Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
398
NHA80759 03/2020
[Summ. Eingang 3] SA3
Summ. Eingang 3.
Auswahl eines Sollwertes, der zu [Ref Freq 1 Konfig] Fr1 oder [Referenzkanal 1B] Fr1b addiert
werden soll.
Identisch mit [Summ. Eingang 2] SA2
[Sub. Sollfreq. 2] dA2
Subtraktion Sollwertfrequenz 2.
Auswahl eines Sollwertes, der von [Ref Freq 1 Konfig] Fr1 oder [Referenzkanal 1B] Fr1b subtrahiert
werden soll.
Identisch mit [Summ. Eingang 2] SA2
[Sub. Sollfreq. 3] dA3
Subtraktion Sollwertfrequenz 3.
Auswahl eines Sollwertes, der von [Ref Freq 1 Konfig] Fr1 oder [Referenzkanal 1B] Fr1b subtrahiert
werden soll.
Identisch mit [Summ. Eingang 2] SA2.
[Soll.freq 2 Multip.] MA2
Sollwertfrequenz 2 Multiplikator (in % des Quellbereiches).
Auswahl eines Multiplikator-Sollwerts [Ref Freq 1 Konfig] Fr1 oder [Referenzkanal 1B] Fr1b.
Identisch mit [Summ. Eingang 2] SA2.
[Sollfreq. 3 Multip.] MA3
Sollwertfrequenz 3 Multiplikator (in % des Quellbereiches).
Auswahl eines Multiplikator-Sollwerts [Ref Freq 1 Konfig] Fr1 oder [Referenzkanal 1B] Fr1b.
Identisch mit [Summ. Eingang 2] SA2.
[DI7
Pulseingang]...[DI8
Pulseingang]
PI7...PI8 Digitaleingang DI7...DI8 als Impulseingang verwendet
[Drehgeber]
PG
Drehgeber Referenz, wenn ein Drehgeber-Modul eingesetzt ist.
Einstellung Code/Wert Beschreibung