Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
320
NHA80759 03/2020
[M/S Steuerung] MSt- Menu
Zugriff
[Vollständige Einst.] [Master/Slave] [M/S Steuerung]
Über dieses Menü
Dieses Menü dient zur Konfiguration des im Modus Master/Slave verwendeten Steuerungstyps.
Diese Funktion ist zugänglich, wenn [M/S Komm.modus] MSCM nicht auf [Nein] nO eingestellt ist.
Master/Slave mechanische Kupplung
Der Master/Slave-Steuerungstyp „Mechanische Kupplung“ ermöglicht die Auswahl zwischen zwei
Kupplungsarten:
[Starre] rIGId Kupplung bedeutet, dass die Rotordrehzahl der einzelnen Motoren anwendungs-
bedingt auf denselben Wert forciert wird. Dieser Typ wird in der Regel für Kupplungen wie z. B. Getriebe
und Zahnriemen sowie bei einer Elastizität von annähernd „0“ verwendet.
Beim Kupplungstyp [Elastisch] ELaSt sind die Rotordrehzahlen der verschiedenen Motoren auf
Grund von Elastizität oder Schlupf in der Kupplung unterschiedlich. Dieser Kupplungstyp wird
beispielsweise für Hängeförderer (unter Verwendung eines Spannsystems) mit langem Bandgurt
verwendet.
Bei Wahl des Kupplungstyps [Elastisch] ELaSt sind dieselben Parameter wie beim Kupplungstyp
[Starr] rIGId sowie die folgenden zusätzlichen Parameter zugänglich:
[M/S Filter] MSF-
[Lastverteilung M/S] MSb-
[M/S AusgDrehmSollw] MSot-
Wenn Sie Parameter im Kupplungsmodus [Elastisch] ELaSt konfigurieren und anschließend [Starr]
rIGId wählen, werden die für [Elastisch] ELaSt konfigurierten Parameter deaktiviert. Im Gegenzug
hat ein Wechsel von [Starr] rIGId auf [Elastisch] ELaSt keine Auswirkung auf die Parameter des
Kupplungstyps [Starr] rIGId.
Steuerungstyp Master/Slave
Der Steuerungstyp Master / Slave ermöglicht die Auswahl des Steuerungstyps für den Slave sowie für die
Drehrichtung des Slaves im Verhältnis zur Drehrichtung des Masters:
[Drehzahl direkt] SPdd: Der Slave folgt dem Drehzahlsollwert des Masters in derselben Richtung.
[Drehzahl rückwärts] SPdr: Der Slave folgt dem Drehzahlsollwert des Masters in umgekehrter
Richtung. Typisch für Motoren, die auf einer Welle zueinander angeordnet sind (Face-to-Face).
[Drehmoment direkt] trqd: Der Slave folgt dem Drehmomentsollwert des Masters in derselben
Richtung.
[Drehm. rückwärts] trqr: Der Slave folgt dem Drehmomentsollwert des Masters in umgekehrter
Richtung. Typisch für Motoren, die auf einer Welle zueinander angeordnet sind (Face-to-Face).
[Drehm. benutzerdef.] trqC: Der Slave folgt dem Drehmomentsollwert des Masters um den
Drehsollwert herum. Die Drehzahlrichtung kann mit [Richtung DZ-Sollw.] SSd und die Drehmoment-
richtung mit [Vorz. Drehmoment] tSd eingestellt werden.
Ermöglicht je nach Anwendungsanforderungen die Anwendung eines Drehmomentverhältnisses oder
einer Drehmomentrampe.
Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Fälle für Aktivierung/Deaktivierung von [Richtung DZ-Sollw.]
SSd und [Vorz. Drehmoment] tSd, wenn [M/S Steuerungstyp] MSCt auf [Drehm. benutzerdef.]
trqC eingestellt ist:
[Richtung DZ-Sollw.] SSd [Vorz. Drehmoment] tSd [M/S Steuerungstyp] MSCt
Inaktiv Inaktiv Slave läuft in dieselbe Richtung wie
der Master (Drehzahl und -moment).
Inaktiv Aktiv Slave läuft in dieselbe Richtung wie
der Master, wendet aber ein
gegensätzliches Moment an.
Aktiv Inaktiv Slave läuft in umgekehrte Richtung
des Masters und wendet ein
gegensätzliches Moment an.