User Manual
42 1624580 09/2009
DEUTSCH
Einleitende Empfehlungen
Diese Kurzanleitung beschreibt die Schnellinbetriebnahme für die werkseitige Konfiguration des
Frequenzumrichters. Für die Modelle ATV31pppppT (Funktion "Traverse Control") ist die Programmier-
anleitung für "Traverse Control" auf der CD-ROM heranzuziehen.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Funktionen, Parameter und Fehler beziehen sich auf die
Werkskonfiguration. Wurde diese Konfiguration über eines der Menüs CtL-, FUn- oder FLt- geändert, können
sich Abweichungen ergeben.
Die mit dem Frequenzumrichter gelieferte CD-ROM enthält die vollständige Beschreibung sowie alle
Konfigurationsmenüs.
Bevor Sie den Umrichter einschalten und konfigurieren:
Benutzereinstellung und Funktionserweiterungen
Falls notwendig, können mit Hilfe der Anzeige und der Tastatur die Einstellungen verändert und die Funktionen
erweitert werden. Die Rückkehr zu den Werkseinstellungen erfolgt auf einfache Weise über den Parameter
FCS des Menüs drC-.
Drei verschiedene Parameter stehen zur Auswahl:
- Anzeige: vom Frequenzumrichter angezeigte Werte
- Einstellung: sowohl im Betrieb als auch bei Stillstand veränderbar
- Konfiguration: nur bei Stillstand und ohne Bremsung veränderbar. Kann bei Betrieb angezeigt werden.
Anlauf
Wichtig: Gemäss Werkseinstellung kann der Motor beim Einschalten, beim manuellen Rücksetzen nach einer
Störung oder nach einem Haltebefehl erst nach dem Rücksetzen der Befehle „Rechtslauf“ oder „Linkslauf“
wieder anlaufen. In Ermangelung dessen zeigt der Umrichter auf dem Display “nst” an, läuft aber nicht an.
Test mit einem Motor mit geringer Leistung oder ohne Motor
Bei der werkseitigen Einstellung ist die Funktion zur Erkennung eines Phasenausfalls des Motors aktiviert.
Wenn der Umrichter getestet werden soll oder Wartungsarbeiten durchzuführen sind, ohne dass auf einen dem
Umrichtermodell entsprechenden Motor zurückgegriffen werden soll (dies gilt vor allem für
Hochleistungsumrichter), ist die Funktion zur Erkennung von Motorphasenausfällen zu deaktivieren und die
Spannung/Frequenz-Kennlinie UFt = L (vgl. CD-ROM) zu konfigurieren.
Betrieb in IT-Netzen
IT-Netz: Isolierter oder über eine hohe Impedanz geerdeter Neutralleiter.
Verwenden Sie ein permanentes Isolationsüberwachungsgerät, das mit nicht-linearen Lasten kompatibel ist:
beispielsweise des Typs XM200 von Merlin Gerin.
ATV 31
pppM2 und N4 enthalten integrierte EMV-Filter. Für den Betrieb in IT-Netzen können diese Filter von
der Masse abgeklemmt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der mit dem Umrichter gelieferten CD-ROM.
- Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit dem zulässigen Spannungsbereich des
Umrichters kompatibel ist. Bei falscher Netzspannung besteht die Gefahr, dass der
Umrichter beschädigt wird.
- Schalten Sie die Logikeingänge (logisch 0) aus, um einen versehentlichen Anlauf zu
verhindern. Unterbleibt dies, kann nach Verlassen der Konfigurationsmenüs ein mit
einem Fahrbefehl belegter Eingang sofort das Anlaufen des Motors auslösen.
- Stellen Sie sicher, dass während des Betriebs vorgenommene Änderungen an den
Einstellungen keine Gefahr darstellen. Führen Sie diese am besten bei Stillstand durch.