Manual

Table Of Contents
Anzeige MOn-
NHA80759 03/2020 131
Menü [PTO Frequenz] PtoC-
Zugriff
[Anzeige] [E/A-Abbild] [Analogausg. Abbild] [PTO Frequenz]
[PTO Frequenz] PtoC
Frequenzwert des Impulsfolgeausgangs.
[PTO Zuordnung] Pto
Zuordnung des Impulsfolgeausgangs.
Einstellung Beschreibung
0,00...655,35 kHz Einstellbereich
Werkseinstellung: Schreibgeschützt
Einstellung Code/Wert Beschreibung
[Nicht konfiguriert]
nO
Nicht zugeordnet
[Motorstrom]
OCr
Strom im Motor, liegt zwischen 0 und 2 In (In = in der Installationsanleitung
und auf dem Typenschild des Umrichters angegebener Nennstrom FU)
[Motorfrequenz]
OFr
Ausgangsfrequenz, zwischen 0 und [Max. Frequenz] tFr
Werkseinstellung
[Ausg. Rampe]
OrP
Zwischen 0 und [Max. Frequenz] tFr
[Motormoment]
trq
Motordrehmoment, zwischen 0 und dem 3-Fachen des
Motorbemessungsmoments
[Drehmoment
Vorz.]
Stq
Vorzeichenbehaftetes Motordrehmoment, zwischen dem -3- und dem +3-
Fachen des Motorbemessungsmoments Das Vorzeichen + entspricht dem
Motorbetrieb und das Vorzeichen - dem Generatorbetrieb (Bremsen).
[Rampe Vorz.]
OrS
Rampenausgang mit Vorzeichen, zwischen -[Max. Frequenz] tFr und
+[Max. Frequenz] tFr
[PID-Soll.]
OPS
PID-Regler-Sollwert zwischen [Min. PID-Sollwert] PIP1 und [Max. PID-
Sollwert] PIP2
[Istwert PID]
OPF
PID-Regler-Istwert zwischen [Min. Istwert PID] PIF1 und [Max. Istwert
PID] PIF2
[Fehler PID]
OPE
Der PID-Regler hat einen Fehler zwischen -5 % und +5 % der Werte [Max.
Istwert PID] PIF2[Min. Istwert PID] erkannt. PIF1
[Ausgang PID]
OPI
PID-Regler-Ausgang zwischen [Niedrige Drehzahl] LSP und [Hohe
Drehzahl] HSP
[Motorleistung]
OPr
Motorleistung, zwischen 0 und dem 2,5-Fachen von [Nennleistung Motor]
nPr
[Th. Zust. Motor]
tHr
Therm. Zust. Motor, zwischen 0 und 200 % des thermischen
Bemessungszustands
[Th. Zust. Umr.]
tHd
Thermischer Zustand Umrichter, zwischen 0 und 200 % des thermischen
Bemessungszustands
[Drehmoment 4Q]
tr4q
Vorzeichenbehaftetes Motordrehmoment, zwischen dem -3- und dem +3-
Fachen des Motorbemessungsmoments Die Vorzeichen + und -
entsprechen der physikalischen Drehmomentrichtung, unabhängig von der
Betriebsart (Motor oder Generator).
[Gemess.
Motorfreq.]
ofrr
Gemessene Motorfrequenz
[Freq Mot +/-]
OFS
Ausgangsfrequenz mit Vorzeichen, zwischen -[Max. Frequenz] tFr und
+[Max. Frequenz] tFr
[Th. Zust. Motor 2]
tHr2
Therm. Zustand Motor 2
[Th. Zust. Motor 3]
tHr3
Therm. Zustand Motor 3
[Th. Zust. Motor 4]
tHr4
Therm. Zustand Motor 4
[DrehmSollw o.
Vorz.]
utr
Drehmoment-Sollwert ohne Vorzeichen