Datasheet

87
17
L LLb
F1
L1 LnL2
F2
Fn
Tragfähigkeit und Lebensdauer
17.2 Tragfähigkeit und Lebensdauer
L = Länge des (längeren) Wagens in mm
Lb = Wagenabstand in mm
Kontaktfaktor fk
Werden mehrerehrungswagen in einem geringen Abstand (Lb < L) hinter-
einander montiert, wird aufgrund der Fertigungstoleranzen der Führungselemente
und der Montageflächen eine gleichmässige Lastverteilung erschwert. Solche
Einbau situationen lassen sich mit dem Kontaktfaktor f
k berücksichtigen:
Anzahl Führungswagen 1 2 3 4 5
Kontaktfaktor f
k 1 0.81 0.72 0.66 0.62
17.2.4 Dynamische äquivalente Belastung P
Die auf ein Linearführungssystem wirkende Belastungen (F) unterliegen während
des Betriebs häufigen Schwankungen. Dieser Umstand sollte bei der Berechnung
der Lebensdauer becksichtigt werden. Als dynamische äquivalente Belastung P
bezeichnet man die wechselnde Belastungsaufnahme der Führung bei unter-
schiedlichen Betriebsbedingungen während der Verfahr Strecke.
P =
3
1
(
F
1
·
L
1 +
F
2
·
L
2 + ...
F
·
L
)
L
P = 0.7 Fmax
P
F
1...
Fn
Fmax
L
L
1... Ln
= Äquivalente Belastung in N
= Einzelbelastung in N während des Teilweges L …. L
n
= Max. Belastung in N
= L
1 + …+ Ln = Gesamtweg während eines Belastungszyklus in mm
= Teilweg in mm einer Einzelbelastung während eines Belastungszyklus
Gesamt-Verfahrweg L
Gesamt-Verfahrweg L
Belastung PBelastung P
Stufenförmige Belastung
Sinusförmige Belastung