Datasheet
68
13
13.3.9 Schmierung
Die Schmierung ist ein Konstruktionselement und muss deshalb in der Entwick-
lungsphase einer Maschine oder Applikation definiert werden. Wird die Schmierung
erst nach abgeschlossener Konstruktion ausgewählt, führt dies erfahrungsgemäss
zu erheblichen Schwierigkeiten. Ein durchdachtes Schmierkonzept ist folglich ein
Zeichen einer zeitgemässen und durchdachten Konstruktion.
Zu berücksichtigende Parameter bei der Wahl des Schmiermittels sind u.a.:
• Betriebsbedingungen (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Hub, Last,
Einbaulage)
• Äussere Einflüsse (Temperatur, aggressive Medien oder Strahlung,
Verschmutzung, Feuchtigkeit, Vakuum, Reinraum)
• Nachschmierung (Zeitraum, Menge, Verträglichkeit)
• Verträglichkeit (Mit anderen Schmierstoffen, mit Korrosionsschutz
und mit integrierten Werkstoffen wie Kunststoff)
Technische und wirtschaftliche Überlegungen bestimmen das eingesetzte
Schmiermittel.
Initialschmierung von MINISLIDE
MINISLIDE sind ab Werk mit Klübersynth GE 46-1200 geschmiert.
Nachschmierintervalle von MINISLIDE
Der Schmierstoff ist über die Schiene zu applizieren. Die Nachschmierintervalle
hängen von verschiedenen Einflussgrössen ab, wie z.B. der Belastung, Umgebung,
Geschwindigkeiten etc. und sind deshalb nicht errechenbar. Somit ist die Schmier-
stelle über einen längeren Zeitraum zu beobachten.
A) Nachschmieren mit Öl
Für die Nachschmierung mit Öl wird Mineralöl CLP (DIN 51517) oder HLP (DIN
51524) im Viskositätsbereich ISO VG32 bis ISO VG150 nach DIN 51519 empfohlen.
Während der Schmierung sind die Wagen/Schienen auf der ganzen Hublänge zu
verfahren, damit sich der Schmierstoff verteilen kann.
B) Nachschmieren mit Fett
Für die Schmierung mit Fett wird Schmierfett KP2K oder KP1K nach DIN 51825
empfohlen. Während der Schmierung sind die Wagen/Schienen auf der ganzen
Hublänge zu verfahren, damit sich der Schmierstoff verteilen kann.
Kundenspezifische Schmierungen
Für besondere Anwendungen kommen spezielle Schmiermittel zum Einsatz. Zu
diesen gehören u.a. Schmierungen für den Vakuumbereich, den Reinraum, für
hohe oder tiefe Temperaturen, für hohe Geschwindigkeiten oder hochfrequente
Hübe. Für jeden dieser Einsatzbereiche kann SCHNEEBERGER die Führungen mit
entsprechender Schmierung liefern (siehe Kapitel 14.2).
Produktübersicht Mikrorolltisch MINISLIDE