Datasheet
50
10
10.2.8 Schmierung
Allgemein
Die Schmierung ist ein Konstruktionselement und muss deshalb in der Entwick-
lungsphase einer Maschine oder Applikation definiert werden. Wird die Schmie-
rung erst nach abgeschlossener Konstruktion ausgewählt, führt dies erfahrungs-
gemäss zu erheblichen Schwierigkeiten. Ein durchdachtes Schmierkonzept ist
folglich ein Zeichen einer zeitgemässen und durchdachten Konstruktion.
Zu berücksichtigende Parameter bei der Wahl des Schmiermittels sind u.a.:
• Betriebsbedingungen (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Hub, Last, Einbaulage)
• Äussere Einflüsse
(Temperatur, aggressive Medien oder Strahlung, Ver schmutzung,
Feuchtigkeit, Vakuum, Reinraum)
• Nachschmierung (Zeitraum, Menge, Verträglichkeit)
• Verträglichkeit (Mit anderen Schmierstoffen, mit Korrosionsschutz und mit
integrierten Werkstoffen wie Kunststoff)
Technische und wirtschaftliche Überlegungen bestimmen das eingesetzte
Schmiermittel.
Schneidöle oder wasserlösliche Kühlschmierstoffe sind von den Führungen
fernzuhalten, da sie das vorhandene Schmiermittel verdünnen oder wegwaschen.
Zudem neigen Kühlschmierstoffe beim Austrocknen zum Verkleben. Auch
Schmiermittel mit Feststoffzusätzen sind ungeeignet.
Weitere wichtige Informationen zum Thema Schmierung finden Sie in Kapitel 16.3.4
Produktübersicht MINISCALE PLUS