MINI-X MINIRAIL MINISCALE PLUS MINISLIDE Produktkatalog 2015
Aktuelle Version der Kataloge Im Download Bereich unserer Website finden Sie immer die aktuelle Version unserer Kataloge. Haftungsausschluss Diese Druckschrift wurde mit großer Sorgfalt erstellt und alle Angaben wurden auf ihre Richtigkeit überprüft. Dennoch kann für fehlerhafte oder unvollständige Angaben keine Haftung übernommen werden. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Produkte bleiben Änderungen der Angaben und technischen Daten vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis Seitenzahl 1 Vorwort 5 2 Nützliche Hinweise 6 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 6 6 6 7 10 Filme 2D- und 3D-Zeichnungen Verordnungen zu Substanzen und Grenzwerten Stichwortverzeichnis und Typenbezeichnungen den Kapiteln zugeordnet Bezeichnung der Einheiten 3 MINI-X im Überblick 11 4 Anwendungen 12 5 Kundenspezifische Lösungen 14 6 Besondere Anforderungen 15 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.
Inhaltsverzeichnis Seitenzahl 8 Optionen MINIRAIL 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 9 Zubehör MINIRAIL 9.1 9.2 9.3 10 Langzeitschmierung LUBE-S (LS) Mehrteilige Schienen für MINIRAIL (ZG) Verschiebekraft definiert (VD) Höhenabgestimmte Wagen (HA) Kundenspezifische Schmierung (KB) Gereinigt und vakuumverpackt (US) Kunststoffstopfen (MNK) Abstreifer (AS, AL und OA) 9.2.1 Standard 9.2.2 Alternativen Nachschmierset (MNW) Produktübersicht MINISCALE PLUS 10.1. Produkteigenschaften 10.
Inhaltsverzeichnis Seitenzahl 13 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE 13.2 Produkteigenschaften MINISLIDE MSQ 13.2.1 Umfangreiches Sortiment 13.2.2 Hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen 13.2.3 Hohe Prozesssicherheit dank Käfigzwangssteuerung 13.2.4 Höchste Steifigkeit und Tragzahlen 13.3 Technische Daten und Ausführungsvarianten 13.3.1 Leistungsparameter von MINISLIDE MS 13.3.2 Leistungsparameter von MINISLIDE MSQ 13.3.3 Anschlag- und Auflageflächen 13.3.
Inhaltsverzeichnis Seitenzahl 17 Tragfähigkeit und Lebensdauer 85 17.1 Grundlagen 85 17.2 Berechnung der Lebensdauer gemäss DIN ISO-Norm 86 17.2.1 Formel zur Berechnung der nominellen Lebensdauer für Kugelführungen in Metern 86 17.2.2 Formel zur Berechnung der nominellen Lebensdauer in Stunden 86 17.2.3 Effektive Tragfähigkeit Ceff 86 17.2.4 Dynamische äquivalente Belastung P 87 18 Handhabung, Lagerung und Transport 18.1 Auslieferzustand (Standardausführungen) 18.
Vorwort 1923 legte SCHNEEBERGER den Grundstein für die heutige weltweit verbreitete Lineartechnologie. SCHNEEBERGER Normen ermöglichten damals die Produktion von Linearführungen, die in Bezug auf Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit neue Massstäbe setzten und schon bald den heute gültigen Industriestandard festlegten.
2 2.1 Nützliche Hinweise Filme Filme zu MINI-X (MINIRAIL, MINISCALE PLUS und MINISLIDE) finden Sie auf unserer Website www.schneeberger.com unter der jeweiligen Produktgruppe. 2.2 2D- und 3D-Zeichnungen Auf dem Part Server von Cadenas stehen Ihnen Zeichnungen und Modelle kostenlos für alle Formate zur Verfügung. Auf der Website www.schneeberger.com befindet sich der gewünschte Downloadbereich mit weiteren Produktinformationen. Unsere Website www.schneeberger.com 2.
2 2.4 Nützliche Hinweise Stichwortverzeichnis und Typenbezeichnungen den Kapiteln zugeordnet A Allgemein 2D Zeichnungen 2.2 3D Modelle 2.2 MINIRAIL und MINISCALE Abdichten 9.2 Ablaufgenauigkeit 7.2.3 / 7.2.4 Abstreifer 7.2.1 / 9.2 AL MINISLIDE 13.3.4 9.2 Anforderungen 6 Anschlagflächen 15 Anschlussflächen 15 Anschlusskonstruktion 15 Anwendungsbedingungen 6 Anziehdrehmomente 16.5 Applikationsspezifische Lösungen 5 AS 9.2 Auflageflächen 7.2.2 Auflösung 10.2.
2 Nützliche Hinweise H Allgemein HA 12.2 18 Highlights 7.1 / 10.1 Höhenabgestimmt 8.4 / 11.2 Höhenabweichung 8.4 / 11.2 Hubbegrenzung Hybridführungen MINISLIDE 8.4 Handgelenkband Handhabung MINIRAIL & MINISCALE 13.1 / 13.2 15.4 13.2.3 5 K Käfigzwangssteuerung 13.2.3 KB Keramikkugeln 8.5 Kontaktbelegung Korrosionsbeständigkeit 10.2.5 6.5 Kugelumlenkung Kundenspezifische Lösungen 7.1.4 / 7.1.9 / 7.2.1 5 Kunststoffstopfen Kurzhub 14.2 5 9.1 6.6 L Lagegenauigkeit 15.
2 Nützliche Hinweise N Allgemein MINIRAIL & MINISCALE Nachschmierset 9.3 Nutzen 7.1 / 10.1 MINISLIDE 13.1 / 13.2 O OA Oberflächengüte 9.2 15.2 Ölspeicher 8.1 Optionen 8 / 11 14 P Parallelitätstoleranz 15.4.4 Positionieranzeige 12.1 Pulsation 7.1.9 R REACH 2.3 Referenzmarke 10.2.4 Referenzspur 10.2.4 Reibung 7.2.7 13.3.7 Reibungszahl 7.2.7 13.3.7 7.2.1 / 10.2.2 13.3.1 / 13.3.2 Reinraum 6.3 RoHS 2.3 Rostbeständigkeit 6.5 S SC 19.2 SCA 19.2 SCD 19.
2 Nützliche Hinweise V Allgemein VD MINIRAIL & MINISCALE MINISLIDE 8.3 / 14.1 Verordnungen 2.3 Verpackung 18 Verschiebekraft 7.2.6 / 8.3 / 11.1 Vorspannklassen 7.2.1 / 7.2.5 / 10.2.1 Vorspannung 7.2.1 / 7.2.5 / 10.2.1 13.3.6 / 14.1 13.3.1 / 13.3.2 / 13.3.6 W Wagenabstand 8.4 /17.2 Website 2 Wiederholgenauigkeit 10.2.1 Z Zähler 12.1 Zeichnungen 8.2 Zubehör 9 / 12 2.5 10 2.
3 MINI-X im Überblick MINI-X verkörpern die neuste Generation von Miniaturführungen für anspruchsvolle Anwendungen. Sie sind äusserst robust und überzeugen in jeder Anwendung durch ihre hohe Laufkultur, ihre Präzision und Zuverlässigkeit.
4 Anwendungen MINI-X kommen dort zum Einsatz, wo auf kleinstem Raum höchste Präzision und Prozesssicherheit gefragt sind. Die einzigartigen Vorzüge von MINI-X kommen insbesondere in folgenden Anwendungsgebieten zum Tragen: • • • • • • • • • • Bearbeitungsmaschinen für den Mikro-Bereich Biotechnologie Halbleiterindustrie Laborautomation Medizintechnik Messtechnik Mikroautomation Nanotechnologie Optische Industrie Robotik Moderne Mikroskope sind in der Forschung und im medizinischen Alltag unentbehrlich.
4 Anwendungen Anwendung mit MINISLIDE Präzision und Geschwindigkeit der Flying Probe Tester sind beim elektrischen Test von Strukturen um die 50 µm und kleiner von höchster Wichtigkeit. Vor allem die auftretenden hohen Beschleunigungen dürfen die Treffgenauigkeit beim Kontaktieren der Testdesigns nicht beeinflussen. atg Luther & Maelzer bietet verschiedene Maschinenkonfigurationen für eine Vielzahl von Produkten an.
5 Kundenspezifische Lösungen Die langjährigen Erfahrungen von SCHNEEBERGER in der Lineartechnologie sind in Konzept und Design von MINI-X eingeflossen. Wegen ihrer überragenden Leistungsparameter sind MINI-X massgebend für die Qualität jeder Applikation. MINI-X sind universell einsetzbar.
6 6.1 Besondere Anforderungen Temperaturbereich MINI-X können in verschiedenen Temperaturbereichen betrieben werden. SCHNEEBERGER liefert die Führung auf Wunsch mit applikationsspezifischer Schmierung. Betriebstemperatur MINIRAIL -40° C bis + 80° C (höhere Temperaturen auf Anfrage) MINISCALE PLUS -40° C bis + 80° C MINISLIDE MS -40° C bis + 80° C MINISLIDE MSQ -40° C bis + 150° C 6.
6 6.5 Besondere Anforderungen Rostbeständigkeit Nicht nur im Reinraum oder Vakuum ist Korrosionsschutz gefragt. Applikationen im Medizinalberich, in der Labortechnik oder in der Lebensmittelverarbeitung verlangen korrosionsbeständigen Stahl, wie er für alle MINI-X Produkte verwendet wird. 6.6 Kurzhübe Zu den Auswirkungen von Kurzhüben gehören punktuelle Verdichtungen auf den Laufbahnen und Mangelschmierung. Kurzhübe reduzieren folglich die Lebensdauer der Führung.
7 Produktübersicht MINIRAIL MINIRAIL sind hoch genaue Miniaturprofilschienenführungen mit Kugeln. Sie bestechen durch ihre Präzision, ihre Robustheit, ihr innovatives Design und höchste Zuverlässigkeit. Das Sortiment umfasst die Standard Schienenbreiten 7, 9, 12 und 15 sowie die Breitgrössen 14, 18, 24 und 42. Die Wagen sind in bis zu vier Längen erhältlich: MNNS (kurz), MNN (standard), MNNL (lang) und MNNXL (extra lang).
7 7.1 Produktübersicht MINIRAIL Produkteigenschaften 7.1.1 Beliebige Austauschbarkeit der Wagen Weil alle Wagen hochpräzis auf das gleiche Mass gefertigt sind, können diese jederzeit beliebig untereinander ausgetauscht werden (Einheitswagen-System). Dies erleichtert die Lagerhaltung und den Unterhalt erheblich. Hinweis: Die Wagen und Schienen von MINISCALE PLUS sind immer aufeinander abgestimmt und werden deshalb als Satz (Wagen auf Schiene montiert) geliefert (siehe auch Kapitel 18.1).
7 Produktübersicht MINIRAIL 7.1.4 Geschwindigkeiten und Beschleunigungen Die innovative Einbettung der Kugelumlenkung im Wagen ermöglicht Geschwindigkeiten bis 5 m/s und Beschleunigungen bis 300 m/s2. Einbettung der Kugelumlenkungen im Wagen 7.1.5 Hohe Tragzahlen Das gotische Profil der Führungslaufbahnen resultiert in hohen Tragzahlen. Gotisches Profil der Führungslaufbahnen 7.1.
7 Produktübersicht MINIRAIL 7.1.8 Durchdachtes Schmierkonzept MINIRAIL werden standardmässig ungeschmiert geliefert, damit Sie die Schmierung optimal der jeweilige Applikation anpassen können (siehe auch Kapitel 7.2.12 «Schmieren von MINIRAIL»). Die Abstreifer der Wagen besitzen je zwei Schmierbohrungen, damit der linke und rechte Kugelumlauf getrennt mit Öl geschmiert werden können. So ist sichergestellt, dass die Laufbahnen des Wagens, unabhängig von ihrer Einbaulage, mit Schmierstoff versorgt werden.
7 Produktübersicht MINIRAIL Ab Werk sind die Wagen standardmässig mit profilierten Abstreifern versehen, die präzise aufgesteckt und somit leicht auswechselbar sind. Alternative Ausführungen (beispielsweise Leichtlauf- oder Spaltabstreifer) sind in Kapitel 9.2 beschrieben. Aufsteckbare Abstreifer Um Schmutzansammlungen wirksam zu vermeiden, lassen sich die Befestigungsbohrungen in den Schienen mit Kunststoffstopfen abdichten (siehe auch Kapitel 9.1). 7.
7 7.2 Produktübersicht MINIRAIL Technische Daten und Ausführungsvarianten 7.2.1 Leistungsparameter von MINIRAIL Max. Beschleunigung 300 m/s2 Max. Geschwindigkeit 5 m/s Vorspannklassen V0 leichtes Spiel bis 0.01 C (C = dynamische Tragzahl) V1 Vorspannung 0 bis 0.
7 Produktübersicht MINIRAIL 7.2.3 Genauigkeitsklassen MINIRAIL Führungswagen und Führungsschienen werden unabhängig voneinander in hoher Präzision gefertigt. Die Wagen lassen sich untereinander austauschen. Das bedeutet, dass auf einer Führungsschiene jeder beliebige Führungswagen gleicher Baugröße und Genauigkeitsklasse eingesetzt werden kann und zwar ohne Einfluss auf die Vorspannklasse. MINISCALE PLUS Führungswagen und Führungsschienen werden ebenfalls in hoher Präzision gefertigt.
7 Produktübersicht MINIRAIL 7.2.4 Ablaufgenauigkeit Der Ablauf der Wagen auf einer Schiene kann im Rahmen der Toleranz einen linearen oder wellenförmigen Verlauf haben. Die zulässige maximale Abweichung wird durch die Genauigkeitsklasse einer Schiene limitiert. Die Höhe der Toleranz wird aus nachfolgendem Diagramm in Abhängigkeit von Schienenlänge und Genauigkeitsklasse G1 oder G3 bestimmt. 18.0 G3 Ablaufgenauigkeit ∆ (μm) 16.0 14.0 12.0 10.0 8.0 6.0 G1 4.0 2.
Produktübersicht MINIRAIL 7.2.6 Verschiebekraft Die Verschiebekraft der Wagen wird beeinflusst von der Vorspannungsklasse, dem eingesetzten Schmiermittel und dem eingesetzten Abstreifer. Auf Wunsch können die Wagen mit einer definierten Verschiebekraft geliefert werden (siehe Kapitel 8.3). 7.2.7 Reibung und Laufruhe Bei der Herstellung legt SCHNEEBERGER grössten Wert auf eine hohe Laufkultur. Übergänge, Ein- und Ausläufe oder die Qualität der Kunststoffe haben höchste Priorität.
7 Produktübersicht MINIRAIL 7.2.9 Schienenlängen und Bohrungsabstände Grössen L4 L5 und L10 Schienenlängen L3 … … max. 7 15 5 40, 55, 70, 85 … …1000 9 20 7.
Produktübersicht MINIRAIL Positionstoleranz der Befestigungsbohrungen und Toleranzen der Schienenlänge L3 L4 n t = Schienenlängen in mm = Bohrungsabstände in mm = Anzahl Befestigungsbohrungen = Positionstoleranz in mm L3 ≤300 mm L3 >300 mm Positionstoleranz t der Befestigungsbohrung 0.3 0.001• Xn Toleranz der Schienenlänge L3 ±0.3 ±0.001 • L3 7.
Produktübersicht MINIRAIL 7.2.
7 Produktübersicht MINIRAIL MNN MNNS N L1 L MNNXL N L1 L N N L MNNL L2 L2 L C/C0 C/C0 MQ/M0Q ML/M0L C/C0 ML/M0L 58.7 25 - 73.7 40 20 55.7 70.
Produktübersicht MINIRAIL 7.2.
7 Produktübersicht MINIRAIL L4 A B2 B1 B f1 L5 L10 N o MNNL L8 N m1 MNN L1 L L1 L C/C0 C/C0 MQ/M0Q ML/M0L C/C0 ML/M0L A B B1 B2 J J1 L L1 L2 L4 L5/L10 L6 L8 N e f1 f2 g g2 m1 o Systemhöhe Systembreite Schienenbreite Abstand Anschlagflächen Wagenhöhe Schienenhöhe Wagenlänge mit Abstreifern Abstand Befestigungsbohrungen längs Abstand Befestigungsbohrungen längs Abstand Befestigungsbohrungen Position erste und letzte Befestigungsbohrung Wagenlänge (Stahlkörper) Abstand Befestigungsbohrungen
7 Produktübersicht MINIRAIL 7.2.12 Schmierung Allgemein Die Schmierung ist ein Konstruktionselement und muss deshalb in der Entwicklungsphase einer Maschine oder Applikation definiert werden. Wird die Schmierung erst nach abgeschlossener Konstruktion ausgewählt, führt dies erfahrungsgemäss zu erheblichen Schwierigkeiten. Ein durchdachtes Schmier konzept ist folglich ein Zeichen einer zeitgemässen und durchdachten Konstruktion. Zu berücksichtigende Parameter bei der Wahl des Schmiermittels sind u.a.
8 8.1 Optionen MINIRAIL Langzeitschmierung LUBE-S (LS) LUBE-S Alle MINIRAIL Wagen des Typs MNN, lassen sich optional mit LUBE-S bestellen. Andere Wagentypen auf Anfrage. Die ausgeklügelte, Langzeitschmierung LUBE-S ist ein Schmiermittelreservoir. Mittels Kapillareffekt gibt es das gespeicherte Schmiermittel tangential und in allen Einbaulagen direkt und dosiert an die umlaufenden Kugeln ab. LUBE-S ist auf der Wageninnenseite integriert und schmiert alle Kugeln, die unmittelbar im Lasteingriff stehen.
8 8.2 Optionen MINIRAIL Mehrteilige Schienen für MINIRAIL (ZG) Ist die gewünschte Gesamtlänge der Schiene grösser als die im Katalog aufgeführte Maximallänge, können einzelne Schienen stirnseitig gestossen werden. Dazu werden die Schienen stirnseitig geschliffen. Der Versatz zwischen den einzelnen Führungsbahnen beträgt dabei max. 0.002 mm. Bei der Montage ist auf die Nummerierung am Stoss zu achten. 11 22 L Mehrteilige Schienen am Stoss nummeriert 8.
8 8.5 Optionen MINIRAIL Kundenspezifische Schmierung (KB) In Kapitel 12 sind die Grundregeln der Schmierung beschrieben. Für besondere Anwendungen kommen spezielle Schmiermittel zum Einsatz. Zu diesen gehören u.a. Schmierungen für den Vakuumbereich, für verschiedene Temperaturen, für hohe Geschwindigkeiten, hohe Lasten oder hochfrequente Hübe. Für jeden dieser Einsatzbereiche kann SCHNEEBERGER die Führungen mit entsprechender Schmierung liefern.
9 Zubehör MINIRAIL 9.1 Kunststoffstopfen (MNK) Kunststoffstopfen in den Befestigungsbohrungen der Schiene verhindern Schmutzansammlungen. Schienengrösse Kunststoffstopfen zum Dichten der Befestigungs bohrungen Kunststoffstopfen Die Kunststoffstopfen sind mit folgenden Schraubentypen verwendbar Typ DIN 7984 DIN 7380 7 MNK 4 - x 9 MNK 6 - x 12 MNK 6 x x 15 MNK 6 x x 14 MNK 6 - x 18 MNK 6 x x 24 MNK 8 x x 42 MNK 8 x x 9.2 Abstreifer (AS, AL und OA) 9.2.
10 Produktübersicht MINISCALE PLUS Diese aussergewöhnliche Innovation verbindet die Funktionen «Führen» und «Messen» in einem hoch integrierten Design. MINISCALE PLUS ermöglicht äusserst kompakte Applikationen und vereinfacht Konstruktion und Montage massgeblich. MINISCALE PLUS basiert auf unseren MINIRAIL Führungen und ist für das komplette Produktprogramm erhältlich.
10 10.
10 Produktübersicht MINISCALE PLUS 10.2 Technische Daten und Ausführungsvarianten Leistungsparameter von MINISCALE PLUS Max. Beschleunigung 300 m/s2 Max. Geschwindigkeit 5 m/s analog, 3.
10 Produktübersicht MINISCALE PLUS 10.2.
Produktübersicht MINISCALE PLUS 3 16,5 Schnittstellenmodul 40,8 33 D 21,6 C F G I H 26 n3,3 5,7 Schnittstellenmodul mit korrekt angeschlossenem flexiblen Print. Die LED leuchtet grün Die Abmessungen des Schnittstellenmodules Die Rohsignale werden im Schnittstellenmodul entweder analog oder digital zur kundenseitigen Verarbeitung aufbereitet. Beachten Sie die Zugänglichkeit zum ZIF-Stecker F und die freie Sicht auf die LED-Anzeigen (G und H) des Schnittstellenmodules.
10 Produktübersicht MINISCALE PLUS 10.2.3 Signalverarbeitung Zusätzliche Informationen zur Signalverarbeitung finden Sie auf unserer Website www.schneeberger.com im Downloadbereich. Analoges Ausgangsformat: Differentiell, sin/cos analog Signale mit Referenzimpuls 1 Vss (an 100 Ω). Die Inkrementalsignale Sinus und Cosinus sind 90° in der Phase verschoben und korrelieren mit den Markierungen auf der Inkrementalspur.
Produktübersicht MINISCALE PLUS Digitales Ausgangsformat: Differentiell, interpolierte digital Signale mit Referenzimpuls (A, B, R) TTL Signal (RS422). Das digitale Schnittstellenmodul bereitet nicht nur die Rohsignale auf, sondern interpoliert ausserdem die aufbereiteten Analogsignale. Durch die Interpolation wird eine Wegauflösung von 100 nm erreicht. Der digitale Signalverlauf besteht aus einem A-Signal und einem B-Signal.
10 Produktübersicht MINISCALE PLUS 10.2.4 Referenzmarke Standard Version Die Referenzspur befindet sich neben der Inkrementalspur. Die Referenzmarke befindet sich standardmässig zwischen der zweiten und dritten Befestigungsbohrung (wie abgebildet). Spezial Versionen Die Referenzmarke kann an einer beliebigen Position auf der Referenzspur gewählt werden und in beliebiger Anzahl. Dabei ist zu beachten, dass die Referenzmarken mit der Massverkörperung synchronisiert sind.
Produktübersicht MINISCALE PLUS 10.2.
Produktübersicht MINISCALE PLUS 10.2.6 Masstabelle, Tragzahlen und Momentbelastungen MINISCALE PLUS, Standardgrössen rmin g2 J L4 A A1 J g2 J1 B2 B1 B L10 f1 L5 e Detail X f1 L5 S1 S L4 g S2 g J1 S3 f2 e L6 f2 B1 B B2 L10 L8 m1 Bei Applikationen mit nur einem einzelnen MINISCALE PLUS Wagen der Grösse MNNS 7, 9, 12, 15 bitten wir Sie SCHNEEBERGER zu kontaktieren.
Produktübersicht MINISCALE PLUS MNNL SCP L1 L6 L L1 L6 L MNNXL SCP N L6 L MNN SCP N N MNNS SCP N 10 L2 L2 L6 L C/C0 MQ/M0Q C/C0 ML/M0L C/C0 ML/M0L 58.7 25 - 73.7 40 20 55.7 70.7 MNN SCP MNNS SCP Schiene MNNXL SCP MNNL SCP MNN SCP MNNS SCP MNNXL SCP 13 16 27 32 12 15 7.5 10 8.5 12 7.5 9.5 23.9 - 36.4 15 - 46.4 20 - 58.9 30 15 25 10 31.7 - 43.7 20 - 28.7 40.7 40 15 20.9 33.4 43.4 55.9 20 M3 25 M3 3.5 6 3.5 6 3.5 4 3 5 4.75 3.9 7.1 4.6 12.5 75 2 5.
Produktübersicht MINISCALE PLUS 10.2.
g J Produktübersicht MINISCALE PLUS f1 L5 L4 L10 B2 B1 B MNNL SCP N o N L8 m1 MNN SCP L1 L6 L L1 L6 L C/C0 MQ/M0Q C/C0 ML/M0L C/C0 ML/M0L Systemhöhe Systemhöhe mit Sensor Systembreite Schienenbreite Abstand Anschlagflächen Wagenhöhe Schienenhöhe Wagenlänge mit Abstreifern nur für LUBE-S Abstand Befestigungsbohrungen längs Abstand Befestigungsbohrungen längs Abstand Befestigungsbohrungen Position erste und letzte Befestigungsbohrung Wagenlänge (Stahlkörper) Abstand Befestigungsbohrungen q
10 Produktübersicht MINISCALE PLUS 10.2.8 Schmierung Allgemein Die Schmierung ist ein Konstruktionselement und muss deshalb in der Entwicklungsphase einer Maschine oder Applikation definiert werden. Wird die Schmierung erst nach abgeschlossener Konstruktion ausgewählt, führt dies erfahrungsgemäss zu erheblichen Schwierigkeiten. Ein durchdachtes Schmierkonzept ist folglich ein Zeichen einer zeitgemässen und durchdachten Konstruktion. Zu berücksichtigende Parameter bei der Wahl des Schmiermittels sind u.a.
11 Optionen MINISCALE PLUS 11.1 Verschiebekraft definiert (VD) Anspruchsvolle Applikation lassen sich gegebenenfalls nur mit einer definierten Verschiebekraft der Führung verwirklichen. Diesen Parameter kann SCHNEEBERGER gemäss Kundenvorgabe einstellen. Wagen und Schienen werden folglich gepaart und als Satz geliefert. 11.2 Höhenabgestimmte Wagen (HA) In der Genauigkeitsklasse G1 beträgt die maximale Höhenabweichung der Wagen zueinander ±10 µm.
12 12.1 Zubehör MINISCALE PLUS Zähler und Positionsanzeige für MINISCALE PLUS 12.1.1 1-Achs USB-Zähler 026 Mit dem USB-Zähler 026 kann ein MINISCALE PLUS oder ein anderer inkremental Encoder mit TTL-, 1 Vss- oder 11 µAss-Signalausgang direkt an einen Rechner mit USB-Schnittstelle angeschlossen werden.
12 Zubehör MINISCALE PLUS 12.1.3 2-Achs-Positionsanzeige SIRIUS ll Die Darstellung der Messwerte auf dem TFT-Farb-Bildschirm erfolgt in beiden Achsen durch die Auswertung inkrementaler Geber. Es stehen Versionen für Geber mit 11 µAss, 1 Vss oder TTL zur Verfügung. Die Referenzauswertung erkennt auch codierte Maßstäbe. In der Sirius II können bis zu 99 Bezugspunkte spannungsausfallsicher gespeichert werden. Hierbei werden die Bezeichnung der Achse, die Maßeinheit, die Zählrichtung und ein Referenz- bzw.
12 Zubehör MINISCALE PLUS 12.2 ESD Handgelenkband-Set MINISCALE PLUS ist ESD empfindlich! Bei Nichtbeachten der ESD Bestimmungen kann die Elektronik zerstört werden. Folglich sind die Vorschriften bei der Hand habung ESD-gefährdeter Bauelemente zu beachten (EN 100015-1). Dazu gehört das Tragen eines ESD Handgelenkbandes wie unten abgebildet, damit bei der Montage eine elektrostatische Entladung vermieden werden kann.
Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE Herausfordernde Applikationen verlangen aussergewöhnliche Führungen. MINISLIDE verkörpern die neuste Generation von Miniaturführungen für sehr anspruchsvolle Anwendungen. Sie sind äusserst robust und überzeugen in jeder Anwendung durch ihre hohe Laufkultur, ihre Präzision und Zuverlässigkeit. Das MINISLIDE Sortiment umfasst die Baugrössen 4, 5, 7, 9, 12 und 15 mit Verfahrwegen von 6 mm bis 102 mm.
13 13.1 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE Produkteingeschaften MINISLIDE MS 13.1.1 Umfangreiches Sortiment Das Sortiment vom Typ MS umfasst die Schienenbreiten 4 mm und 5 mm, die je nach Typ in vier bis fünf Längen- und Hubvarianten erhältlich sind. MS 5 Systemlängen in mm: Hübe in mm: 15 – 50 8 – 42 MS 4 Systemlängen in mm: Hübe in mm: 10 – 25 6 – 22 MINISLIDE MS Sortiment 13.1.
13 13.2 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE Produkteigenschaften MINISLIDE MSQ 13.2.1 Umfangreiches Sortiment Das Sortiment vom Typ MSQ umfasst die Schienenbreiten 7 mm, 9 mm, 12 mm und 15 mm, die je nach Typ in vier bis fünf Längen- und Hubvarianten erhältlich sind.
13 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE 13.2.4 Höchste Steifigkeit und Tragzahlen MINISLIDE MSQ verfügen über vier Laufbahnen mit Kreisbogenprofil. Aufgrund deren Anordnung in O-Form werden grosse, innere Stützabstände realisiert. Im Zusammenspiel mit den um 90 Grad versetzten Laufbahnen werden eine gleichmässige und hohe Aufnahme von Kräften aus allen Richtungen sowie eine hohe Momenten Steifigkeit erzielt.
13 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE 13.3 Technische Daten und Ausführungsvarianten Leistungsparameter von MINISLIDE MS Max. Beschleunigung 50 m/s2 Max. Geschwindigkeit 1 m/s Vorspannung Spielfrei Genauigkeit siehe Kapitel 13.3.4 und 13.3.5 Materialien - Schiene, Wagen, Kugeln - Käfig Rostbeständiger, durchgehärteter Stahl POM Einsatzbereiche - Temperaturbereich (1) - Vakuum (2) - Luftfeuchtigkeit - Reinraum -40° C bis +80° C (-40° F bis +176° F) Hochvakuum (max.
13 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE 13.3.3 Anschlag- und Auflageflächen Die Anschlag- und Auflageflächen von Wagen und Schiene sind nachfolgend bezeichnet. Typ MS Typ MSQ Logoseite Logoseite Anschlag- und Auflageflächen Wagen Anschlag- und Auflageflächen Schienen Die Anschlagseite des Wagens liegt gegenüber der Wagenseite mit dem Firmenlogo/Typenbezeichnung. Die Schiene kann beidseitig angeschlagen werden. 13.3.
Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE 13.3.5 Toleranz der Bauhöhe A A: ± 0.02 mm B2: ± 0.02 mm B2 13.3.6 Verschiebekraft und Vorspannung Die Verschiebekraft wird beeinflusst von der Vorspannung und dem eingesetzten Schmiermittel. Standardmässig werden MINISLIDE spielfrei, leicht vorgespannt geliefert. Auf Wunsch können die Wagen mit einer definierten Verschiebekraft geliefert werden (siehe Kapitel 14.1). 13.3.
13 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE 13.3.8 Masstabellen, Tragzahlen, Gewichte und Momentbelastungen MS 4 J1 L2 B B1 B2 L2 L L1 A L2 L1 H/2 H/2 g J C/C0 MQ/M0Q ML/M0L e e C/C0 C/C0 ML/M0L Bezeichnung Momente (Nm) Tragzahl (N) Abmessungen (mm) A MS 4-10.6 MS 4-15.12 MS 4-20.15 MS 4-25.22 4 4 4 4 B Systembreite 7 7 7 7 B1 Schienenbreite 4 4 4 4 B2 Abstand Anschlagflächen 1.5 1.5 1.5 1.5 J Wagenhöhe 3.7 3.7 3.7 3.7 J1 Schienenhöhe 2.1 2.1 2.
13 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE MS 5 L L1 B B1 B2 J1 N L2 A L1 L2 H/2 H/2 g J C/C0 MQ/M0Q e C/C0 e ML/M0L C/C0 ML/M0L MS 5-15.8 MS 5-20.13 MS 5-30.20 MS 5-40.31 MS 5-50.42 Systemhöhe 6 6 6 6 6 B Systembreite 10 10 10 10 10 B1 Schienenbreite 5 5 5 5 5 B2 Abstand Anschlagflächen 2.5 2.5 2.5 2.5 2.5 J Wagenhöhe 5.5 5.5 5.5 5.5 5.
13 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE MSQ 7 L f2 1 J1 g1 1 L5 A o L4 L1 J g H/2 H/2 C/C0 ML/M0L N B1 B2 B MQ/M0Q C/C0 e L2 f1 C/C0 ML/M0L Momente (Nm) Tragzahl (N) Abmessungen (mm) Bezeichnung MSQ 7-30.20 MSQ 7-40.28 MSQ 7-50.36 MSQ 7-60.50 MSQ 7-70.58 A Systemhöhe 8 8 8 8 8 B Systembreite 17 17 17 17 17 B1 Schienenbreite 7 7 7 7 7 B2 Abstand Anschlagflächen 5 5 5 5 5 J Wagenhöhe 6.5 6.5 6.5 6.5 6.5 J1 Schienenhöhe 4.5 4.5 4.
13 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE MSQ 9 L f2 1 J1 g1 1 L5 A o L4 L1 J g H/2 H/2 C/C0 ML/M0L N B1 B2 B MQ/M0Q C/C0 e L2 f1 C/C0 ML/M0L Grössen MSQ 9-40.34 MSQ 9-50.42 MSQ 9-60.50 MSQ 9-70.58 MSQ 9-80.66 A Systemhöhe 10 10 10 10 10 B Systembreite 20 20 20 20 20 B1 Schienenbreite B2 Abstand Anschlagflächen 9 9 9 9 9 5.5 5.5 5.5 5.5 5.5 J Wagenhöhe 8 8 8 8 8 J1 Schienenhöhe 5.5 5.5 5.5 5.5 5.
13 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE MSQ 12 L f2 1 J1 g1 1 L5 A o L4 L1 J g H/2 H/2 C/C0 ML/M0L N B1 B2 B MQ/M0Q C/C0 e L2 f1 C/C0 ML/M0L Momente (Nm) Tragzahl (N) Abmessungen (mm) Bezeichnung MSQ 12-50.45 MSQ 12-60.48 MSQ 12-80.63 MSQ 12-100.70 A Systemhöhe 13 13 13 13 B Systembreite 27 27 27 27 B1 Schienenbreite 12 12 12 12 B2 Abstand Anschlagflächen 7.5 7.5 7.5 7.5 J Wagenhöhe 10 10 10 10 J1 Schienenhöhe 7.5 7.5 7.5 7.
13 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE MSQ 15 L f2 1 J1 g1 1 L5 A o L4 L1 H/2 H/2 J g C/C0 ML/M0L N B1 B2 B MQ/M0Q C/C0 e L2 f1 C/C0 ML/M0L Tragzahl (N) MSQ 15-70.66 MSQ 15-90.70 MSQ 15-110.96 MSQ 15-130.102 A Systemhöhe 16 16 16 16 B Systembreite 32 32 32 32 B1 Schienenbreite 15 15 15 15 B2 Abstand Anschlagflächen 8.5 8.5 8.5 8.5 J Wagenhöhe 12 12 12 12 J1 Schienenhöhe 9.5 9.5 9.5 9.
13 Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE 13.3.9 Schmierung Die Schmierung ist ein Konstruktionselement und muss deshalb in der Entwicklungsphase einer Maschine oder Applikation definiert werden. Wird die Schmierung erst nach abgeschlossener Konstruktion ausgewählt, führt dies erfahrungsgemäss zu erheblichen Schwierigkeiten. Ein durchdachtes Schmierkonzept ist folglich ein Zeichen einer zeitgemässen und durchdachten Konstruktion. Zu berücksichtigende Parameter bei der Wahl des Schmiermittels sind u.a.
14 Optionen MINISLIDE 14.1 Verschiebekraft definiert (VD) Anspruchsvolle Applikation lassen sich gegebenenfalls nur mit einer definierten Verschiebekraft der Führung verwirklichen. Diese Parameter kann SCHNEEBERGER gemäss Kundenvorgabe einstellen. 14.2 Kundenspezifische Schmierung (KB) In Kapitel 13.3.9 sind die Grundregeln der Schmierung beschrieben. Für besondere Anwendungen kommen spezielle Schmiermittel zum Einsatz. Zu diesen gehören u.a.
15 15.1 Gestaltung der Anschlusskonstruktion Allgemeines MINI-X sind hochpräzise Bauteile. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Anschlusskonstruktion, damit Ungenauigkeiten nicht auf die Führungen übertragen werden. Auf einer steifen Konstruktion mit großer Formgenauigkeit kommen die Vorteile von MINI-X am besten zur Geltung. Ungenauigkeiten der Anbauflächen beeinflussen die Gesamtgenauigkeit, das Laufverhalten, die Verschiebekraft und die Lebensdauer der Führungen negativ.
Anschlaghöhen und Eckradien Die Einhaltung der nachfolgenden Höhenangaben für die Anschlagflächen garantiert eine sichere Kraftaufnahme und genügend Freiraum für die Führungswagen. Die Führungswagen und Führungsschienen besitzen an den Kanten der Anschlagflächen eine Fase. Die in nachfolgenden Tabellen angegebenen Eckenradien sind Maximalwerte, die sicherstellen, dass Führungswagen und Führungsschienen korrekt an den Montageflächen anliegen.
15 15.4 Gestaltung der Anschlusskonstruktion Form- und Lagegenauigkeit der Anschlussflächen E1.2 E1.1 15.4.1 Zulässige Höhenabweichung E1 in der Querrichtung (gilt für MINIRAIL und MINISCALE PLUS) Q Berechnung der Höhenabweichung E1 E1 = Q ∙ Vvsp E1 = Höhenabweichung E1.1 + E1.2 in mm Q = Abstand der Führungsschienen in mm Vvsp = Vorspannfaktor (siehe nachfolgende Tabelle) Vorspannfaktor Vvsp Baugrösse der Wagen Vorspannklasse V0 Vorspannklasse V1 7, 9, 12, 15 14, 18, 24, 42 0.00025 Q 0.
Gestaltung der Anschlusskonstruktion 15.4.2 Zulässige Höhenabweichung E2 in Längsrichtung (gilt für MINIRAIL und MINISCALE PLUS) E2 K Berechnung der Höhenabweichung E2 E2 = K ∙ Vvsp E2 = Höhenabweichung in mm Q = Abstand der Wagen in mm Vvsp = Vorspannfaktor (siehe nachfolgende Tabelle) Baugrösse Wagen, Typ MNNS (kurz) 7, 9, 12, 15 Vorspannfaktor Vvsp 0.00010 K Baugrösse Wagen, Typ MNN (Standard) Vorspannfaktor Vvsp 7, 9, 12, 15 0.00005 K 14, 18, 24, 42 0.
15 Gestaltung der Anschlusskonstruktion 15.4.3 Ebenheit der Montageflächen E6 und E7 E7 E6 Für die Ebenheit der Schienenauflage E6 über die gesamte Länge wird empfohlen, sich an den Werten der Ablaufgenauigkeit in der Abhängigkeit mit der Genauigkeitsklasse gemäss Kapitel 7.2.4 zu orientieren.
Gestaltung der Anschlusskonstruktion 15.4.4 Parallelitätstoleranz der Anschlagflächen (gilt für MINIRAIL und MINISCALE PLUS) Bei nicht parallel ausgerichteten Führungsschienen führt die Hubbewegung zu Verspannungen im Führungssystem, die die Laufbahnen zusätzlich belasten. Dadurch verschlechtert sich die Ablaufgenauigkeit der Führung und die Lebensdauer kann sich verkürzen. Aus diesem Grund sind die angegebenen Parallelitäts toleranzen Δ einzuhalten.
16.1 Montage- und Einstellrichtlinien für MINIRAIL und MINISCALE PLUS Ausrichtmethoden für die Schiene Das Ausrichten der Führungsschienen hängt von der geforderten Genauigkeit ab und muss bereits in der Konstruktionsphase der Maschine durchdacht werden, da hier die Anzahl und Lage der Anschlagflächen festgelegt werden.
16 16.2 Montage- und Einstellrichtlinien für MINIRAIL und MINISCALE PLUS Einbauarten Bei der Auswahl einer geeigneten Einbauart und Festlegung von Anzahl und Anordnung der seitlichen Anschlagflächen müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Dies sind: 16.2.1 16.2.2 16.2.3 16.2.4 Belastung Genauigkeit Montageaufwand Einbausituation 16.2.1 Belastung Kräfte in Zug- und Druckrichtung haben keinen Einfluss auf die seitlichen Anschlag flächen.
Montage- und Einstellrichtlinien für MINIRAIL und MINISCALE PLUS Einbauvariante Variante 1 • Keine Anschlagflächen • Die Kräfte werden durch Reibschluss übertragen • Hoher Montageaufwand Einbauvariante Variante 2 • Beide Führungsschienen mit einem Anschlag Eine Führungswagenseite mit gegenüberliegendem Anschlag • Einfache Montage • Hohe Seitenkraftaufnahme aus einer Richtung z.Bsp.
16 16.3 Montage- und Einstellrichtlinien für MINIRAIL und MINISCALE PLUS Vorbereitung zur Montage 16.3.1 Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel • • • • Ölstein Schmiermittel Drehmomentschlüssel Befestigungsschrauben 16.3.2 Anschlagflächen vorbereiten • Anschlagflächen von Maschinenbett und Montageplatte auf Form- und Lagegenauigkeit prüfen • Alle Anschlagflächen gründlich reinigen.
16 Montage- und Einstellrichtlinien für MINIRAIL und MINISCALE PLUS 16.3.3 Schmieren von MINIRAIL Initialschmierung Wenn nicht anders definiert, werden Wagen und Schiene getrennt angeliefert (siehe Kapitel 18.1). Bei der Auslieferung sind diese nicht geschmiert und sind deshalb vor der Inbetriebnahme mit einem passenden, applikationsspezifischen Schmierstoff zu versehen.
16 Montage- und Einstellrichtlinien für MINIRAIL und MINISCALE PLUS Nachschmierintervalle Die Nachschmierintervalle hängen von verschiedenen Einflussgrössen ab, wie z.B. der Belastung, Umgebung, Geschwindigkeiten etc. und sind deshalb nicht errechenbar. Somit ist die Schmierstelle über einen längeren Zeitraum zu beobachten. A) Nachschmieren mit Öl Ein Nachschmierset mit KLÜBER Structovis GHD kann bei SCHNEEBERGER mit der Typenbezeichnung MNW bezogen werden.
16.4 Montage- und Einstellrichtlinien für MINIRAIL und MINISCALE PLUS Montage 16.4.1 Allgemein • Bei Montagebeginn müssen Führung, Maschinenbett, Montageplatte und Befestigungsschrauben dieselbe Raumtemperatur aufweisen • Befestigungsschrauben immer mit einem Drehmomentschlüssel anziehen. Anziehdrehmomente siehe Kapitel 16.5 • Die Führung immer mit ihrer Anschlagfläche gegen die Anschlagfläche des Maschinenbetts spannen.
16 16.5 Montage- und Einstellrichtlinien für MINIRAIL und MINISCALE PLUS Anziehdrehmomente für die Befestigungsschrauben Die empfohlenen Anziehdrehmomente sind der Tabelle zu entnehmen. Diese Werte gelten für geölte Schrauben für eine Reibungszahl von 0.12. Die Reibungszahl kann bei geschmierten Schrauben bis auf 0.07 sinken. Die Drehmomente sind entsprechend um die Hälfte zu reduzieren. Nachfolgende Tabelle zeigt die Anziehdrehmomente für die Befestigungsschrauben der Festigkeitsklasse 12.
17.1 Tragfähigkeit und Lebensdauer Grundlagen Die Tragzahlen basieren auf den Grundlagen von DIN 636. Gemäss DIN kann in den meisten Anwendungen eine bleibende Gesamt verformung des 0.0001-fachen Wälzkörperdurchmessers zugelassen werden, ohne dass das Betriebsverhalten des Lagers beeinträchtigt wird. Folglich wird die statische Tragzahl C0 so hoch angesetzt, dass vorgängig erwähnte Verformung ungefähr dann eintritt, wenn die äquivalente statische Belastung der statischen Tragzahl entspricht.
17 17.2 Tragfähigkeit und Lebensdauer Berechnung der Lebensdauer L gemäss DIN ISO-Norm 17.2.1 Die Formel zur Berechnung der nominellen Lebensdauer für Kugelführungen in Metern lautet: 3 Ceff L = a ∙� � ∙ 105 m P a Ceff P L = Erlebenswahrscheinlichkeits-Faktor = Effektive Tragfähigkeit in N = Dynamisch, äquivalente Belastung in N = Nominelle Lebensdauer in m Erlebenswahrscheinlichkeitfaktor a Die Tragfähigkeiten für Wälzlager entsprechen der DIN ISO-Norm.
17 Tragfähigkeit und Lebensdauer Kontaktfaktor fk Werden mehrere Führungswagen in einem geringen Abstand (Lb < L) hintereinander montiert, wird aufgrund der Fertigungstoleranzen der Führungselemente und der Montageflächen eine gleichmässige Lastverteilung erschwert. Solche Einbausituationen lassen sich mit dem Kontaktfaktor fk berücksichtigen: Anzahl Führungswagen 1 2 3 4 5 Kontaktfaktor fk 1 0.81 0.72 0.66 0.62 L L = Lb = Lb L Länge des (längeren) Wagens in mm Wagenabstand in mm 17.2.
18 18.1 Handhabung, Lagerung und Transport Auslieferzustand (Standardausführungen) Alle Führungskomponenten werden in sachgemäßer Verpackung geliefert. Das Zubehör wird in separater Verpackung beigelegt. MINIRAIL Damit die Führungen applikationsspezifisch geschmiert werden können, werden MINIRAIL standardmässig ungeschmiert geliefert (Schmierung ab Werk auf Anfrage). Schienen Die Schienen werden standardmässig in VCI Papier verpackt.
Handhabung, Lagerung und Transport MINISCALE PLUS Die komplette Achse (Schiene/n mit Wagen) wird einbaufertig und als Satz geliefert. Sämtliche Komponenten (MINISCALE PLUS wie MINIRAIL) sind mit KLÜBER Isoflex NBU15 geschmiert. MINISCALE PLUS Verpackung als Satz Wichtig: Das Bestellformular auf unserer Website nutzen! (Downloads/Bestell formulare) MINISLIDE MINISLIDE werden einbaufertig und mit Klübersynth GE 46-1200 von KLÜBER geschmiert angeliefert. Verpackung MINISLIDE 18.
18 18.2 Handhabung, Lagerung und Transport Handhabung und Lagerung MINI-X Produkte sind hochpräzise Bauteile und deshalb schonend zu behandeln.
19 Bestellangaben 19.1 MINIRAIL Wagen und Schiene sind gesondert zu bestellen Wagen 100 MNN Schiene 50 9MN G1- 9- 155- 7.5- 7.
SCHNEEBERGER VERTRETUNGEN EUROPA EUROPA EUROPA BULGARIEN/MAZEDONIEN Atlas Technik EOOD Hippodroma, Bl. 139B, Eing. A, App. 6 1612 Sofia, PB 51 Bulgarien Tel. +359 2 859 76 81 Fax +359 2 859 76 81 Mobil +359 8 852 32 595 E-Mail: al_popoff@techno-link.com NORWEGEN Elmeko AS (s. EIE Maskin) Tvetenveien 164 0671 Oslo Tel. +47 675 722 70 Fax +47 675 722 80 E-Mail: elmeko@elmeko.no TÜRKEI Mustafa Kozanlı Mühendislik Ltd. Şti. Çalı Kavşağı Alaaddinbey Cad. No: 7 16130 Nilüfer / BURSA Tel.
PROSPEKTE • FIRMENBROSCHÜRE • KUNDENSPEZIFISCHE FÜHRUNGEN • LINEARFÜHRUNGEN und UMLAUFKÖRPER • LINEARTISCHE • MINERALGUSS SCHNEEBERGER • MINI-X MINIRAIL / MINISCALE PLUS / MINISLIDE • MONORAIL und AMS Profilschienen-Führungen mit integriertem Wegmesssystem • MONORAIL und AMS Applikationskatalog • POSITIONIERSYSTEME • ZAHNSTANGEN SCHNEEBERGER GESELLSCHAFTEN SCHWEIZ DEUTSCHLAND ITALIEN USA INDIEN SCHNEEBERGER AG Lineartechnik St.