User manual

Seite 6 von 9
2.7 Vernünftigerweise vorhersehbare
Fehlanwendung
GEFAHR
Nicht bestimmungs-
gemäße Verwendung des
Styroporschneidegerätes
kann zu schwerwiegenden
Schäden führen!
Eine andere als die unter der „Bestimmungsgemäßen
Verwendung“ festgelegte oder über diese
hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß!
Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung:
Trägt der Betreiber die alleinige Verantwortung.
Übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
Umbauten oder Veränderungen
HINWEIS
Bei eigenmächtigen
Umbauten und
Veränderungen erlischt
jegliche Haftung und
Gewährleistung durch den
Hersteller!
WICHTIG
Nehmen Sie deshalb keine
Änderungen oder
Ergänzungen ohne die
Rücksprache und
schriftliche Zustimmung des
Herstellers vor.
Ersatz- und Verschleißteile sowie Hilfsstoffe
WICHTIG
Der Einsatz von Ersatz- und
Verschleißteilen von
Drittherstellern kann zu
Risiken führen. Verwenden
Sie nur Originalteile oder
vom Hersteller freigegebene
Teile.
WICHTIG
Für Schäden, aus der
Verwendung von nicht vom
Hersteller freigegebenen
Ersatz- und Verschleißteilen
oder Hilfsstoffen, übernimmt
der Hersteller keine
Haftung.
2.8 Risiken im Umgang mit dem
Styroporschneidegerät
Bei der Verwendung können Risiken und
Beeinträchtigungen entstehen:
Für Leib und Leben der Bediener oder Dritter.
für die Maschine selbst.
an anderen Sachwerten.
HINWEIS
Grundlage für den
sicherheitsgerechten Umgang
und den störungsfreien
Betrieb ist die Kenntnis der
Sicherheits- und
Benutzerhinweise in dieser
Anleitung.
WICHTIG
Die Betriebsanleitung ist
immer am Einsatzort
aufzubewahren! Die
Betriebsanleitung muss für
Bediener und
Wartungspersonal jederzeit
frei zugänglich sein.
Des Weiteren sind zu
beachten:
Allgemeine und örtliche
Regelungen zu Unfallver-
hütung und Umweltschutz.
2.9 Restrisiken
GEFAHR
Das Auftreten mechanischer
und elektrischer Restenergien
an der Maschine ist zu
beachten!
GEFAHR
Gegen Risiken durch
Restenergien müssen
zusätzlich, zu den
empfohlenen
Gegenmaßnahmen des
Herstellers, entsprechende
Gegenmaßnahmen vom
Betreiber getroffen werden.
Das Personal ist über die
Risiken und die zu treffenden
Gegenmaßnahmen in der
Einweisung zu unterrichten.
GEFAHR
Risiken durch elektrische
Spannung.
Das Arbeiten an der
elektrischen Maschine ist nur
durch eine Elektro-Fachkraft
gestattet.
GEFAHR
Der erhitzte Schneiddraht
stellt ein hohes
Gefahrenpotential dar. Bei
Berührungen kann es zu
Verbrennungen kommen.