Manual
Table Of Contents
- PowerLogic bietet Netzqualität, verbesserte Betriebszeiten und Effizienz
- Wichtige Informationen
- Über den Leitfaden
- Präsentation des PowerTag-Systems
- Gehäuse PowerTag-System
- Einstufung der Architektur für das PowerTag-System
- Engineering-Workflow für das PowerTag-System
- Gehäusekonstruktion für das PowerTag-System
- Erstellung eines Zuweisungsplans für Funkkanäle
- Inbetriebnahme des PowerTag-Systems
DOCA0194DE-00
9
Schaltanlage Okken Verteiler PrismaSet Kleinverteiler Kaedra
Gehäuse PowerTag-System PowerTag-System
Gehäuse PowerTag-System
Das PowerTag-System ist für den Einbau in Niederspannungs-Gehäusesysteme
vorgesehen. Es kann in einfache Kunststoffgehäuse (zum Beispiel Kleinverteiler
Kaedra) bis hin zu mehrteiligen (nicht unterteilten) Schaltanlagen aus Metall
(zum Beispiel Schaltanlage Okken, Schaltanlage BlokSeT oder Verteiler
PrismaSeT) montiert werden.
Das PowerTag-System kann auch in Gehäusesysteme von Drittanbietern
eingebaut werden.
Metalltrennwände innerhalb der Schaltanlagen wirken sich negativ auf die drahtlose
Kommunikation aus.
Befolgen Sie die Konstruktionsrichtlinien für Drahtlostechnik (siehe Allgemeine
Planungsrichtlinien, Seite 12), um eine effiziente Funkkommunikation in den
Verteilern oder Schaltanlagen zu erreichen.