Styropor-Hartschaumschneidegerät Bedienungsanleitung Junior 100 Junior 135 SCHIWA Styroporschneider e.K. Schützenstraße 2a; 95145 Oberkotzau Telefon: +49 (0) 9286 – 965747; Fax: +49 (0) 9286 – 965590 E-Mail: mail@schiwa-online.de – Internet: www.schiwa-online.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 EG-Konformitätserklärung 3 1 Identifikation 4 2 Benutzerhinweise 4 2.1 Zweck des Dokumentes 4 2.2 Verwendete Darstellungen 4 2.3 Komponentenbezeichnung 5 2.4 Darstellung von Sicherheitshinweisen 5 2.5 Grundlegende Sicherheitshinweise 5 2.6 Bestimmungsgemäße Verwendung 5 2.7 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung 6 2.8 Risiken im Umgang mit dem Styroporschneidegerät 6 2.
EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anh. II, 1.A Hersteller: SCHIWA Styroporschneider e.K. Schützenstraße 2a 95145 Oberkotzau In der Gemeinschaft ansässige Person, die bevollmächtig ist, die relevanten technischen Unterlagen zusammenzustellen: Herr Klaus Wunsiedler SCHIWA Styroporschneider e.K.
1 Identifikation Identifikationsdaten Hersteller: SCHIWA Styroporschneider e.K. Produkt: Styropor-Hartschaumschneidegerät Bezeichnung: Styroporschneidegerät Typ: Junior-Reihe Baujahr: 2013 Hersteller Name: SCHIWA Styroporschneider e.K. Anschrift: Schützenstraße 2a 95145 Oberkotzau Telefon: +49 (0) 9286 - 965747 Telefax: +49 (0) 9286 - 965590 E-Mail: mail@schiwa-online.de Formales zur Betriebsanleitung Version/Revision: 1.0 Erstelldatum: 13.11.2012 Letzte Änderung: 13.11.
1 2.3 Komponentenbezeichnungen Lieferumfang: 1. Schneidebügel 2. 2 lange Führungsschienen 3. 2 kurze Führungsschienen 4. wahlweise 24 V bzw. 40-V-Trafo 5. drei Ersatzdrähte 5 2 3 4 2.4 Darstellung von Sicherheitshinweisen Sicherheitshinweise sind durch ein Piktogramm und ein Signalwort gekennzeichnet. Das Signalwort beschreibt die Schwere des drohenden Risikos. GEFAHR Unmittelbar drohendes Risiko für das Leben und die Gesundheit von Personen (schwere Verletzungen oder Tod).
2.7 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung GEFAHR Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Styroporschneidegerätes kann zu schwerwiegenden Schäden führen! Eine andere als die unter der „Bestimmungsgemäßen Verwendung“ festgelegte oder über diese hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß! 2.8 Risiken im Umgang mit dem Styroporschneidegerät Bei der Verwendung können Risiken und Beeinträchtigungen entstehen: Für Leib und Leben der Bediener oder Dritter. für die Maschine selbst.
Bei fehlerhaften Sicherheits- und Schutzeinrichtungen GEFAHR WARNUNG Außerdem befinden sich folgende Kennzeichen an der Maschine: Fehlerhafte Sicherheitsund Schutzeinrichtungen können zu gefährlichen Situationen führen. CE-Kennzeichnung Kennzeichnet die Konformität mit gültigen EU-Richtlinien Aus diesem Grund ist das Styroporschneidegerät gegen Gebrauch zu sichern. die das Produkt betreffen und die eine CE-Kennzeichnung vorschreiben.
GEFAHR Achtung der Schneidedraht benötigt einige Sekunden zum Abkühlen! !Den Draht niemals mit den Händen berühren! GEFAHR Achtung die beim Schneiden entstehenden Dämpfe sollten bei Arbeiten in geschlossenen Räumen mit einer Absaugvorrichtung entfernt oder entsprechend gelüftet werden. 5. Inbetriebnahme GEFAHR 1. Nehmen Sie das Schneidegerät aus der Verpackung.
. Kundendienst 7. Fehlersuche und Störungsbeseitigung Das folgende Kapitel umfasst die Vorgehensweise bei aufgetretenen Störungen der Maschine sowie mit deren Störungsbeseitigung. Im Folgenden wird die Vorgehensweise zur Störungsbeseitigung beschrieben. Störung / Fehlermeldung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Draht wird nicht erhitzt Sicherung des Trafos defekt Sicherung des Trafos tauschen Spannungsversorgung nicht hergestellt. Spannungsversorgung mittels Netzstecker herstellen.