0 Bedienungs- und Montageanleitung Elektroblock EBL 99 G Art.-Nr. 911.417 Inhalt - Bedienungsanleitung - Montageanleitung © 2005 Schaudt GmbH, Elektrotechnik & Apparatebau, Daimlerstraße 5, 88677 Markdorf, Germany, Tel. +49 7544 9577-0, Fax +49 7544 9577-29, www.schaudt-gmbh.
Bedienungsanleitung 0 Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 99 G Elektroblock EBL 99 G Art.-Nr. 911.417 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3 Beschreibung und bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . 4 4 Geeignetes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten). . . . . . . . . 5 5 Elektrische Daten . . . . . . . . .
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 99 G 1 Einleitung Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Elektroblocks. Lesen und befolgen Sie unbedingt die angegebenen Sicherheitshinweise. Die Bedienungsanleitung im Reisemobil/Caravan immer mitführen. Alle Sicherheitsbestimmungen auch an andere Benutzer weitergeben. W W W Die Nichtbeachtung dieses Zeichens kann zur Gefährdung von Personen führen.
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 99 G W W W W W W W W W W W W W W SDT-0054-00DE Defekte Sicherungen nur auswechseln, wenn die Fehlerursache bekannt und beseitigt ist. Sicherungen niemals überbrücken oder reparieren. Verbrennungsgefahr! Defekte Sicherungen nur auswechseln, wenn der Elektroblock stromlos ist. Nur Originalsicherungen mit den Werten verwenden, die in der Bedienungsanleitung angegeben sind. Verbrennungsgefahr! Die Rückseite des Elektroblocks wird im Betrieb heiß. Nicht berühren.
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 99 G 3 Beschreibung und bestimmungsgemäße Verwendung Der Elektroblock EBL 99 G ist bestimmt als zentrales Stromverteilungsgerät für Reisemobile/Caravans. Er wird fest in das Fahrzeug eingebaut. Der Elektroblock dient zur Batterieladung und zur Stromversorgung von 12-V-Geräten.
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 99 G 4 Kontroll- und Schalttafel Geeignetes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) P P IT 20-2, IT 20-3, IT 95, IT 901, IT 991, IT 992, IT 993 LT 410, LT 99, LT 993 und deren Varianten Zusatz-Ladegerät Schaudt Batterie-Ladegerät Typ LAS... mit max. 18 A Ladestrom Zusätzlich Ladekabel 2-polig, lieferbare Längen auf Anfrage Solar-Laderegler 5 Netzanschluss Schaudt Solar-Laderegler Typ LR...
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 99 G W Vor Inbetriebnahme: P P Sicherstellen, dass die Wohnraumbatterie angeschlossen ist. Sicherstellen, dass der Batterie-Wahlschalter je nach eingesetzter Batterie in der richtigen Stellung steht. P Sicherstellen, das die AES-Sicherung nur eingesetzt ist, wenn ein AES-Kühlschrank angeschlossen ist. Die Wohnraumbatterie kann sonst tiefentladen werden. Batterieschäden sind nicht auszuschließen.
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 99 G 6.2 Zusatzfunktionen Umschaltautomatik für AES-/KompressorKühlschrank 'LHVHV 5HODLV YHUVRUJW GHQ $(6 .RPSUHVVRU .KOVFKUDQN PLW 6WURP DXV GHU 6WDUWHUEDWWHULH ZHQQ GHU )DKU]HXJPRWRU OlXIW XQG GHU $QVFKOXVV ' 6SDQ QXQJ IKUW Ein AES-/Kompressor-Kühlschrank wird von der Wohnraumbatterie versorgt, wenn der Fahrzeugmotor abgestellt ist. Netzladung Starterbatterie Diese Einrichtung sorgt für eine automatische Erhaltungsladung der Starterbatterie mit max.
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 99 G 8 Still-Legung des Systems W W W Wohnraumbatterie vom 12-V-Bordnetz trennen Die Wohnraumbatterie vor und nach der Still-Legung voll laden, um einen Batterieschaden zu vermeiden. Dazu das Fahrzeug mindestens 12 Stunden bei einer 80-Ah-Batterie und bis zu 24 Stunden bei einer 160-Ah-Batterie an das Netz anschließen. Den Solar-Laderegler der Schaudt GmbH nicht ohne Batterie betreiben.
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 99 G W W Eine falsche Einstellung des Batterie-Wahlschalters schädigt die Wohnraumbatterie. Den Elektroblock vom Netz trennen, bevor der Batterie-Wahlschalter umgeschaltet wird. Durch die Umschaltmöglichkeit mit dem Batterie-Wahlschalter wird die optimale Ladung der beiden Batterietypen Blei-Gel oder Blei-Säure sichergestellt. Dieser Schalter muss auf den verwendeten Batterietyp Blei-Gel oder Blei-Säure eingestellt sein.
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 99 G Störung mögliche Ursache Wohnraumbatterie wird im Lichtmaschine defekt Fahrbetrieb überladen (Batteriespannung ständig über 14,3 V) Lichtmaschine prüfen lassen Kühlschrank funktioniert im Fahrbetrieb nicht keine Spannungszuführung zum Kühlschrank Sicherung und Verkabelung prüfen lassen Elektroblock defekt Kundendienst aufsuchen Kühlschrank defekt Kühlschrank prüfen lassen Solarladung funktioniert Solar-Laderegler nicht einnicht (Netzversorgung und gesteck
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 99 G 12 Blockschaltbild - nur für Fachwerkstatt /DGHUHODLV 6WDUWHUEDWWHULH 01/ %XFKVHQVRFNHO ) %/ =XVDW] /DGHJHUlW 0LQXV /DGHJHUlW 1HW] 9a +] .
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 99 G 13 Fehlerprotokoll Im Schadensfall bitte defektes Gerät zusammen mit dem ausgefüllten Fehlerprotokoll zum Hersteller schicken. Gerätetyp: Artikel-Nr.: EBL 99 G 911.
Montageanleitung 0 Montageanleitung Elektroblock EBL 99 G Elektroblock EBL 99 G Art.-Nr. 911.417 Immer zugehörige Bedienungsanleitung beachten. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 4 Transport und Lagerung. . . . . . . . . .
Montageanleitung Elektroblock EBL 99 G 1 Einleitung Diese Montageanleitung enthält wichtige Hinweise zum Anschließen und zum sicheren Betrieb des Elektroblocks. Lesen und befolgen Sie unbedingt die angegebenen Sicherheitshinweise. Neben der Montageanleitung immer auch die zugehörige Bedienungsanleitung beachten. Alle Sicherheitsbestimmungen auch an andere Benutzer weitergeben. W W W Die Nichtbeachtung dieses Zeichens kann zur Gefährdung von Personen führen.
Montageanleitung Elektroblock EBL 99 G W W W W W W W Lebensgefahr! Nie Wartungsarbeiten am Elektroblock durchführen, wenn Spannung anliegt.
Montageanleitung Elektroblock EBL 99 G 3.3 Netzanschluss Stromaufnahme geeignete Batterien Ruhestrom aus Wohnraumbatterie Elektrische Daten 230 V Wechselspannung ± 10 %, 47 bis 63 Hz sinusförmig, Schutzklasse I 1,9 A 6-zellige Blei-Säure- oder Blei-Gel-Batterien ab 55 Ah Je nach Kontroll- und Schalttafel: ca. 5 - 40 mA Messung ca.
Montageanleitung Elektroblock EBL 99 G U Automatische Umschaltung auf Erhaltungsladen mit konstant 13,8 V. In der Erhaltungslade-Phase steht eine konstante Spannung am Ausgang des Lademoduls an. Die Batterie ist jetzt zu ca. 95 % geladen. Beginn eines neuen Ladezyklus durch Umschaltung auf Hauptladen, wenn die Batteriespannung bei Belastung länger als 5 Sekunden unter 13,8 V absinkt. Ladebeginn auch bei tiefentladenen Batterien. Das interne Lademodul kann auch ohne Wohnraumbatterie betrieben werden.
Montageanleitung Elektroblock EBL 99 G Das Gerät ist für die Wandmontage (Frontseite mit Sicherungen nach oben) oder Bodenmontage vorgesehen. W Überhitzungsgefahr bei zu geringen Abständen zu Einrichtungsgegenständen oder bei blockierten Lüftungsschlitzen.
Montageanleitung Elektroblock EBL 99 G Bild 3 Anschluss-Reihenfolge Elektroblock Rückansicht Den Anschluss auf der Vorderseite und Rückseite des Elektroblocks in folgender Reihenfolge durchführen (siehe hierzu auch das Blockschaltbild und die Frontansicht in der Bedienungsanleitung): 1. Alle Anschlüsse auf der Frontplatte des Elektroblocks 2. Batteriezuleitungen an die Schraubklemmen auf der Rückseite des Elektroblocks 3. Batteriezuleitungen an die Batteriepole 4. 230-V-Netzstecker Abklemmen 6.
Montageanleitung Elektroblock EBL 99 G 6.2 Absicherung Batterien, Batterie-Fühlerleitung, Kühlschrank und D+ (Lichtmaschine) Zuleitungen entsprechend ihrem Querschnitt absichern. Maximal zulässige Absicherung: Batterien 50 A Starterbatterie für Kühlschrank 20 A Fühler Wohnraumbatterie 2A D+ (Lichtmaschine) 2A Um die Leitungszüge bei Kurzschluss zu schützen, Sicherungen direkt am Pluspol der Batterien und der Lichtmaschine einfügen.
Montageanleitung Elektroblock EBL 99 G Blei-Gel-Batterie einstellen: Batterie-Wahlschalter auf "Blei-Gel" stellen. Blei-Säure-Batterie einstellen: Batterie-Wahlschalter auf "Blei-Säure" stel- len. Kühlschrank-Leitungen W Wenn die Kühlschrank- und Batteriezuleitungen nicht getrennt geführt werden, kann keine optimale Ladung der Wohnraumbatterie gewährleistet werden.
Montageanleitung Elektroblock EBL 99 G 10 Stand: 15.06.