Manual

Table Of Contents
Inbetriebnahme
26
NHA80759 03/2020
Erste Schritte
Vor dem Einschalten des Umrichters
Wenn der Umrichter über längere Zeit nicht eingeschaltet war, müssen vor dem Starten des Motors
zunächst die Kondensatoren wieder auf volle Leistung gebracht werden.
Falls das angegebene Verfahren aufgrund der internen Netzschützsteuerung nicht ohne Fahrbefehl
durchgeführt werden kann, führen Sie das Verfahren bei aktiver Leistungsstufe durch. Der Motor muss
sich jedoch im Stillstand befinden, damit kein spürbarer Netzstrom in den Kondensatoren vorhanden ist.
Netzschütz
Verwendung eines Motors mit niedrigeren Auslegungswerten oder kompletter Verzicht auf einen Motor
Werkseitig ist die Funktion zur Erkennung von Motorphasenausfällen aktiv: [Zuord.Verl. AusPhas] OPL
ist auf [OPF Fehler ausgelöst] YES eingestellt. Weitere Informationen finden Sie in der Parameterbe-
schreibung
(siehe Seite 562)
. Für die Inbetriebnahmeprüfung oder Wartung kann der Umrichter an einen
leistungsschwachen Motor angeschlossen werden, sodass er einen Fehler [Phasenverlust Ausgang]
OPF2 oder [Phasenverlust Ausgang einzeln] OPF1 auslöst, wenn ein Fahrbefehl ausgegeben wird.
Zu diesem Zweck kann die Funktion durch Einstellen von [Zuordnung Motorphasenausfall] OPL auf
[Funktion inaktiv] nO deaktiviert werden.
Stellen Sie unter [Motorparameter] MPA- auch [Regelungsart Motor] Ctt auf [SVC V] VVC ein.
Weitere Informationen finden Sie in der Parameterbeschreibung.
WARNUNG
UNERWARTETER BETRIEB DER AUSRÜSTUNG
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Geräts, dass keine unerwünschten Signale an die
Digitaleingänge angelegt werden können, die möglicherweise unerwartete Bewegungen verursachen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben.
HINWEIS
REDUZIERTE LEISTUNG DER KONDENSATOREN
Wenn der Umrichter über einen der folgenden Zeiträume nicht eingeschaltet war, legen Sie den
Umrichter vor dem Einschalten des Motors eine Stunde lang an Netzspannung:
12 Monate bei einer maximalen Lagertemperatur von +50 °C
24 Monate bei einer maximalen Lagertemperatur von +45°C (+113°F)
36 Monate bei einer maximalen Lagertemperatur von +40°C (+104°F)
Vergewissern Sie sich, dass vor Ablauf einer Stunde kein Fahrbefehl ausgeführt werden kann.
Prüfen Sie bei der erstmaligen Inbetriebnahme des Umrichters das Herstellungsdatum. Wenn dieses
länger als 12 Monate zurückliegt, führen Sie das angegebene Verfahren durch.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.
HINWEIS
GEFAHR VON SCHÄDEN AM FREQUENZUMRICHTER
Schalten Sie den Umrichter nicht in Intervallen von weniger als 60 Sekunden aus und ein.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.