Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
NHA80759 03/2020 245
Sollwertkanal für [Nicht getrennt] SIM, [Getrennt] SEP und [I/O-Profil] IO-Einstellungen (Configurations), PID mit PID-
Sollwerten an Klemmen konfiguriert
(1) Hinweis: Forced local ist in [E/A-Profil] nicht aktiv.
(2) Die Rampen sind nicht aktiv, wenn die PID-Funktion im Automatikbetrieb aktiv ist.
Das schwarze Quadrat kennzeichnet die werkseitige Zuordnung.
Fr1: Klemmen (einschließlich I/O-Erweiterungsmodul), Grafikterminal, integrierter Modbus, CANopen®,
Embedded Ethernet, DI7 Pulseingang, DI8 Pulseingang.
Fr1b, für SEP und IO: Klemmen (einschließlich I/O-Erweiterungsmodul), Grafikterminal, integrierter
Modbus, CANopen®, Embedded Ethernet, DI7 Impulseingang, DI8 Impulseingang.
Fr1b, für SIM: Klemmen (einschließlich I/O-Erweiterungsmodul), DI7 Pulseingang, DI8 Pulseingang.
SA2, SA3, dA2, dA3: Klemmen (einschließlich I/O-Erweiterungsmodul), Grafikterminal, integrierter
Modbus, CANopen®, Embedded Ethernet, DI7 Pulseingang, DI8 Pulseingang.
Fr2: Klemmen (einschließlich I/O-Erweiterungsmodul), Grafikterminal, integrierter Modbus, CANopen®,
Embedded Ethernet und Sollfreq. über DI.
Befehlskanal für [Nicht getrennt] SIM-Konfiguration
Sollwert und Befehl, nicht getrennt.
Der Befehlskanal ist vom Sollwertkanal anhängig. Die Parameter FR1, FR2, RFC, FLO und FLOC
gelten für Sollwert und Befehl.
Beispiel: Wenn der Sollwert Fr1 = AI1 ist (Analogeingang an Klemmen), erfolgt die Steuerung über
den DI (Digitaleingang an den Klemmen).