User Manual

www.schneider-electric.com 2/4 S1A56149 - 05/2010
Schalten Sie die Spannungsversorgung des Umrichters ein
Vergewissern Sie sich, dass die Logikeingänge nicht aktiv sind (siehe Li1, Li2, Lix).
Schalten Sie die Spannungsversorgung des Umrichters ein.
Beim erstmaligen Einschalten zeigt der Umrichter bFr.
Bei allen nachfolgenden Einschaltvorgängen wird rdY angezeigt.
Einstellung der Motorparameter
Beachten Sie zur Einstellung der folgenden Parameter die Angaben auf dem Motortypenschild.
Einstellung der grundlegenden Parameter
Anschluss der Umrichters:
Leistungsteil
Erden Sie den Umrichter.
Prüfen Sie die Nennleistung des Leistungsschalters oder der Sicherung .
Prüfen Sie, ob die Motorspannung mit der Spannung des Umrichters
kompatibel ist. Motorspannung ______Volt.
Schließen Sie den Umrichter an den Motor an.
Schließen Sie den Umrichter an die Netzversorgung an.
Anschluss der Umrichters:
Kontrollwahl
[Remote Konfiguration]
(Steuerung über
externen Sollwert)
Verkabelung des Sollwertes:
Verkabelung der Steueranschlüsse:
[Lokal Konfiguration]
(
Steuerung über
internen
Sollwert
).
Menü Code Beschreibung
Werkseinstellung
Benutzerspezifische
Einstellung
COnF> FULL>
drC-
[ANTRIEBSDATEN]
bFr
[Standard Motorfreq.]:
Standardmotorfrequenz (Hz)
50
.0
nPr
[Motornennleistung]
Auf dem Typenschild angegebene Nennleistung des Motors.
Baugrößenabhängig
nCr
[Nennfreq. Motor]:
Auf dem Typenschild angegebener Nennstrom des Motors (A)
Baugrößenabhängig
Menü Code Beschreibung Werkseinstellung
Benutzerspezifische
Einstellung
COnF
[EINSTELLUNGEN]
ACC
[Hochlaufzeit]:
Hochlaufzeit (s)
3
.0
dEC
[Auslaufzeit]:
Auslaufzeit (s)
3
.0
LSP
[Kleine Frequenz]:
Motorfrequenz bei Mindestsollwert (Hz)
0
.0
HSP
[Große Frequenz]:
Motorfrequenz bei maximalem Sollwert (Hz)
50
.0
4
ATV12F1
ATV12M2
ATV12M3
0,8...1,2 N.m
7.1...10.6 lb.in
200...240V
oder
5
5.1
+ 5 v
AI1
COM
2.2 KΩ
LI1
+24 V
ATV 12
LIx
LI1: Rechtslauf
LIx: Linkslauf
Verwendung von 3-Draht-Steuerung:
LI1: Halt
LI2: Rechtslauf
LIx: Linkslauf
Verwendung von 2-Draht-Steuerung:
Parameter tCC = 2C
Parameter tCC = 3C
5.2
6
7
7
8
tun: + + +
tun: + + +
tun: + + +
tun: + + +
6
8
7
9.1
6
8
7
9.2
6
8
7
9.1
6
8
7
9.1