User Manual

1624580 09/2009 43
DEUTSCH
Vorgehensweise zur Inbetriebnahme
1 - Empfang des Frequenzumrichters
Überprüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild des Umrichters mit denen auf dem Lieferschein und
dem Bestellschein übereinstimmen.
Öffnen Sie die Verpackung und prüfen Sie, ob der Altivar 31 während des Transports beschädigt wurde.
2 – Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit dem
Spannungsbereich des Umrichters
kompatibel ist (vgl. Typenschild des Umrichters)
- Bei falscher Netzspannung besteht die Gefahr, dass der Umrichter beschädigt wird.
3 - Einbau des Umrichters
4 - Anschlüsse am Umrichter:
Versorgungsnetz: achten Sie darauf, dass es:
- im Spannungsbereich des Umrichters liegt
- ausgeschaltet ist
Motor: achten Sie darauf, dass die Motorschaltung der Netzspannung entspricht
Steuerung über die Logikeingänge
Frequenzsollwert über die Logik- oder Analogeingänge
5 - Einschalten ohne Fahrbefehl
6 - Konfiguration:
Nennfrequenz (bFr) des Motors, falls sie nicht 50 Hz beträgt.
7 - Konfiguration im Menü drC-:
Die Motorparameter sind nur zu konfigurieren, wenn die Werkseinstellung des Umrichters nicht geeignet ist.
8 - Konfiguration im Menü I-O-:
Nur wenn die Werkseinstellung des Frequenzumrichters nicht geeignet ist, findet folgender Steuermodus
Anwendung: 3-Draht-Steuerung, 2-Draht-Steuerung bei Übergang, 2-Draht-Steuerung bei Niveau, 2-Draht-
Steuerung bei Niveau mit Vorrang für Rechtslauf oder lokale Steuerung bei ATV31
pppA.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die programmierten Funktionen mit der jeweiligen
Verdrahtung vereinbar sind.
9 - Einstellung im Menü SEt-:
- Parameter ACC (Hochlauframpe) und dEC (Auslauframpe),
- Parameter LSP (Kleine Frequenz bei Sollwert Null) und HSP (Große Frequenz bei maximalem Sollwert),
- Parameter ItH (Thermoschutz des Motors),
10 - Starten
Praktische Hinweise
Die Rückkehr zu den Werkseinstellungen kann jederzeit über den FCS-Parameter (FCS = InI setzen) in
den Menüs drC- (Seite 55) oder I-O- (Seite 56) erfolgen.
Um eine Optimierung der Antriebsleistung in Bezug auf Genauigkeit und Ansprechzeit zu erreichen, sind
folgende Schritte auszuführen:
- Eingabe der auf dem Motortypenschild angegebenen Werte im Menü „Antrieb“ drC-.
- Motormessung bei kaltem und angeschlossenem Motor über den Parameter tUn im Menü drC-, Seite 54.
- Abgleich der Parameter FLG und StA im Menü „Einstellung“ SEt-, Seite 52.