Manual
Table Of Contents
- PowerLogic bietet Netzqualität, verbesserte Betriebszeiten und Effizienz
- Wichtige Informationen
- Über den Leitfaden
- Präsentation des PowerTag-Systems
- Gehäuse PowerTag-System
- Einstufung der Architektur für das PowerTag-System
- Engineering-Workflow für das PowerTag-System
- Gehäusekonstruktion für das PowerTag-System
- Erstellung eines Zuweisungsplans für Funkkanäle
- Inbetriebnahme des PowerTag-Systems
Erstellung eines Zuweisungsplans für Funkkanäle
PowerTag-System
DOCA0194DE-00
23
PS= PowerTag-System
KANAL 11
KANAL 12
KANAL 13
PS5 PS32 PS51
KANAL 14 PS12 PS44 PS46
KANAL 15 PS4 PS25 PS42
KANAL 16
Verboten aufgrund von WLAN
KANAL 17
Verboten aufgrund von WLAN
KANAL 18
Verboten aufgrund von WLAN
KANAL 19
Verboten aufgrund von WLAN
KANAL 20
KANAL 21
KANAL 22 PS1 PS23 PS52
KANAL 23
KANAL 24
KANAL 25 Reserviert für zukünftige Erweiterung
KANAL 26 Reserviert für zukünftige Erweiterung
PS56
Ch21
PS55
Ch11
PS54
Ch20
PS53
Ch12
PS52
Ch22
PS51
Ch13
PS46
Ch14
PS45
Ch23
PS44
Ch14
PS43
Ch24
PS42
Ch15
PS41
Ch21
PS36
Ch12
PS35
Ch21
PS34
Ch12
PS33
Ch20
PS32
Ch13
PS31
Ch24
PS26
Ch23
PS25
Ch15
PS24
Ch24
PS23
Ch22
PS22
Ch11
PS21
Ch20
PS16
Ch11
PS15
Ch21
PS14
Ch11
PS13
Ch20
PS12
Ch14
PS11
Ch24
PS6
Ch23
PS5
Ch13
PS4
Ch15
PS3
Ch23
PS2
Ch12
PS1
Ch22
PS= PowerTag-System
Angrenzende Schaltanlagen
mit angrenzenden Kanälen:
-PS12, PS21, PS22 und PS32 auf
Kanal 11, 12, 13, 14
-PS35 und PS36 auf Kanal 20, 21
PS32
Ch13
KANAL 11
KANAL 12
KANAL 13
PS5 PS32 PS51
KANAL 14 PS12 PS44 PS46
KANAL 15 PS4 PS25 PS42
KANAL 16
Verboten aufgrund von WLAN
KANAL 17
Verboten aufgrund von WLAN
KANAL 18
Verboten aufgrund von WLAN
KANAL 19
Verboten aufgrund von WLAN
KANAL 20
KANAL 21
KANAL 22 PS1 PS23 PS52
KANAL 23
KANAL 24
KANAL 25 Reserviert für zukünftige Erweiterung
KANAL 26 Reserviert für zukünftige Erweiterung
PS56
Ch21
PS55
Ch11
PS54
Ch20
PS53
Ch12
PS52
Ch22
PS51
Ch13
PS46
Ch14
PS45
Ch23
PS44
Ch14
PS43
Ch24
PS42
Ch15
PS41
Ch21
PS34
Ch12
PS33
Ch20
PS31
Ch24
PS26
Ch23
PS25
Ch15
PS24
Ch24
PS23
Ch22
PS16
Ch11
PS15
Ch21
PS14
Ch11
PS13
Ch20
PS6
Ch23
PS5
Ch13
PS4
Ch15
PS3
Ch23
PS2
Ch12
PS1
Ch22
PS3
PS6
PS26
PS45
PS3
PS6
PS26
PS45
PS14
PS16
PS22
PS55
PS14
PS16
PS22
PS55
PS13
PS21
PS33
PS54
PS13
PS33
PS36
PS54
PS2
PS34
PS36
PS53
PS15
PS35
PS41
PS56
Richtlinie WCAP3: Reservieren Sie Kanäle für zukünftige Erweiterungen
Beachten Sie die Richtlinien und reservieren Sie Kanäle für zukünftige Erweiterungen:
•
Zwei Kanäle, wenn die Dichte bis zu 1500 Drahtlosgeräte in einem Radius
von 20 m betragen kann.
•
Ein zusätzlicher dedizierter Kanal, wenn ein Funkfrequenznetzwerk eines
Drittanbieters für andere Drahtlossysteme hinzukommt.
Richtlinie WCAP4: Definition der verfügbaren Kanäle
Beachten Sie die Richtlinien zur Definition der verfügbaren Kanäle:
•
Verwenden Sie alle verfügbaren Kanäle, um die Gateways und die
verbundenen Drahtlosgeräte gleichmäßig aufzuteilen.
Verfügbare Kanäle = 16 – überlagerte Kanäle – reservierte Kanäle
•
Verwenden Sie die Kanäle gleichmäßig.
•
Priorität 1: Ermöglichen Sie den größtmöglichen Abstand zwischen den
Gateways, wenn Sie für mehrere Gateways den gleichen Kanal
verwenden.
•
Priorität 2: Ermöglichen Sie den größtmöglichen Abstand zwischen den
Gateways auf Kanal X und angrenzenden Kanälen – Kanal X-1 und X+1.
PS35
Ch21
PS36
Ch20
PS2
PS21
PS34
PS53
PS15
PS35
PS41
PS56
PS11
PS24
PS31
PS43
PS11
PS24
PS31
PS43
PS11
Ch24
PS12
Ch14
PS21
Ch12
PS22
Ch11