Manual
Table Of Contents
- PowerLogic bietet Netzqualität, verbesserte Betriebszeiten und Effizienz
- Wichtige Informationen
- Über den Leitfaden
- Präsentation des PowerTag-Systems
- Gehäuse PowerTag-System
- Einstufung der Architektur für das PowerTag-System
- Engineering-Workflow für das PowerTag-System
- Gehäusekonstruktion für das PowerTag-System
- Erstellung eines Zuweisungsplans für Funkkanäle
- Inbetriebnahme des PowerTag-Systems
PowerTag-System
Gehäusekonstruktion für das PowerTag-System
14
DOCA0194DE-00
2,5 m
Metalltrennwand
zwischen dem
Drahtlos-Gateway
und dem
Drahtlosgerät
2,5 m
Richtlinie GEN5: Keine Metalltrennwand zwischen dem Gateway und den Drahtlosgeräten
Für eine einwandfreie drahtlose Kommunikation darf zwischen dem Gateway
und den Drahtlosgeräten keine Metalltrennwand eingebaut werden.
Richtlinie GEN6: Beachten Sie die maximale Kapazität des Systems
Weitere Informationen zur maximalen Anzahl der Drahtlosgeräte pro Gateway
finden Sie jeweils in den entsprechenden Benutzerhandbüchern:
•
DOCA0157EN PowerTag Link Gateway – Benutzerhandbuch
Richtlinie GEN7: Gleichmäßige Verteilung der Drahtlosgeräte auf die Gateways
Wenn in der gleichen Schaltanlage mehrere Gateways installiert sind, teilen
Sie die PowerTag Energy und Control und andere Drahtlosgeräte zahlenmäßig
gleichmäßig auf die Gateways auf.
Diese Aufteilung ist notwendig, um nicht einen Gateway voll auszulasten und
um die Funkkommunikation zu optimieren.
Folgende Abbildungen zeigen Beispiele für gute und schlechte Verteilung
von Drahtlosgeräten:
In Beispiel 1 sind die PowerTag-Energiezähler und die PowerTag-Steuermodule
gleichmäßig den beiden Gateways zugeordnet.