Manual

Table Of Contents
Inbetriebnahme
30
NHA80759 03/2020
Verbesserungen der Software
Übersicht
Seit seiner Einführung wurde der ATV900 um mehrere neue Funktionen ergänzt.
Die Software wurde auf die Version V3.1 aktualisiert. Diese Dokumentation gilt für die Version V3.1, kann
aber dennoch für ältere Versionen verwendet werden.
Verbesserungen in Version V3.1 gegenüber Version V2.3
Erweiterte Motorsteuerung ist über den Parameter [Adv. Motor Steuerung] AEMC im Menü
[Motorparameter] MPA-
(siehe Seite 175)
verfügbar. Standardmäßig ist diese neue Funktion aktiviert.
Zur Vervollständigung der erweiterten Motorsteuerung wurde eine neue Abstimmung hinzugefügt:
[Drehabstimmung] TRAM-
(siehe Seite 199)
.
Im Menü [Rampe] RAMP- wurde [Bremsstrompegel] BDCL hinzugefügt, um den maximalen
Strompegel für die Bremsverzögerung zu ändern.
Im Menü [Position üb. Sensor] LPO- wurde der Parameter [Memo Abbremsen] MSLO hinzugefügt.
Dadurch kann das Speichern des Abbremsens aktiviert oder deaktiviert werden.
Verbesserungen in Version V2.3 gegenüber Version V2.2
In der Registerkarte [Daten] MTD- im Menü [Motordaten] MOA- wurde der Parameter
[Drehmomentskalierung] INRT hinzugefügt. Er ermöglicht die Anzeige und Änderung der Skalierung
von Parametern wie [Nennmoment Motor] TQS.
Verbesserungen in Version V2.2 gegenüber Version V2.1
Firmware-Weiterentwicklung zur Unterstützung des Angebots Altivar Process Modular 690V Low
Harmonic/Regen.
Im Menü [Motorparameter] MPA- ist das Menü [Eingangsfilter] dCr-, einschließlich zugehöriger
Parameter, verfügbar.
Informationen zu den Verbesserungen an der Funktion [Logiksteu. Bremse] BLC- finden Sie in den
neuen Parametern [BRH b5] BRH5, [Lastwartungszeit] MDFT und [Verbleibende Lastwartungszeit]
MTBF.
Verbesserungen in Version V2.1 gegenüber Version V1.9
Firmware-Weiterentwicklung zur Unterstützung des Standardangebots Altivar Process Modular 690V.
Verbesserungen bei der Funktion [Logiksteu. Bremse] BLC-. Mit dem Bremsrelais-Istwert verknüpfte
Parameter wurden hinzugefügt, und die Funktion [BRH b4] BRH4 kann für die Fehlerauslösung
verwendet werden.
Verbesserung der Funktion [Stopp-and-Go] STG- mit einem Zeitparameter.
Die Funktion [Output contactor cmd] OCC- und [Externe Lastmessung] PES- sind nun verfügbar.
Verbesserungen beim Passwortschutz zur Einschränkung des Menüzugriffs.
Verbesserungen in Version V1.9 gegenüber Version V1.8
Verbesserungen und neue Funktionalitäten in den Menüs der Funktionen [Logiksteu. Bremse] BLC-.
Neue Parameter sind verfügbar und die Berechnung der Einstellungswerte [AUTO] AUTO wurden
aktualisiert.
Der virtueller Analogeingangstyp ist jetzt mit Parametern [Typ AIV1] AV1T einstellbar.
Unterstützung von bidirektional skalierten Analogeingängen, siehe Parameter [Aix Bereich] AIxL.
[Eingangsphasenverlust] PHF wird gelöscht, sobald die Ursache beseitigt wurde.
Verbesserungen in Version V1.8 gegenüber Version V1.6
Firmware-Weiterentwicklung zur Unterstützung des Standardangebots Altivar Process Modular 400V.
Unterstützung des VW3A3619 POWERLINK-Feldbusmoduls.
Im Menü [Motorregelung] DRC- wurde die Funktion „Ausgangsspannungs-Management und
Übermodulation“ hinzugefügt.