▼ ( / OK( Beschreibung ) Wählt Menüpunkte m it Unterpunkten aus. Bew egt den C ursor links/rechts oder verändert Einstellungen im Menü-Modus. ) ) Bew egt den C ursor auf/ab im Menü-Modus. Bestätigt Eingaben und/oder A usw ahl des herv orgehobe nen M enüpunktes. drücken w ährend Sie f ernsehen oder Radio höre n, Wenn Sie die Taste erscheint die Programmliste. V+/- La uter oder leiser. C+/- In der Programmliste auf -/abw ärts blättern.
3. Anschlüsse • Stellen Sie d as Gerät in hori zontal e Position auf. • Stellen Sie nicht s schw er es auf d as Ger ät. • Inst alli er en Sie di eses Gerät nicht in ext rem h ei ßen, kalten, feuc hten, n assen, vibrierenden , schr äg en, unbelüft et en, eng en oder son st wie d as Gerät g ef ährdend e Umg ebung en. 3.1 Anschluss an TV-Gerät und Videorecorder Re ceiver an TV-Gerät anschließen 1. Schließen Sie die TV-Antenn e an AERIAL IN 2.
Receiver an TV-Gerät und Videorecorder anschließen 1. Schließen Sie die TV-Antenn e an AERIAL IN 2. Verbind en Sie ANT-IN (RF-IN) am VCR mit TV-OUT am Rec eiver. (option al) des Rec eivers an. (optional ) 3. Verbinden Si e d en ANT-OUT-Anschlu ss d es Vid eorecord ers mit d em ANT-IN (RF-IN) Anschlu ss des Fern sehg er ät es. (optional) 4. Verbind en Sie d en Receiver und d en VCR b zw. das TV-Gerät mit dem mitg elieferten AV-Anschluss-Kab el (g elb/g elb, rot/rot, wei ß/weiß).
Receiver a n TV -Gerät und Videorecorder mit Scart a nschließen 1. Schließen Sie die TV-Antenn e an AERIAL IN 2. Verbind en Sie ANT-IN (RF-IN) am VCR mit TV-OUT am Rec eiver. (option al) 3. 4. Verbind en Sie d en ANT-OUT-Anschlu ss des Vid eor ecord er s mit dem ANT-IN (RF-IN) Anschlu ss des Fern sehg er ät es. (optional) Verbind en Sie d en Rec eiver und d en VCR b zw. das TV-Gerät mit dem mitg eli ef erten AV-Anschluss-Kab el. (g elb/g elb, rot/rot, weiß/w ei ß) 5.
3.2 Anschließen der Satelliten-Antenne Damit Sie alle Empfang s- und Aufzeich nung s-Eig en sch aften Ih res Twin-SAT- Receiver s nut zen können, wie z.B. ein Progr amm aufzeichn en und gleich zeitig ein and eres Progr amm b etr acht en, sollten die b eid en Eingäng e d es SAT- Receiver s mit je ein em eig enen S atellit en signal ver sorgt werden.
Mehre re Satelliten-A ntennen anschließen mit Hilfe eines DiSEqC-Schalte rs Verbind en Sie d en Ausg ang des DiSEqC 1.0 -Sch alter s mit dem DISH IN A - Eingang d es Empfäng er s und stellen Si e eine Verbindung zwi sch en LO OP OUT A und DISH IN B her. Verstellbare Satelliten-Antenne über einen DiSEqC 1.2 ode r einen USA LS-Motor anschließe n Verbind en Sie d en Ausg ang des DiSEqC 1.
Anschluss v on zwei Satelliten-Antenne n> Schließen Sie d as Antenn enkab el der j eweilig en Sat ellit en-Antenn e an DISH IN A bzw. an DISH IN B des Receiver s an. Anschluss einer Satelliten-A ntenne mit Multi-L NB und Multi-Switch Schließen Sie die Antenn enkab el an DISH IN A bzw. an DISH IN B d es Receiv er s an.
4. Menü-Übersicht 4.1 Anleitung z ur Bedienung der Menüs Drücken Sie die Menü -Taste um d as Menü auf zurufen. Die Untermenü s können Sie mit d en Tast en ▲/▼/►/◄ au swählen. Das g ew ählt e Untermenü er sch eint h ervorgehob en. (O K)-Taste. Wenn Sie das gewün schte Untermenü au sgew ählt hab en, drücken Sie die EXIT Tast e. Wenn Sie zu m vorherg ehend en Menü zu rückkehren woll en, drücken Sie di e Wenn Sie zu m Fern sehbild zurückkehr en wollen, drücken Sie die Menü-Taste. 4.
4.3 Menü-Struktur Installation • Antenne: Ausw ahl und Ein stellung en d es Sat ellit en, des Tran spond er s und d es LNB`s für die Programm - / Kanal su che. • Auto Suchlauf: Automatisch e Such e der Progr am me / Kanäl e auf dem g ewählten S atelliten , ohne Eingab e sp ezieller W erte. • Manuell. Suchlauf: Manuelle Such e d er Progr amme / Kan äle mit Hilf e von Benut zer eing aben. • Tran spond er b earbeiten: Lö schen, Bearb eit en und Hinzufüg en von Satelliten - und Tran spond ern.
Festplatten-Recorder • Aufnahme Ein st ellung: Aktivierung der Tim e-Shift-Funktion bzw. Einstellung d er Aufnahmezeit. • HDD Information: Angaben üb er die Festpl atte b zw. über di e Kap azit ät. • HDD Formati erung: Löschen all er g espeic herten Dat en. 5. Menu Operation 5.1 Bildschirmanzeige Mit dem M enüpunkt „Erst e In stallation “ können Si e den E mpfäng er b equem in st allieren. 1. W ählen Sie die gewün scht e Spr ach e mit d en Tast en 2. ▲ /▼ .
1. 2. W ählen Sie d en gew ün scht en S atelliten mit den ▲ /▼ Tast en au s. zur Best ätigung und Drücken Sie di e Taste OK um mit d em n äch st en Schritt fortzufahren. 1. Wählen Sie d en gewün scht en LNB Typ mit den 2. 1. Tasten ▲/▼ au s. zur Best ätigung und Drücken Sie die Taste OK um mit d em n äch sten Schritt fort zufahr en. 2. Wenn Sie ein en DiSEqC 1.0 verwend en, wählen Sie die Option DiSEqC mit den Tast en ▲ /▼ .
5.2 Installation 5.2.1 Antenne 1. 2. Drücken Sie die Taste M ENU u m das H aupt menü auf zurufen. Drücken Sie im Unter menü die Tast e (OK) . Das Passwort-F en ster er scheint. Alle Unter menü s, z. B. Antenne, Auto Suchlauf, Manu ell. Suchlauf und Tran spond er b earbeit en im Menü In stall ation sind durch ein Passwort g eschüt zt. Das voreing est ellt e Passwort lautet „0000“. Verwend en Sie die Tast en ▲ /▼ um in der Anzeige auf und ab zu blättern. Inn erh alb ein es Menüpunktes, z.B.
1. 2. Drücken Sie di e Taten ◀ /▶. Auf der rechten S eite der Anzeig e er scheint die Tr an spond erliste. Drücken Sie di e Taste (O K) um ein en Tran spond er au szuwähl en Wenn Sie einen d er alt ern ativen Sat ellit enn amen w ähl en, änd ert sich die Tr an sponderli st e auto mati sch ent spr ech end des au sgew ählt en Sat elliten. 1. W ählen Sie die ent sp rechend e Tun erverbindung mit 2. den Tasten ◀ /▶ au s (Loop through, A, B, Dual).
1. 2. 3. 1. 2. 3. W ählen Sie d en Sch altung styp au s, sow eit ein Schalter vorhand en i st. W enn Sie ein en DiSEqC 1.1-Schalter verwend en, wählen Si e die Option SMATV als Sch altung styp au s. Geben Sie unt er Option einen Z ahlenwert (9502150) m it Hilfe d er Zahl ent ast atur auf d er Fernbedi enung ein. W ählen Sie d en Sch altung styp au s. W enn Sie ein en DiSEqC 1.2-Antri eb verwenden, wählen Si e „Motor“ als Sch altung styp au s. Ändern Sie unt er Option die Po sition des Antrieb s.
• „Position ein st ellen“: Drücken Sie di e Tast e (O K) um den Stellmotor auf den ein zu st ellend en Läng en- und Br eit engr ad zu bew egen. 1. 2. Mit der Taste Opt können Si e dir ekt den „Automatisch en Suchlauf“ od er d en „M anuellen Suchlauf“ aufruf en. Wählen Sie „Auto Suchlauf“ od er „M anu ell. Suchlauf“ und drü cken Sie d ann die Tast e (O K). 5.2.2 Auto Suchlauf (Automatischer Suchlauf) Im Menü „Auto Suchlauf“ können Si e d en jeweilig en S atelliten n ach angebot en Programmen ab such en.
1. W ährend des Suchvorgang s ersch ein en im link en Fenst erb ereich di e TV-Kan äl e, im rechten Fenst erb ereich di e Radiokan äle. In w ei ß darg estellte Kan alnamen deut en auf neu in Ihr en Empfäng er g elad en e Kanäl e hin. In orang e werden bereit s existi er ende Kan äle d arg estellt. 1. W enn Sie während d es Scanvorgang s die Tast e drücken ersch eint eine M eldung. 2. 3. OK Nach Abschlu ss d es Suchvorgang es wird ein Fenst er eing eblend et.
1. 2. 3. 1. 2. 3. Wenn Sie die Option „Manu ell Dez“ au sw ähl en, er sch eint ein Fen ster. Geben Sie di e Daten für Vid eo-PID, Audio-PID und PCR PID mit den Zifferntast en ein. Drücken Sie die Taste (OK) um nach PIDs zu such en und drücken Sie die Tast e EXIT um das Fen st er zu schließen. Wenn Sie die Option „Manu ell Hex“ au sw ählen, er sch eint ein Fen ster. Geben Sie di e Daten für Vid eo-PID, Audio-PID und PCR PID mit dem eing eblendet en Tast enfeld ein.
5.3 Einstellungen 5.3.1 T V Ausgang 1. 2. Wählen Sie mit den Tast en ▲ /▼/◀/▶ die TVAusgang soption en. Wenn Sie die Taste (OK) drücken , wird der geänd erte Zu stand gesp eich ert und d as Fen ster geschlo ssen. • TV-Typ : W ählen Si e die TV-Nor m Ihr es Fern sehg er ätes au s (PAL, NTSC, PAL/NTSC). • SCART : W ählen Si e die Art des Vid eo sign als, das an der Sc art-Buch se anlieg en soll (RGB, S-VIDEO, CVBS=FBAS, YUV).
5.3.3 Zeiteinstellung 1. Stellen Sie die aktu ell e Zeit mit d en Ziffernt ast en 2. ein. Drücken Sie die Taste Sprach e zu best ätig en. (OK) um die g ewählt e • Zeitmodu s (TDT, BENUTZER). • - TDT: Zeit wird vom Satellit en empfangen. • - NUTZER: Die Zeit wird von Ihnen eingestellt. • Offset: Stellen Sie di e Zeitdifferen z zwi sch en GMT und der Ortszeit ein. • Startt ag: Beginn der Sommer zeit. • Endtag: End e der So mmer zeit.
• Alle zeig en: Alle Kanäl e können angesch aut werden. • 7: Kanäle, di e für Person en unter 7 Jahr en gesp errt sind. • 12: Kanäle, die für Per son en unter 12 Jah ren g esp errt sind. • 15: Kanäle, die für Per son en unter 15 Jah ren g esp errt sind. • 18 : Kan äl e, die für P er sonen unt er 18 Jahr en g esperrt sind. • Es mu ss ein Passwort (W erksein stellung 0 0 0 0) ei ngeg eb en werd en, um di e für bestim mte Alter sstufen gesp errten Kanäle an sehen zu können. 5.3.5 OSD Anzeige 1. 2.
• Tran spond er: Di e Kanäl e werden n ach Tr an spond ern g eordnet. • Net zwerk: Di e Kan äl e werd en n ach Dien steanbi et ern sortiert. • CAS: Die Kanäle werd en n ach verschlü sselt en und frei en Kanälen sorti ert. 5.4.2 Reservierung / T imer-E instellung Für die zeitg en aue Aufnah me ein es Programm s mit einem Vid eor ecord er können Sie die Tim er-Funktion nutzen. Sie können bi s zu 8 Programme/Ereignisse vorein st ellen. 1.
: Einmalige Aufzeichnung. (Reservi erung wird dan ach wied er au s der Liste gelö scht ) : Wöchentliche Aufzeichung (z.b. jeden Dienstag). : Tägliche Aufzeichung (jeden Tag). : (gelb breit/blau schmal) : Aufzeichung an Wochentagen (Mo - Fr). : (blau breit/gelb schmal) : Aufzeichung an Wochenendtagen (Sa & So). : Aufzeichnung ein er Radio-S endung. (FTA, CI) : Aufzeichnung ein er Radio-S endung. (nur PVR) : Aufzeichnung ein es TV-Progr amms. (F TA, CI) : Aufzeichnung ein es TV-Progr amms. (nur PVR) 5.4.
5.5.2 Kanal-Upload / Daten-Übertragung 1. 2. 3. Verbind en Sie d en Empfäng er über ein RS- 232Kab el mit einem anderen E mpfäng er od er mit ein em PC. Schalt en Sie b eim Ziel-Empf änger die Net zversorgung au s und dann wied er ein. Sie können beob achten w ie die Dat en üb ertr agen w erden. 5.5.3 S/W-Upload / Software-Übertragung 1. 2. 3. Verbind en Sie d en Empfäng er über ein RS- 232Kab el mit einem anderen E mpfäng er od er mit ein em PC.
3. 4. bezah lten Progr ammen. Diese Progr amme sind grundsät zlich verschlü sselt. W enden Sie sich an ein en Pay-TV-Anbiet er, wenn Sie an ein em P ay-TV-Kan al interessi ert sind. Über den Menüpunkt „Common Interfac e“ erfolgt die Bild schi rmeinbl endung je nac h CA-Modul und Kart enver sion. 5.6.3 Multi-CAM 1. Diese Funktion unter stüt zt die Aufnahme und d as gleich zeitig e Zuseh en zw ei er unt er schi edlich er, über Smart-Card, zu ent schlü sselnd er S ender.
5.7.2 HDD/Festplatten Information 1. Sie können die Gesamtkap azit ät der Festplatte (HDD), die noch verfügbar e Sp eich erkap azität sowie di e bereit s gesp eich erte Dat engrö ße und das Modell der Festplatte ab rufen. 5.7.3 Festplatte/HDD formatieren 1. Durch Auswahl und Bestätigung mit d er (O K) Tast e können Sie alle gesp eich erten Daten auf der Festplatt e (HDD) löschen.
6. Bildschirmanzeige - Allgemeine Informationen 6.1 Informationsfenster (Banner-Information) 1. W enn Sie die Taste INFO drücken, wird das Inform ation sfen st er für einige S ekunden eing eblend et. 1. W enn Sie während d er Einbl endung die Taste INFO ern eut drücken, er sch eint das EPG-Fen st er. (Elektroni sch e Progr am mführung) Drücken Sie di e Taste P +/- um den Kan al zu 2. 3. 4. 36 wech seln.
6.2 Wechseln zwischen Fernseh- und Radio-Modus Während Sie f ern seh en oder Radio hören können Sie mit der Tast e TV/ Rad zwisch en den b eiden Modi w echseln. 6.
6.3.1 Programme – „Anzeigen“ Während Sie Fern seh en od er Radiohören können Sie die Li st e d er Programme/Kanäle einbl enden. (OK) um die Li st e auf zurufen. Am unteren Rand d er Liste seh en Sie Drücken Sie die Taste verschied en e Symbole. Jed es Symbol st eht für ein e sp eziell e Funktion. Mit der Tast e Opt (auf der Fernbedienung) können Sie zwi sch en den ein zelnen Funktion au swähl en. 1. 2. 3. 4.
1. 1. 2. 3. 4. W enn Sie die richtig e Kan alnu mmer kenn en, geb en Sie die korr ekte Nummer mit Hilf e der Zifferntasten Ihrer Fernb edi enung ein. Wenn Sie Program me nach d em Alphabet au swähl en wollen, mü ssen Si e die Progr ammli st e zun äch st sorti er en. Um die Kan äle zu sortier en, drücken Sie di e Taste A-Z wäh rend d es laufend en Fernsehbild es. Drücken Sie ein e der Zifferntasten auf der Fernbedienung. Ein Tastenfeld für alph ab etisch e Eingab e ersc heint.
6. „Ver schieben “ recht s neb en d em Kan alnam en verschw indet. um zu sp eich ern Drücken Sie di e Taste EXIT und die Option zu verl assen. . 6.3.4 Programme/Favoritenlisten – „Umbenennen“ 1. 2. 3. 4. 5. W ählen Sie mit der Tast e Opt d as Symbol Umbenennen. W ählen Si e den Kan al, d en Si e umb en ennen wollen, und drücken Sie d ann die Taste (OK). Ein kleines Fen st er zur Eing ab e des N am en s wird angezeigt.
6.3.5 Programme – „Sperren“ 1. 2. 3. 4. W ählen Sie d as Symbol Sperren mit der Tast e Opt. W ählen Sie d en Kanal, d en Sie sp erren wollen, und (OK). Die folgende drücken Sie d ann die Taste Meldung wird ang ezeigt : Bitte Passwort eing eb en. (Werksei n stellung 0 0 0 0) : Bitte Passw ort eing eben. (W erk sein st ellung 0 0 0 0) Die Markierung für g esp errte Kan äle er sch eint links neb en dem Kanalnamen. Um sie zurück zu set zen drü cken Sie einfach noch ein mal die Tast e (OK).
6.4.1 Audio-Sprachauswahl 1. 2. 3. W ählen Sie die O ption „Audio“ mit den Tast en ◀/ ▶ aus. Drücken Sie di e Tasten ▲ /▼ um die g ewünschte Audio-Sprache au szuwählen. Drücken Sie di e Taste (O K) um die g ewählt e Audio-Sprache zu b estätig en. 6.4.2 Videotext 1. 2. 3. 4. W ählen Sie die O ption „Vid eotext“ mit den Tasten ◀/▶ au s. Drücken Sie di e ▲ /▼ um eine Spr ach e/Videotext au szuwählen. Drücken Sie di e Taste (O K) .
6.5.2 Video-Modus 1. 2. 3. W ählen Sie d en Vid eo-Modu s mit d en Tasten ◀/▶ au s. Drücken Sie di e Tasten ▲/▼ um d as Bildschirmfor mat au szuw ähl en. Best ätig en Sie die Ein st ellung mit d er Taste (OK) um zu spei chern und zu b eenden. 6.6 Favoriten-Programme Drücken Sie die Taste Fav während Si e fern seh en oder Radio hör en. Ein Fen ster öffnet sich. Mit den Tasten ◀/▶ können Si e zwi sch en S atell iten - und Favoriten-Programm en au sw ählen. 6.6.1 Satellit 1. 2. 3.
6.8 EPG (Elektronische Programmf ührung) Drücken Sie die Taste EPG und die el ektronisch e Programmfüh rung wird ang ezeigt, soweit sie zur Verfügung steht. Di e Programm zeit en sind in einer Reihe ang eordnet und di e Listen d er Kan äl e in ein er Spalt e. 6.8.1 E PG Information 1. 2. 3. • 44 Drücken Sie di e Tasten ◀/▶ um d en Zeitrau m au szuwählen. Mit den Tasten ▲/▼ können Sie d as entsprech ende Progr amm au swählen.
7. Festplatten-Recorder 7.
7.1.1 Wiedergabe-Modus 1. Um ein e Aufnahme von der Festpl atte 2. 3. 4. wieder zug eb en, wählen Sie zun äch st mit der OptTast e den Wied erg abe-Modus au s. Mit den Tasten ▲/▼ können Sie di e entsprech ende Aufzeichnung au swählen. Mit der (OK) Taste können Sie die Wied ergab e starten. um die Drücken Sie di e Taste EXIT Aufnahmeli st e zu verlassen. 7.1.2 Dateien „Löschen“ 1. Um ein e Aufzeichnung zu löschen, wählen Si e 2. 3. zun äch st das Symbol „Lö sch en“ mit der Opt-Tast e au s.
7.1.4 Dateien „Sperren“ 1. W ählen Sie d as Symbol „Sp erren“ mit der Opt2. 3. 4. Tast e au s. W ählen Sie mit den Tasten ▲ /▼ die Dat ei (Aufzei chnung) au s, die Si e sp er ren woll en und (OK). drücken Sie d ann die Taste Sie werd en aufgeford ert Ihr P asswort ein zug eb en (Werksei n stellung 0000). Di e Dat ei wird für di e W iederg abe g esperrt. W enn Sie ein e weit ere Dat ei sp err en wollen, wiederhol en Si e die Sch ritte 2 und 3. 5. Drücken Sie di e Taste EXIT um die Option zu verlassen.
7.2 Informationsfenster Festplatten-Recorder Im Aufzeichnung smodu s kann d as Infor mation sf en st er durch drücken d er Tast en ◀/▶, PLAY, REW, FFW oder SLOW eingeblend et werd en. Beschreibung der Symbole • : Zeitversetzt e Aufzeichnung • : Aufnahme. • : Zeitversetzt e Aufzeichnung und Aufnahme-St atu s. : W iederg abe, Vor- und Rückl auf mit 2-f acherGeschwindigkeit, Zeitlupe. • • : Zeitverset zte Wied erg abe, Vor- und Rü cklauf mit 2-f ach er Geschwindigkeit, Zeitlup e – zeitver set zt.
2. Bei d eaktiviert er Time-Shift-Funktion (Menü ein st ellung 5.7.1) i st ein St art dieser Funktion nur durch drücken der PA USE Tast e möglich. 7.2.2 Record - Sofort-Aufnahme 1. Drücken Sie di e Aufnahme (REC ●) Tast e um d as 2. • aktuell laufend e Progr am m auf zu zeichn en. Die Aufnahm e kann nur mit der STOP ■ Taste beend et werden.
Gleichzeitige Aufnahme und Wiederga be eines Programms aus der A ufnahme liste 1. Drücken Sie di e Aufnahme - (REC) Taste b ei m gewünschten Progr amm. 2. Drücken Sie di e LIST Tast e um di e gesp eich erten 3. 4. Program me an zu zeig en. W ählen Sie mit den Tasten ▲ /▼ das zur W iederg abe b estimmt e Programm au s. bestätigen Si e mit (OK) oder drücken Sie die PLAY Taste. 5. Durch drücken der STOP ■Tast e können Sie die W iederg abe b eenden und zum aktuellen Progr amm zurückkehren.
1. Mit der EXIT Taste können Sie die Aufnahmeli st e wied er au sblenden. ◀/▶ sow ie REW, FF können Sie während d er Wied ergab e ein zelne S zen en auff inden b zw . den Statu s der Wiederg ab e darst ellen. 2. Mit den Tasten 1. Mit Hilfe der Ziff ernt asten (1-9) lässt sich d er zeitlich e Ablauf ein er W ied erg abe pro zentu al eint eilen und abruf en. Drücken Sie z. B. die Ziff er 3 während d er Wied ergab e, werd en 30% bezog en auf die Gesamtl äng e der S endung übersprung en.
3. Um ein g eset zt es Lesezeich en zu lö sch en, bring en 4. Sie den „Control Cursor“ mit den ◀/▶ Tast en an die Position d es geset zt en Lesezei chen s (die Farbe der Kontroll-Po sition wird schw ar z) und drücken dann di e Taste MARK. Mit der Taste JUMP können Sie von einem Lesezeich en zu m n äch sten Lesezeich en spring en. • Es können bi s zu 20 Lesezeich en pro aufg ezeichnet em Programm geset zt werd en. • Das er ste Lesezeich en m arkiert den Beginn d es Program ms. 7.2.
Zeitlupe 1. Drücken Sie auf der F ernbed ienung die Taste SLOW (Z eitlup e). 2. Durch ern eut es Drücken kann di e Geschwindigkeit nochmal s verring ert werd en (x1/2, x1/4). 7.2.5 Kopier-, Wiederholungs-Schnitteinstellungen Sie können w ähr end der W iederg ab e ein es aufgezeichn et en Programm s ein en besti mmten Bereich (Block) def ini er en und bearb eiten. 1. Spielen Sie d en gewün scht en Film ab. 2. W ählen Sie d en Ausg ang spunkt des gewün schten Bereich es mit d en Tasten ◀/▶ au s. 3.
7.3 Bild-in-Bild – Funktion (PIP) 1. Drücken Sie di e PIP Taste auf der Fernbedi enung. 2. Das Program m im PIP-F en ster kann mit d er 3. 4. 5. Program mt aste ± umg esch altet w erd en. Mit der MOVE Tast e können Sie die Position des eing eblend et en Bild es änd ern. Mit der SWAP Tast e können Si e zw isch en Hauptbild und eing ebl end etem Bild wech seln. oder PIP Tast e um die Drücken Sie di e EXIT Option zu verlassen. 7.
7.5 USB 2.0 Sie können Daten zwi sch en dem Rec eiver und Ihr em PC über den USB 2.0 Port übertrag en. Nach der In stallat ion der USB-Treib er-Software öffnen Sie die Datei HC_USB. exe durch Doppelklick. Es werden jew eils di e vorhanden en Dateien auf dem PC und der Festpl atte d es Rec eiver s angezeigt. Das linke Fen ster zeigt die Ordner b zw . Dat en an, di e sich auf der Festp latt e des PC befinden, d as rechte Fenst er zeigt den Inh alt d er Festpl att e des PVR:.
Zusätzliche Informationen A.1 Fehlerbehebung Betrieb sstörung en d es Empf änger s können ver schi eden e Ur sach en hab en. Prüfen Si e d en Empfäng er anhand d er n achfolgend aufgeli stet en Verfah ren sw ei sen. W enn Sie das Problem nicht mit Hilf e dieser Beschr eibung lösen können, neh men Sie bitt e mit Ihr em Händl er Kontakt auf. Öffnen Sie niem al s das Ger ät. Durch öffnen des Gerät es kann es zu leb en sg efäh rlich en Strom stö ßen komm en.
Fer nbedienung funktionier t nicht. A ntenne zu klein. Überprüfen Sie die Größe der A ntenne. F ragen Sie Ihren F achhändler bzw . v erw enden Sie eine größere A ntenne. Es bef inden sich keine Batterien in der F ernbedienung. Die Batterien sind ganz o der teilw eise leer. Batterien prüfen und ggf. austauschen. V ersuchen Sie das Gerät mit 3 7 4 9 zu entriegeln. Werksseitig ist der Receiv er mit 0 0 0 0 v oreingestellt Ki nder si cher ungscode ver gessen Schlechte Bi ldqualität.
3. Audio Parameter Spezi fikation Algori thmus MPEG-1/2 Layers 1/ 2 Modus Stereo, Zw eikanal, Joint Stereo, Mono Frequenzgang 20~20kHz, <+/-3dB 60Hz~18kHz, <+/-0. 5dB f ür digital Sam pling Fr equenz 32 kHz, 44. 1 kHz, 48 kHz 4. A/V A usgang Parameter Spezi fikation S-Vi deo A usgang 1 Scar t-A nschlüsse 2 (TV + VC R) Opti scher A udi o-A usgang 1 (AC 3 – Datenstrom) Video-A usgang 1 (RCA ) A udi o-A usgang L + R (RCA ) USB 2.0 Anschl uss-Por t 1 RS-2 32 Schni ttstelle 1 (D-Sub) 5.
7. Stromv ersorgung Parameter Spezi fikation Netzspannung 90 V – 240 V Leistungsa ufnahme Max 30W Leistungsa ufnahme Stand-by < 7W LNB V ersorgungsspa nnung 13 / 18 V ; 14 / 19 V LNB V ersorgungsstrom 0,5 A max Steuersignale 22 kHz, 0,6 V ss, Tone Burst, DiSEqC 1.2, USA LS Sicherung Externe integrierte Sicherung 8.
A.
MPEG (Moving Picture Experts Group) Eine Arbeit sgrupp e, die intern ation ale gültig e Standard s für die digit al e Kompression von Videound Audio-Daten erarbeitet. PIN-Code (Personal Identification Number) Eine vierst ellig e Num mer, die zum Sp err en / Fr eig eben verw end et wird, z. B. für die Kinder si cherung. PVR (Personal V ideo Recorder) Über die eing ebaute Festplatte können Programm e aufgezeichn et und w ied erg egeb en werden.