Manual
Table Of Contents
- PowerLogic bietet Netzqualität, verbesserte Betriebszeiten und Effizienz
- Wichtige Informationen
- Über den Leitfaden
- Präsentation des PowerTag-Systems
- Gehäuse PowerTag-System
- Einstufung der Architektur für das PowerTag-System
- Engineering-Workflow für das PowerTag-System
- Gehäusekonstruktion für das PowerTag-System
- Erstellung eines Zuweisungsplans für Funkkanäle
- Inbetriebnahme des PowerTag-Systems
DOCA0194DE-00
25
Inbetriebnahme des PowerTag-Systems PowerTag-System
Inbetriebnahme des PowerTag-Systems
Inbetriebnahmerichtlinien
Die Inbetriebnahmerichtlinien gelten für die Webseiten der Gateways.
Richtlinie COM1: Verwendung des manuellen Auswahlmodus
Drahtlosarchitekturen hoher Dichte.
In Drahtlosarchitekturen hoher Dichte können sich die PowerTag-Systeme gegenseitig
stören. Deshalb müssen die Kanäle entsprechend dem Zuweisungsplan für Funkkanäle
im manuellen Auswahlmodus festgelegt werden.
Richtlinie COM2: Konfiguration der Funkkanäle vor der Erkennung von Drahtlosgeräten.
•
Stellen Sie den Kanal vor dem Pairing mit den Drahtlosgeräten ein, um Zeit zu
sparen.
•
Wird ein Funkkanal nach dem Pairing verändert, benötigt das
PowerTag-System mehrere Minuten oder sogar Stunden, bis die
Funkkommunikation wiederhergestellt werden kann.
Richtlinie COM3: Speichern der PowerTag Link-Gatewaykonfiguration
Erstellen Sie eine Backup-Datei der PowerTag Link-Gatewaykonfiguration, wenn
die Inbetriebnahme beendet ist.
Wenn eine Backup-Datei erstellt und gespeichert wurde, kann ein fehlerhafter
oder beschädigter PowerTag Link-Gateway ausgetauscht werden, ohne dass die
Stromversorgung für die Lasten abgeschaltet werden muss.
Ohne diese Backup-Datei müssen alle Drahtlosgeräte neu gestartet
(und die entsprechende Versorgung unterbrochen) werden, wenn ein
PowerTag-Link-Gateway ausgetauscht wird.
Wir empfehlen die Erstellung und Speicherung dieser Backup-Dateien,
besonders, wenn der PowerTag Link-Gateway für hohe Leistungskontinuität und
kritische Versorgungslasten verwendet wird.