Operation Manual

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
11 / 48
Waagrechter Sägetisch und Schrägschnitte, Fig.
3+4
Der Sägetisch kann 45° nach links in Schrägposi-
tion ge bracht oder in horizontaler Position belas-
sen werden.
Unter dem Arbeitstisch nden Sie die Winkelska-
la zum Ab lesen des ungefähren NeigungswinkeIs.
Für präzisere Einstellung, verwenden Sie Abfall-
holz für einige Sägeproben; stellen Sie den Tisch
wenn nötig nach.
Montage des Blattschutzes und Niederhalter, Fig.
5+6
Montieren Sie den Werkstückhalter (Fig. 5, A)
wie in der Abbildung gezeigt an den Halter (Fig.
5, B). Dieser muss vorher an der Maschine mit
der Knebelschraube (Fig. 5, C) xiert sein.
Sichern Sie den Sägeblattschutz mit der Schrau-
be und Mutter.
Montage Staubgebläse, Fig. 7
Schrauben Sie den Flex-Schlauch in die dafür vor-
gesehene Öffnung und ziehen Sie ihn handfest an.
Montieren der Säge auf einer Werkbank, Fig. 8
Zum Aufsetzen der Säge eignet sich eine Werk-
bank aus massivem Holz besser als ein schwaches
Sperr holzgerüst, bei weIchem sich Vibration und
Ge räusch be las tung störend bemerkbar machen.
Die zur Montage auf einer Werkbank nötigen Werk-
zeuge/Klein teile wurden nicht mit der Säge aus-
geliefert. Verwen den Sie jedoch mind. Ausrüstung
folgender Größe:
1 – Sägekörper
2 – Schaumgummi-Unterlage
3 – Werktisch
4 – Flachdichtung
5 – Unterlegscheibe (7 mm)
6 – Sechskantmutter (6 mm)
7 – Kontermutter (6 mm)
8 – Sechskantschraube (6 mm)
Bohren Sie mit 8 mm die Löcher und setzen die
Schrauben ein.
Eine lärmreduzierende Schaumgum-
miunterlage wird eben falls nicht zu-
sammen mit der Säge ausgeliefert, wir
empfehlen dringend den Einsatz desselben, um
Vibra tion und Lärmbelastung gering zu halten.
Ideal grö ße 400 x 240 mm.
Austauschen der Sägeblätter
WARNUNG: Um Verletzungen durch unbeabsich-
tigte In be trieb nahme der Säge zu vermeiden,
schalten Sie die Säge ab und ziehen Sie den Netz-
stecker, bevor Sie sich an die Montage von Säge-
blättern machen.
Abnahme des Sägeblattes ohne Stifte, Fig. 9-12
Zur Entnahme des Säge blat tes nehmen Sie die
Tischeinlage nach oben ab.
Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der
Maschine: beim Einführen des Steckers in die
Steckdose darf die Betriebstaste nicht gedrückt
werden.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
6. Technische Daten
SD1600V
Lieferumfang
Dekupiersäge
Bedienungsanweisung
Technische Daten
Baumaße
L x B x H mm
630 x 295 x 370
Tischgröße mm
ø 255 x 415
Sägeblatt-
nge mm
127
Schnitthöhe
max. mm
57
Arbeitstiefe mm
406
Hubbewegung mm
21
Hubgeschwin-digkeit 1/
min (elektronisch)
500 - 1700
Tisch-Schräg-verstellung
links in Grad
0 – 45
Gewicht kg
12,7
Absaugstutzen ø mm
35
Motor
Leistung
230 V/50 Hz
Aufnahmeleistung
P1 W
120
Schalldruckpegel
gemessen nach
EN ISO 11201
79,9 dB (A)
7. Inbetriebnahme
Einstellen des Sägetisches, Fig. 3
Einrichten der Winkelskala
Lösen Sie den Sterngriff und bringen Sie den Säge-
tisch (Fig. 3, A) in einen rechten Winkel (Fig. 3, B)
zum Sägeblatt.
Verwenden Sie einen 90° Winkel, um den rechten
Winkel zwi schen Blatt und Tisch zu messen. Das
Sägeblatt sollte eng am 90° Winkel anliegen.
Wenn der Abstand zwischen Blatt und 90° Winkel
mini mal ist, drehen Sie den Sterngriff wieder zu.
Nun sollte der Tisch 90° zum Sageblatt stehen.
Öffnen Sie die Schraube (Fig. 3, C) und bringen
Sie den Zeiger auf die Nullposition. Ziehen Sie die
Schraube fest. Bitte be achten Sie: Die Winkelska-
la ist ein hilfreiches Zu satz teil, sollte aber nicht für
Prä zi sionsarbeiten herangezogen werden. Verwen-
den Sie Ab fallholz für einige Sägeproben; stellen
Sie den Tisch wenn nötig nach.
Merke: Der Tisch darf nicht am Motorblock anlie-
gen. Dies kann unerwünschte Geräusche hervor
rufen.
GB
FR
IT
DE