Datasheet
86
17
Tragfähigkeit und Lebensdauer
17.2 Berechnung der Lebensdauer L gemäss DIN ISO-Norm
17.2.1 Die Formel zur Berechnung der nominellen Lebensdauer für
Kugelführungen in Metern lautet:
L = a
∙
Ceff
3
∙
10
5
m
P
a
C
eff
P
L
= Erlebenswahrscheinlichkeits-Faktor
= Effektive Tragfähigkeit in N
= Dynamisch, äquivalente Belastung in N
= Nominelle Lebensdauer in m
Erlebenswahrscheinlichkeitfaktor a
Die Tragfähigkeiten für Wälzlager entsprechen der DIN ISO-Norm. Diese stellt einen
Wert aus der Lebensdauerberechnung dar, der im Betriebseinsatz der Führung mit
90%iger Wahrscheinlichkeit übertroffen wird.
Ist die vorgängig erwähnte theoretische Erlebenswahrscheinlichkeit von 90% nicht
ausreichend, müssen die Lebensdauer werte mit einem Faktor a angepasst
werden.
Erlebenswahrscheinlichkeit in %
90 95 96 97 98 99
Faktor a 1 0.62 0.53 0.44 0.33 0.21
17.2.2 Die Formel zur Berechnung der nominellen Lebensdauer in Stunden
lautet:
Lh =
L
=
L
2
∙
s
∙
n
∙
60 60
∙
vm
L
L
h
s
n
v
m
= Nominelle Lebensdauer in m
= Nominelle Lebensdauer in h
= Hublänge in m
= Hubfrequenz in min
-1
= mittlere Verfahrgeschwindigkeit in m/min
17.2.3 Effektive Tragfähigkeit C
eff
Konstruktive und äussere Einflüsse können die dynamische Tragzahl C der MINI-X
Produkte vermindern, so dass C
eff berechnet werden muss.
Ceff = fK · C
Ceff
fK
C
= Effektive Tragfähigkeit in N
= Kontaktfaktor
= Max. zulässige dynamische Tragfähigkeit in N