Datasheet

24
7
0 200 400 600 800 1000 1200
18.0
16.0
14.0
12.0
10.0
8.0
6.0
4.0
2.0
G3
G1
Produktübersicht MINIRAIL
7.2.4 Ablaufgenauigkeit
Der Ablauf der Wagen auf einer Schiene kann im Rahmen der Toleranz einen
linearen oder wellenförmigen Verlauf haben. Die zulässige maximale Abweichung
wird durch die Genauigkeitsklasse einer Schiene limitiert. Die Höhe der Toleranz
wird aus nachfolgendem Diagramm in Abhängigkeit von Schienenlänge und
Genauigkeitsklasse G1 oder G3 bestimmt.
Beispiel gemäss Tabelle:
Bei einer Schienenlänge von 600 mm und Genauigkeitsklasse G1 resultiert eine
maximal zulässige Abweichung von 4.0 µm
Die Parallelitätsabweichungen ergeben sich aus den Fertigungstoleranzen der
Führungsschienen. Das obige Diagramm zeigt die maximale Parallelitäts-
abweichung Δ (µm) im Betrieb abhängig von der Führungsschienenlänge.
Voraussetzung für die Gültigkeit ist ein idealer Einbau der jeweiligen Führung.
7.2.5 Vorspannklassen
Die Vorspannklassen werden in Abhängigkeit von der dynamischen Tragzahl C
definiert (siehe Kapitel 17). Die Grösse der Vorspannung richtet sich nach dem
Verwendungszweck der Führungen.
Eine erhöhte Vorspannung …
… erhöht die Steifigkeit
… erhöht den Verschiebewiderstand
… reduziert die Lebensdauer
Vorspannklasse Vorspannung dazu passende Genauigkeitsklasse
V0 leichtes Spiel
bis 0.01 • C
G3
V1 0 bis 0.03 • C G1 oder G3
Ablaufgenauigkeit (μm)
Schienenlänge (mm)