Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
280
NHA80759 03/2020
Wenn [Fehler] Err ausgewählt ist, läuft das System wieder an und geht wieder in den PID-
Steuerungsmodus:
Wenn der PID-Istwert unter ([PID-Sollwert] RPC - [WakeUp Proz Fehler] WUPE) fällt, sofern PID im
Direktmodus konfiguriert ist ([Invertierung PID] PIC ist auf nO eingestellt).
Wenn der PID-Istwert über ([PID-Sollwert] RPC + [WakeUp Proz Fehler] WUPE) ansteigt, sofern PID
im Direktmodus konfiguriert ist ([Invertierung PID] PIC ist auf yES eingestellt).
Boost-Phase im PID-Steuerungsmodus
Wenn der Motor beim Eintritt in den Ruhemodus für den Zeitraum [Boost-Zeit Ruhemodus] SLbS auf
[Boost-Drehzahl Ruhemodus] SLbt beschleunigt und dann anhält.
Wenn [Boost-Zeit Ruhemodus] SLbt auf 0 eingestellt ist, wird die Boost-Phase ignoriert.
Grundzustand im PID-Steuerungsmodus
Direkt nach dem Start des Systems im Auto-Modus (Eintreffen eines Fahrbefehls im Auto-Modus – Kanal
1 bereits ausgewählt und PID Auto):
Bei Vorliegen einer Wiederanlaufbedingung geht der Umrichter in den PID-Steuerungsmodus (PID
gestartet).
Wenn keine Wiederanlaufbedingung erfüllt ist, geht der Umrichter in den Ruhemodus (PID bleibt
gestoppt und der Motor bleibt im angehaltenen Zustand) und die Boost-Phase wird ignoriert.
Wenn die Steuerung in den Auto-Modus geschaltet wird, während der Motor noch läuft (zum Beispiel
Umschaltung auf Kanal 1 oder Umschaltung auf PID-Auto-Modus), bleibt der Umrichter im Betrieb und
schaltet um auf PID-Auto-Modus.
Konfiguration externer Ruhemodus-Bedingung (zum Beispiel Verwendung eines Trockenlaufschalters)
Ruhemodus-Schalter ermöglicht die Auswahl der Quelle für die externe Ruhemodus-Bedingung:
nO: Keine Quelle für die externe Ruhemodus-Bedingung ausgewählt.
dIx: Die externe Ruhemodus-Bedingung (zum Beispiel Schalter) wird auf DIx geschaltet (die
Zuordnung ist auch auf einem Steuerungsbit im E/A-Profil möglich).