User manual

5. Inbetriebnahme
1. Nehmen Sie das Schneidegerät aus der Verpackung.
Das Schneideset ist bereits vollständig vormontiert, Sie
müssen lediglich das Kabel vom Schneidebügel mit dem
Trafo verbinden und den Netzstecker einstecken.
2. Kabel Schneidebügel mit Kabel Trafo verbinden (siehe
Detailbild unten) und Netzstecker einstecken.
GEFAHR
Der Druckschalter muss
während des
Schneidevorgangs immer
gedrückt werden, da sich
der Schneidedraht sonst
nicht erhitzt. Ein
Dauerschalter ist wegen
bestehender Unfallgefahr
nicht zugelassen! Sollte
sich der Draht einmal
nicht erhitzen, bitte die
Sicherung am Trafo
überprüfen.
!Den Draht niemals mit
den Händen berühren!
6.1 Schnittmöglichkeiten
Anschlagwinkel auf gewünschte Gradzahl einstellen
Bügel anheben und das Schneidmaterial einlegen
Drucktaster am Bügel gedrückt halten, während Sie
den Bügel absenken und das Material schneiden
Drucktaster loslassen und Material entnehmen
6. Bedienung des Schneidebügels
Gewünschten Schnitt auf Materialblock bzw. Platte an
beiden Seiten anzeichnen und je nach Materialstärke
kurze oder lange Führungsschienen mittels Nägeln o.ä.
befestigen.
Der Draht des Schneidebügels wird auf den
Führungsschienen aufgelegt und durch Entlanggleiten
auf den Schienen wird der Schneidevorgang vollzogen.
Nach vollzogenem Schnitt unbedingt roten Druckknopf
loslassen (siehe Detailbilder rechts oben).
6.1 Schneiddraht wechseln
Vor dem Drahtwechsel unbedingt Netzstecker ziehen
und Federeinrichtung abkühlen. Bitte achten Sie
darauf dass der Ersatzdraht keinerlei Knickstellen
ausweist. Der Draht ist beidseitig mit Ösen befestigt
und kann mühelos gewechselt werden. Die Zugfeder
sollte auf Spannung sein.
6.2 Mögliche Schnitte (Freihandschnitte)
senkrechter Schnitt
waagrechter Schnitt
Winkelschnitt
Gehrungsschnitt
Trenn- oder Flächenschnitt
Stufenschnitt
Rundungen etc.
Seite 8 von 9
GEFAHR
Achtung der
Schneidedraht benötigt
einige Sekunden zum
Abkühlen!
!Den Draht niemals mit
den Händen berühren!
GEFAHR
Achtung die beim
Schneiden entstehenden
Dämpfe sollten bei
Arbeiten in geschlossenen
Räumen mit einer
Absaugvorrichtung
entfernt oder
entsprechend gelüftet
werden.