Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
NHA80759 03/2020 279
Ruhebedingungen im PID-Steuerungsmodus
Wenn keine gültige Wiederanlaufbedingung vorliegt, schaltet sich das System in den Ruhemodus,
nachdem eine der konfigurierten Ruhemodus-Bedingungen für einen längeren Zeitraum als [Ruheverzö-
gerung] SLPd vorliegt.
Der Modus für die Ruhemodus-Aktivierung wird durch die Konfiguration von [Aktiv. Sleep Modus] SLPM
ausgewählt. Das System schaltet anschließend in den Ruhemodus um, wenn die ausgewählte Bedingung
eintritt:
Wiederanlaufbedingungen im PID-Steuerungsmodus
Das System läuft entsprechend der Konfiguration des [Modus Wiederanlauf] WUPM wieder an:
Auf PID-Istwert-Pegel
Auf PID-Fehler-Pegel
Wenn [Istwert] FbK ausgewählt ist, läuft das System wieder an und geht wieder in den PID-
Steuerungsmodus:
Wenn der PID-Wert unter den konfigurierten Wert für [Wake Up Proz Niveau] WUPF fällt, sofern PID
im Direktmodus konfiguriert ist ([Invertierung PID] PIC ist auf nO eingestellt).
Wenn der PID-Wert über den konfigurierten [Wake Up Proz Niveau] WUPF ansteigt, sofern PID im
Direktmodus konfiguriert ist ([Invertierung PID] PIC ist auf yES eingestellt).
Konfiguration Bedingung
SW Ruhemodus bei Schalterbedingung
oder externer Bedingung
Der Schaltereingang wird aktiv.
SPd Ruhemodus bei Drehzahl Die Ausgangsfrequenz ist niedriger als die Ruhemodus-Drehzahl.
PWr Ruhemodus bei Leistung Die Ausgangsleistung ist niedriger als die Ruhemodus-Leistung.
or mehrere Bedingungen Mindestens eine der konfigurierten Bedingungen für den Wechsel in den
Ruhemodus ist erfüllt.